Sport
Fußball International

FC Chelsea: Antonio Rüdiger will sich nach 0:6-Debakel bei Fans entschuldigen – es eskaliert

MANCHESTER, ENGLAND - FEBRUARY 10: Antonio Ruediger of Chelsea takes his shirt off after the Premier League match between Manchester City and Chelsea FC at Etihad Stadium on February 10, 2019 in Manch ...
Rüdiger wollte sein Trikot einem jungen Fan geben. Dann gab's Ärger.Bild: Chelsea FC/getty images
Fußball International

Rüdiger will sich nach 0:6-Debakel bei Fans entschuldigen – und wird übel beschimpft

11.02.2019, 09:3911.02.2019, 09:41

Es war eine historische Pleite: Mit 0:6 verlor der FC Chelsea am Sonntag im Topspiel gegen Manchester City. Pep Guardiolas Team bestrafte die teils haarsträubenden Fehler der Londoner mit vier Toren in den ersten 25 Minuten und verdrängte Liverpool dank des besseren Torverhältnisses wieder von Platz eins.

  • Der überragende Sergio Agüero mit drei Treffern (13./19./56., Foulelfmeter) sowie Raheem Sterling (4./80.) und Ilkay Gündogan (25.) machten den Kantersieg für den Schalker Champions-League-Gegner perfekt.

Die meisten Blues-Spieler verzogen sich nach Abpfiff direkt in die Kabine. Nicht so der deutsche Nationalspieler Antonio Rüdiger. Der suchte den Kontakt zu den verbliebenen Fans, die das Schützenfest gegen ihre Mannschaft bereits während des Spiels mit zahlreichen Pfiffen begleitet hatten.

Wie der britische "Mirror" berichtet, kam es dabei zwischen Rüdiger und den Chelsea-Fans zu unerfreulichen Szenen. Demnach schenkte Rüdiger einem jungen Fan sein Trikot, als er von mehreren Chelsea-Fans übelst beschimpft wurde. 

Eine Aktion, die bei Rüdiger gar nicht gut ankam:

"Ich bin hergekommen, um mich zu entschuldigen – stell dich vor mich hin, wenn du etwas zu sagen hast."
Laut "Mirror"

Auf Aufnahmen aus dem Stadion ist zu sehen, wie Sicherheitskräfte den Star-Spieler von den wütenden Fans abschirmen müssen. 

Unklar ist, ob die Aktion ein Nachspiel haben wird.

(pb/dpa)

Wenn Fußballer weinen – die traurigsten Abstiegsbilder

1 / 18
Wenn Fußballer weinen – die traurigsten Abstiegsbilder
1998: Nach der Renaissance beginnt Arminias Fahrstuhl-Ära, Europameister Stefan Kuntz ist geknickt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Hype um MotoGP: Hamilton und Verstappen bringen sich in Stellung
Nach dem Einstieg von Liberty Media wächst der Hype um die MotoGP. Günther Steiner hat sich bereits ein Team gesichert, und mit Lewis Hamilton und Max Verstappen wollen zwei Formel-1-Legenden jetzt nachziehen.
Im Motorsport ist die Formel 1 King. Sie überstrahlt alle anderen Rennserien, denn nirgendwo sonst sind die Zuschauer:innenzahlen, Werbeeinnahmen und Gehälter so hoch. Und die Formel 1 – nicht umsonst "Königsklasse des Motorsports" genannt – wächst und wächst. Inzwischen gibt es rund 750 Millionen Fans weltweit, schätzen die Marktforscher:innen von Nielsen Sports.
Zur Story