
Bild: imago stock&people
Fußball
28.02.2019, 16:0728.02.2019, 16:07
Alaaf, Helau und Halt Pohl, ihr Jecken! Die fünfte Jahreszeit hat am Donnerstag in Teilen Deutschlands wieder begonnen und macht natürlich auch vorm Fußball nicht Halt. In den Karnevals-Hochburgen von Mainz bis Köln feiern seit jeher auch die Bundesliga-Clubs mit – und verpflichten ihre heimischen und internationalen Stars, an diesem Brauch teilzunehmen.
Heraus kommen Kostüme – von seelenlos über uninspiriert bis großartig und kritisch ist da alles dabei. Und eben auch König Karneval himself: Timo Horn. Aber seht selbst:

Kennt ihr den noch? Der ehemalige Gladbach-Keeper und US-Amerikaner Kasey Keller gruselte mit Halloween-Erfahrung an Karneval. Note 2+.

Hoffenheim-Spieler Leonardo Bttencourt glaubt, dass Polizisten auch mal wie Quarterbacks aussehen. Note 5. Bild: imago sportfotodienst

Etwas spontan, trotzdem lässig: Der damalige Mainzer und heutige PSG-Profi Eric Maxim Choupo-Moting feiert auf dem Zaun mit den mitgereisten Fans und hat sich flott noch zu Bob Marley verwandelt. War okay, Note 3.Bild: imago sportfotodienst

Natürlich ging Claudio Pizarro mal als Robin Hood. Er ist eben ein Held. Das Kostum kommt zwar von der Stange, doch Claudio können wir nur schwer böse sein: 3- und Claudio fällt nicht durch. Bild: imago sportfotodienst

Erkennt ihr diese ehemaligen Mainzer? Eichhörnchen Sebastian Polter (links) weiß noch nicht, dass es in so einem Kostüm ziemlich heiß werden kann. Er sieht aber brillant aus – im Gegensatz zum heutigen Besiktas-Keeper Loris Karius, dessen Kostüm nicht sonderlich ausgefallen ist... Es ist halt nur ein Hut. Note 5. Bild: imago sportfotodienst

Anthony Modeste ging mal als Banane. Als lässige Banane mit Sonnenbrille. Wegen Coolness gibt's 'ne 3+.Bild: imago sportfotodienst

So süß kann Freude aussehen: Die Mainzer Aristide Bancé (li.) und Florian Heller in der Aufstiegssaison des FSV. Note 2-.bild: imago

Gerne auch mal Prinz Karneval: Lukas Podolski beim Rosenmontagszug weiß, wie es in den Karnevalsgesellschaften aussieht. Er ist eben Kölscher Profi. Note 2. bild: imago
Gewinner ist aber definitiv Timo Horn. Darauf ein Bier:

Karnevalskönig Timo Horn überraschte die Fans am 11.11. mit Bier und dem Saw-Outfit "Billy the Puppe". Schminke, popkultureller Hintergrund und dazu noch was zu saufen. Gibt ne 1-. Bild: imago sportfotodienst
Im Jahr zuvor war er noch besser:

Horn (rechts) ging zuvor mit Kumpel und Ex-FC-Spieler Dominic Maroh als Videoschiedsrichter auf die Karnevalsfeier des Effzeh – kritisch, kurios, ausgefallen und etwas böse. Note 1, Bruder. Bild: imago sportfotodienst
Weil er es so gut kann:

Horn als Klomann.Bild: imago sportfotodienst

Oder Horn als Dschungelcamp-Star. Bild: imago sportfotodienst
Wenn das überhaupt geht, dann müssen wir feststellen: Timo, du hast Karneval gewonnen.
Und jetzt ihr: Was soll Horn beim nächsten Mal zu Karneval anziehen? Schreibt uns!
(bn)
Spätestens nach dem fünftem Bier ist es dann auch an Karneval so weit: Knutschende Fußballer
1 / 16
Knutschende Fußballer
Mireille Mathieu hat mal gesagt: "Die Küsse sind das Kleingeld der Liebe". Das wussten auch Stefan Effenberg (l.) und Paulo Sérgio.
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
In Bergen fehlte Manchester Uniteds Spielerinnen plötzlich das Wichtigste: ihre Schuhe. Das Champions-League-Qualifikationsspiel konnte trotzdem stattfinden – und doch erinnerte der Vorfall daran, dass es in diesem Wettbewerb schon öfter mysteriöse Verluste gab.
Ein neuer Rekord auf den Rängen, ein unerwartetes Problem hinter den Kulissen: Mehr als 15.700 Zuschauer:innen kamen ins Brann-Stadion in Bergen – so viele wie nie zuvor bei einem Frauenfußballspiel in Norwegen. Doch für Manchester United begann der Abend mit einer Panne, die kaum jemand erwartet hatte.