Sport
Fußball

Neujahrsvorsätze: BVB verarscht den FC Schalke

26.08.2018, Fussball 1. Bundesliga 2018/2019, 1. Spieltag, Borussia Dortmund - RB Leipzig, im Signal-Iduna-Park Dortmund. v.l. Marcel Schmelzer (Dortmund) und Axel Witsel (Dortmund) ***DFL regulations ...
"Böööööse", denken sich wohl auch BVB-Urgestein Marcel Schmelzer (links) und sein neuer Teamkollege Axel Witsel. Bild: imago sportfotodienst
Fußball

Der BVB hat nur einen Neujahrsvorsatz – und verarscht den FC Schalke 

02.01.2019, 10:2302.01.2019, 10:23
Mehr «Sport»

Im Fitnessstudio anmelden, weniger Alkohol trinken oder mit dem Rauchen aufhören – jeder hat so seiner Neujahrsvorsätze. Das gilt aber nicht nur für uns, sondern offenbar auch für Fußballvereine. Der Tabellenführer der Bundesliga ist da knallhart: Statt Meisterschaftswünschen hat Borussia Dortmund nur einen Vorsatz für das Jahr 2019.

Über seinen englischen Twitteraccount schrieb der BVB:

"Unser Vorsatz für 2019: Negativität aus unserem Leben blockieren"

Klingt erstmal nicht so schlimm. Wenn darunter nicht ein frecher Screenshot wäre. Darauf zu sehen: Der Twitteraccount des Revierrivalen aus Schalke und die Anzeige, ob der BVB den Account blockieren will. 

Der BVB hat seinen Neujahrsvorsatz damit schon am 1. Januar abgehakt, die Fans auf Twitter feiern den Seitenhieb gegen die Schalker – hier zum Beispiel: 

(bn)

Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:

Formel 1: Verstappen und Mercedes – Wolff äußert sich zu Spekulationen
Der Vertrag von Max Verstappen bei Red Bull läuft noch bis 2028. Trotzdem ist es durchaus möglich, dass er den Rennstall vorzeitig verlässt. Ein Wechsel zu Mercedes stand im Raum. Nun bezieht Teamchef Toto Wolff Stellung zu den Gerüchten.
Man stelle sich vor: ein Stürmer, der keine Bälle bekommt. Ein Sprinter, dem man Schlappen reicht. Ein Gitarrist, dem man ein Klavier vor die Füße setzt. In etwa so dürfte sich Max Verstappen derzeit in seinem Red Bull fühlen.
Zur Story