Sport
DFB-Pokal

Leverkusen scheitert bei Heidenheim – und wird von den Fans versenkt

Pokal-Siege kann man nicht hexen, Herr Bosz.
Pokal-Siege kann man nicht hexen, Herr Bosz.imago/watson-montage
DFB-Pokal

Einfach "Boszhaft": Leverkusen scheitert bei Heidenheim – und wird von den Fans versenkt

05.02.2019, 20:5405.02.2019, 20:57
Mehr «Sport»

Das kam dann doch überraschend: Am Wochenende schossen die Leverkusener den Rekordmeister FC Bayern München noch mit 3:1 ab – mit stolzer Brust ging es im DFB-Pokal-Achtelfinale also zum Zweitligisten FC Heidenheim. Die Schwaben sind derzeit Sechster in der zweiten Spielklasse. 

Eine klare Sache?

Von wegen.

Jaja, der Pokal hat seine eigenen Gesetze – zwei Euro ins Phrasenschwein, liebe watson-Redaktion. 

Die Europacup-Teilnehmer aus Leverkusen verloren bei Heidenheim am Dienstagabend mit 2:1 – und das nach 0:1-Halbzeitführung. 

Nach der Führung durch Julian Brandt (44. Minute) traf Nikola Dovedan (47.) kurz nach dem Wiederanpfiff zum schnellen Ausgleich. Maurice Multhaup (72.) sorgte mit seinem Treffer in der 72. Minute schließlich für die Entscheidung.

Da kann man schon mal eine Eilmeldung absetzen

Schon schmerzhaft

Leverkusen ist für das Auf und Ab mittlerweile berüchtigt:

Das Hoch des Bayern-Siegs wirkt bei den Fans noch nach:

Statt "Vizekusen" müsste es mittlerweile "Auf-und-ab-Kusen" heißen

Mancher Fan ist einfach nur noch bedient

Natürlich ein Thema nach dem Abpfiff: der neue Trainer Peter Bosz.

Bosz war schon beim BVB vor zwei Jahren in Dortmund zunächst furios gestartet, und hatte danach mit einer Reihe von spektakulären Pleiten seinen eigenen Rauswurf befördert. 

Auch für die Nürnberger war es ein bitterer Abend: Sie verloren gegen den Hamburger SV mit 0:1 (0:0). Das entscheidende Tor für den HSV erzielte Berkay Özcan in der 54. Minute. Während in Leverkusen nun erstmal die Tränchen getrocknet werden, ist beim Zweitligisten Heidenheim Party-Stimmung:

Tja, der Pokal schreibt nun wirklich seine eig...

Ja, ist ja gut. Wir hören ja schon auf.

(pb)

Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:

FC Bayern: Verborgene Millionen und ein knapper Kader
Umsatzrekorde auf der einen, Sparappelle von Uli Hoeneß auf der anderen Seite: Der FC Bayern gibt widersprüchliche Signale. Nun taucht ein bislang unbekanntes zweites Konto auf. Was bedeutet das für die Transferpolitik des Rekordmeisters?
Im Dezember 2024 klang an der Säbener Straße noch alles nach ungebremstem Wachstum. Finanzvorstand Michael Diederich verkündete damals "das stärkste Jahresergebnis seit fünf Jahren". Die Marke von einer Milliarde Euro Umsatz sei "fest im Visier". Tatsächlich belief sich der Umsatz auf 908 Millionen Euro – ein Wert, der den FC Bayern im europäischen Vergleich an die Spitze führte.
Zur Story