15.01.2019, 13:1315.01.2019, 13:13
Gennaro Gattuso war während seiner aktiven Karriere der Prototyp des Mittelfeld-Bulldozers. Ungestüm, wild, erbarmungslos. Nicht umsonst sagt man in Italien über den heutigen Trainer des AC Milan: "Der Mensch stammt vom Gattuso ab." Er selbst beschreibt sich als "brutto come i debiti" – "hässlich wie Schulden". Und auch als Coach ist sich Gattuso immer noch für keine Grätsche zu schade.
In einer Spaßeinheit à la "Schweinchen in der Mitte" ist zu sehen, wie Raubein Gattuso von Stürmer Gonzalo Higuain abgeräumt wird. Und – wie zu seinen besten Zeiten – dauert es keine vier Sekunden, bis sich Gattuso revanchiert. Die Rachegrätsche trifft zwar gar nicht Higuain, sondern einen anderen Spieler. Aber das tut nichts zur Sache. Das ist das Gattuso-Prinzip. Irgendwo muss der Frust ja hin. So wie damals. Einmal Bulldozer, immer Bulldozer.
Gennaro Gattusos Karriestationen als Aktiver
1995–1997 AC Perugia
1997–1998 Glasgow Rangers
1998–1999 Salernitana Calcio
1999–2012 AC Mailand
2012–2013 FC Sion
Die Mailänder bereiten sich gerade in Saudi-Arabien auf das Supercup-Finale gegen Juventus Turin vor. Das Spiel steigt am Mittwochabend um 18.30 Uhr. Ganz sicher mit dabei: Ein wütender Gattuso an der Seitenlinie.
(as)
Gattuso wäre stolz: Wir haben FIFA 19 "ohne Regeln" getestet
Video: watson/Benedikt Niessen, Gavin Karlmeier
Noch mehr Ex-Fußballer:
1 / 49
Das machen die deutschen Nationalspieler der WM 2006 heute
Odonkor, Neuville. Friedrich, Metzelder. Schneider, Hanke – was machen die Nationalspieler, die damals im DFB-Kader standen eigentlich heute, zwölf Jahre später? Und: spielt von denen eigentlich noch jemand?
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Mario Götze denkt noch nicht an einen Abschied – doch über eine Vertragsverlängerung soll bei der Frankfurter Eintracht erst im Winter gesprochen werden. Ob beide Seiten zusammenfinden, hängt von mehr ab als nur vom Willen des Spielers.
Die Zeiten, in denen der Kader der deutschen Nationalmannschaft fast ausschließlich mit Bayern-Profis bespickt war, gehören der Vergangenheit an. Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt auf neue Namen: Nadiem Amiri von Mainz 05 darf sich beweisen, ebenso Finn Dahmen aus Augsburg.