Katzenmenschen wissen es eh, aber falls ihr es trotzdem verpasst haben solltet:
Heute ist Katzen-Umarmungs-Tag. 😻
Gern geschehen.
Ein Tag mit offiziell sanktionierter Handlungsmaxime, könnte man sagen. Schnapp dir eine Katze und umarme sie!
Doch so gerne wir das uneingeschränkt empfehlen würden, müssen wir euch leider ein paar Worte der Vorsicht mit auf den Weg geben. Tierrechte, ihr versteht.
Denn es kommt ganz drauf an. Manche Katzen werden liebend gern auf und in den Arm genommen. Sie zeigen es durch schnurren und schmiegen sich enger an die umarmende Person. Insbesondere Burma-Katzen oder Ragdoll stehen auf körperliche Nähe zum Menschen.
"Manche mögen körperliche Nähe, andere hassen das Gefühl, dabei die Kontrolle zu verlieren."
Andere Katzen möchten lieber auf Abstand wertgeschätzt werden; werden sie trotzdem umarmt, spannen sich ihre Muskeln an, sie fauchen und versuchen sich aus der Umklammerung zu befreien. 🙀
Wenn eine Katze diese Zeichen sendet: Lasst sie gehen.
Julia bitte auch nicht umarmen!
Video: watson/Julia Knörnschild, Leon Krenz
Ansonsten gilt: Schnappt sie euch nicht urplötzlich, sondern nähert euch langsam und schaut, wie die Katze reagiert. Streichelt zunächst Kopf und Kinn und wartet ihre Reaktion ab. Wenn ihr sie dann umarmen möchtet, drückt sie nicht zu fest an euch – Katzen mögen es nicht, sich eingeengt zu fühlen.
Urlaub in Italien: Kein Zutritt für Kinder in Restaurants – ein neuer Trend?
Weil Kinder schnell mal impulsiv und laut werden können, sind sie in einigen Restaurants in Italien kurzerhand verboten worden. Welche Regionen betroffen sind und zur wichtigsten Frage vor dem nächsten Italien-Urlaub: Ist das überhaupt rechtens?
Die Sonne senkt sich über der Adria, das Stimmengewirr an den Strandpromenaden mischt sich mit dem Klirren von Gläsern. In den Gassen herrscht das übliche sommerliche Treiben, Paare schlendern vorbei an Gelaterien, Familien suchen einen Platz für ein spätes Abendessen. Doch nicht jeder findet, was er oder sie sucht.