In Japan gibt es jetzt Chips, die man trinken kann
11.02.2019, 16:2111.02.2019, 16:21
Mehr «Leben»
Es gibt Probleme, an denen beißt sich der kollektive menschliche Geist seit Jahrhunderten hartnäckig die Zähne aus ("Gibt es unendlich viele Primzahlzwillinge?") und dann gibt es Probleme, die werden dank unternehmerischem Erfindergeist im Handumdrehen gelöst. Zum Beispiel das Problem des "wie esse ich Chips und scrolle gleichzeitig durch Instagram?".
Habt ihr noch nicht drüber nachgedacht? Also eine japanische Firma schon. Und sie wartet mit einer Lösung auf. Koike-ya hat "One Hand Chips" entworfen; Chips, die man trinken kann. Man könnte auch sagen: Sie haben Chipskrümel in eine neue Packung gesteckt und vermarkten diese jetzt unter einem neuen Namen. Denn nichts anderes steckt in dem Produkt:
Das "Wall Street Journal" hat die "One Hand Chips" vor kurzem entdeckt und darüber berichtet, seitdem werden die Chips-Krümel in sozialen Netzwerken kontrovers diskutiert:
"Trinkbare Chips. Menschheit vorbei."
"Bester Erfindergeist: Trinkbare Chips."
22 Fotos, bei denen du zweimal hinsehen musst, um sie zu kapieren
1 / 24
22 Fotos, bei denen du zweimal hinsehen musst, um sie zu kapieren
Es gibt Bilder, bei deren Betrachtung dein Gehirn anfängt zu glühen.Na, Bock auf ein paar optische Täuschungen, die dein Köpfchen auf die Probe stellen? Wir haben dir die kuriosesten Fotos zusammengesucht, die das Internet so hergibt – und bei manchen dauert es garantiert ein paar Sekunden, bis du den Aha-Moment erlebst... Viel Spaß!
5 hässliche Wahrheiten, die jedes Paar irgendwann lernen muss
Willkommen im echten Beziehungsleben, wo die Fragen nicht mehr heißen "Wie heißen deine Lieblingsbands?", sondern "Wer hat schon wieder den Müll vergessen?". Es gibt ein paar Wahrheiten, die wirklich jedes Paar irgendwann zu spüren bekommt – auch wenn niemand sie wahrhaben will.
Am Anfang einer Beziehung fühlt sich alles an wie der beste Netflix-Film aller Zeiten: Spannung, Drama, Herzklopfen, Sex auf der Waschmaschine. Doch je länger ihr zusammen seid, desto mehr merkt ihr wahrscheinlich: Es ist oftmals (nicht immer, aber oftmals!) eher eine Doku über die Macken zweier Menschen sowie die Flauten und WTF-Momente, die sie zusammen erleben.