Sport
Fußball

Hansa Rostock:" Kennzeichnungspflicht für Silvio Bamberg" – Verein verurteilt

Auf dem Rasen in Rostock ging es am Samstag sportlich zu: Rostocks Bülows versucht gegen den Kölner Eberwein den Ball zu behaupten. 
Auf dem Rasen in Rostock ging es am Samstag sportlich zu: Rostocks Bülows versucht gegen den Kölner Eberwein den Ball zu behaupten. Bild: eibner/imago
Fußball

"Zutiefst beschämend" – Hansa Rostock verurteilt dieses Banner seiner eigenen Fans

28.10.2018, 09:2228.10.2018, 09:22

Der 3:1-Heimsieg gegen Fortuna Köln war für den F.C. Hansa Rostock am Samstagnachmittag eine klare Sache – ebenso klar ist die Enttäuschung des Vereins über jene eigenen Fans, die das Spiel im Ostseestadion dazu nutzen, ein verunglimpfendes Banner auf der Tribüne der Hanseaten anzubringen.

  • Laut einer Stellungnahme des Vereins war während dem Spiel gegen die Kölner auf der Südtribüne ein Banner mit der Aufschrift "Kennzeichnungspflicht für Silvio Bamberg" zu sehen. 
  • Hintergrund: Bei Bamberg handelt es sich um einen Polizisten, der Anfang September bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. (liga3-online.de)
  • In der Fanszene wird regelmäßig der Einsatz einer Kennzeichnungspflicht für Beamte, die bei Fußballspielen im Einsatz sind, gefordert. 

Das Vorgehen der Fans sorgte sowohl im Netz als auch in der Vorstandsetage für Aufsehen. Die Hanseaten veröffentlichten noch am späten Samstagabend ein Statement. Darin heißt es: "Es ist nicht in Worte zu fassen, wie zutiefst beschämend und unangenehm diese Aktion ist. Wir sind fassungslos und schockiert über dieses Transparent, das an Niveaulosigkeit kaum noch zu überbieten ist."

Gegen die Fans, die hinter dem Banner stehen, heißt es: "Wie takt- und skrupellos muss man sein, einen Verstorbenen zu verunglimpfen und seiner trauernden Familie zusätzlichen Schmerz zuzufügen?"

Die Rostock-Oberen kommen zu dem Schluss: "Heute ist ein Tag, an dem sich einige, die Hansa ihren Herzensverein nennen, ein wahres Armutszeugnis ausgestellt haben und die Werte, für die unser F.C. Hansa steht, massiv untergraben und mit Füßen getreten haben."

Auf einer anstehenden Mitgliederversammlung Ende November soll das Spruchband thematisiert werden. Eine Reaktion des Fanclubs gibt es bislang noch nicht.

(pb)

Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
FC Bayern: Uli Hoeneß' Kritik an Max Eberl? Laut Sepp Maier "ein Ritterschlag"
Torwart-Legende Sepp Maier stellt sich im Streit um Uli Hoeneß' Worte hinter den Ehrenpräsidenten – und deutet die öffentliche Kritik an Max Eberl nicht als Angriff, sondern als "Ritterschlag".
Es war ein vertrautes Bild: Uli Hoeneß, Ehrenpräsident des FC Bayern, sprach im "Doppelpass", der sonntäglichen Institution des deutschen Fußballfernsehens. Doch was der 72-Jährige dort zum Besten gab, war mehr als nur ein launiger Kommentar – es war ein Signal, dass die innere Balance im Münchner Machtzentrum nicht frei von Spannungen ist.
Zur Story