Sport
Fußball

Fans vom FC Schalke kapern Mikrofon im Ryanair-Flug nach Porto

"Wir schlafen unter Brücken"🎵 – Schalke-Fans kapern Mikrofon in Ryanair-Flug

28.11.2018, 10:4628.11.2018, 10:46
Mehr «Sport»

Die mitunter langweiligsten Ansagen gibt es im Flugzeug – vor allem wenn es gelandet ist (und einige peinliche Menschen auch noch klatschen). Das dachte sich auch ein Schalke-Fan im Ryanair-Fanflieger zum Auswärtsspiel beim FC Porto in der Champions League. Also fragte er die Crew der Airline, ob er die Ansage machen dürfte. Und er tat es – auf Schalker Art.

"Der Flug GE1904 ist soeben in Porto zum Heimspiel gelandet", begann er noch professionell. Um dann einen selbstironischen Schalker Gassenhauer zu bringen.  

Die Reaktionen darauf waren aber noch etwas verhalten – zumindest, wenn man die sonst so stimmungsvollen Schalke-Anhänger kennt. Das dürfte sich ändern wenn die Schalker gewinnen und die S04-Fans mit dem Einzug ins Champions-League-Achtelfinale zurück in die Heimat fliegen. 

Die Profis der Schalker sparen sich übrigens den Flug zurück nach Gelsenkirchen. Sie bleiben bis Freitag in Porto, halten noch eine Trainingseinheit ab und planen für den Donnerstagabend eine Teambuilding-Aktion. Anschließend fliegen sie am Freitag direkt nach Süddeutschland – wo am Samstag das Spiel gegen die TSG Hoffenheim ansteht. 

(bn)

Fliegen auch ganz schön: Diese Torwächter

1 / 17
Torwarte, die fliegen können
Fast waagerecht: FC-Keeper Timo Horn in der Saison 2012/2013 gegen SpVgg Greuther Fürth.
quelle: imago/team
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:

FC Bayern: Plan für Nick Woltemade wegen Jamal Musialas Verletzung geplatzt
Das Interesse des FC Bayern an Nick Woltemade ist längst kein Geheimnis mehr. Seit der Verletzung von Jamal Musiala scheinen die Münchener dabei unter Zugzwang zu stehen.
Der FC Bayern kommt in diesem Sommer nur schwer auf dem Transfermarkt voran. Bei Florian Wirtz haben sich die Münchener bekanntermaßen ebenso eine Absage eingehandelt wie bei Nico Williams und Bradley Barcola. Dazu haben sie mit Leroy Sané einen Spieler verloren, den sie, zumindest zu reduzierten Bezügen, gerne gehalten hätten.
Zur Story