Sport
Fußball

Warum die Fußball-WM in Katar jetzt schon ein Skandal ist

26.01.2015, Doha, QAT, FIFA WM, Katar 2022, Vorberichte, im Bild die Baustelle des Khalifa International Stadium // Preview of the FIFA World Cup WM Weltmeisterschaft Fussball 2022 in Doha, Qatar on 2 ...
Bild: imago sportfotodienst
Fußball

Warum die Fußball-WM in Katar schon jetzt ein Skandal ist

26.09.2018, 16:3426.09.2018, 16:34
Mehr «Sport»

Neues Jahr, neue skandalöse Nachrichten aus Katar: Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat die Ausbeutung von Arbeitsmigranten bei den Bauarbeiten für das Fußball-WM-Vorzeigeprojekt Future City Lusail in Katar angeprangert. Dutzende Arbeiter warteten noch heute auf die Auszahlung ihrer Löhne durch die Baufirma Mercury Mena, erklärte die Menschenrechtsorganisation am Mittwoch in London und Berlin. Die Regierung in Katar erklärte, sie ermittele gegen das Unternehmen, das mittlerweile das Land verlassen habe.

78 ehemalige Arbeiter aus Indien, Nepal und den Philippinen hätten berichtet, dass es seit 2016 immer wieder zu Verzögerungen der Lohnauszahlungen kam, bis diese 2017 ganz ausblieben, erklärte Amnesty. Demnach schuldet die Firma ihnen pro Kopf bis zu 2470 US-Dollar (2105 Euro); ihre Schicksale seien keine Einzelfälle. 

Fussball International FIFA WM 2022 in Katar 21.12.2014 Eine Baustelle vor der Skyline in Doha im Vorfeld der WM 2022 PUBLICATIONxNOTxINxAUTxSUIxITA

Football International FIFA World Cup 2022 in Qa ...
Gastarbeiter aus Indien, Nepal und den Philippinen werden in Katar schamlos ausgenutzt.Bild: imago sportfotodienst

Arbeiter "mittellos in Katar gestrandet"

Die Katar-Expertin von Amnesty Deutschland, Regina Spöttl, verwies darauf, dass viele Befragte in ihren Heimatländern hochverzinste Darlehen aufgenommen hätten, um die Vermittlungsgebühren für einen Arbeitsplatz in Katar bezahlen zu können. Als ihre Löhne ausblieben, konnten sie kein Geld nach Hause schicken und die Kreditraten nicht mehr zahlen.

Spöttl erklärte:

"Einige Familien waren gezwungen, Grundbesitz zu verkaufen oder ihre Kinder aus der Schule zu nehmen"

Eine Vielzahl der Arbeitsmigranten sei "mittellos in Katar gestrandet, lebt in heruntergekommenen Quartieren ohne Gewissheit über ihre finanzielle Zukunft und ohne die Möglichkeit, wieder zu ihren Familien zurückzukehren".

AL WAKRAH, QATAR - MAY 14, 2018: A view of the construction site of Al Wakrah Stadium designed by Iraqi-British architect Zaha Hadid, a venue for 2022 FIFA World Cup WM Weltmeisterschaft Fussball foot ...
Bild: imago sportfotodienst

Amnesty warf Mercury Mena vor, das berüchtigte "Kafala"-System genutzt zu haben. Laut Amnesty gab der Geschäftsführer von Mercury Mena im November zu, dass Löhne angeblich aufgrund von unzuverlässigen Geschäftspartnern zu spät gezahlt worden seien, wies aber die Vorwürfe der Ausbeutung zurück. Das Unternehmen äußerte sich zunächst nicht zu dem Amnesty-Bericht.

Nach Berichten über die sklavenähnlichen Zustände auf den Großbaustellen für die Fußball-WM 2022 hatte die Internationale Arbeitsorganisation ILO 2014 Untersuchungen eingeleitet. Auf internationalen Druck verkündete der Golfstaat später ein Ende seines umstrittenen «Kafala»-Systems, das ausländische Arbeitskräfte schutzlos ihren Vorgesetzten ausliefert. Den 2.1 Millionen ausländischen Arbeitskräften im Land wurden Verträge und Mindestlohn versprochen.

Das Arbeitsministerium in Doha erklärte am Mittwoch, es prüfe rechtliche Schritte gegen Mercury Mena. Die von Amnesty beklagten Zustände "werden vom Staat Katar nicht toleriert".

Fifa "glaubt" das nicht

Der Fußball-Weltverband Fifa beklagte seinerseits die "irreführende" Darstellung Amnestys. "Wir haben keinen Grund zu glauben, dass die berichteten Verstöße gegen Arbeiterrechte tatsächlich mit der Fifa und der WM 2022 in Zusammenhang stehen", sagte ein Sprecher der Nachrichtenagentur AFP. 

Mercury Mena hatte am Bau der Stadt Lusail mitgewirkt, in der das Eröffnungsspiel 2022 stattfinden soll. Zudem baute sie ein Präsentationsstadion, das Teil der erfolgreichen Bewerbung Katars 2010 war. Die Planstadt Lusail liegt 20 Kilometer nördlich der Hauptstadt Doha.

(bn/afp)

So grandios sieht die WM in Pixel-Optik aus

1 / 42
So grandios sieht die WM in Pixel-Optik aus
Weltmeister Frankreich!
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
DFB-Debakel gegen Slowakei: Schweinsteiger spricht von Identitätskrise
Die 0:2-Niederlage gegen die Slowakei wirft das DFB-Team zurück. Bundestrainer Nagelsmann spricht von fehlender Emotionalität, Rudi Völler von einer "leblosen Vorstellung". Am deutlichsten aber wird Bastian Schweinsteiger.
Das Auftaktspiel in die WM-Qualifikation hätte ein Statement werden sollen. Stattdessen hinterließ die deutsche Nationalmannschaft in Bratislava einen Auftritt ohne Leidenschaft, ohne Selbstverständnis, ohne die Mentalität eines Siegerteams. Gegen die Slowakei verlor das Team von Julian Nagelsmann mit 0:2 – ein Ergebnis, das weit mehr ist als eine Niederlage.
Zur Story