Leroy Sané bejubelt den 2:1-Siegtreffer gegen Tabellenführer Liverpool.Bild: reuters
Fußball
DFB feiert Leroy Sané – und die Fans lachen über die absurde Ironie eines Satzes
04.01.2019, 10:4704.01.2019, 13:20
Mehr «Sport»
"Back. In. Business.", schrieb Leroy Sané nach dem Sieg gegen den Premier-League-Spitzenreiter aus Liverpool auf Instagram. Mit seinem eindrucksvollen 2:1-Treffer hielt der 22-Jährige Manchester City im Titelrennen. Dass ein deutscher Nationalspieler weltweit in aller Munde ist, weil er das Spiel der Spiele in der besten Liga der Welt entscheidet, gab es schon länger nicht mehr. Klar, dass auch der DFB ein Stückchen vom Kuchen abhaben wollte.
Auf dem englischen Twitterkanal des DFB feierte man Leroy Sané mit dem Satz: "Schreib niemals die Champions ab!" Die eigentlich nett gemeinte Phrase machte Hunderte Fans ziemlich wütend. Ein User schrieb: "Nur ein Tweet und jeder erinnert sich, warum die Leute in Deutschland #DieMannschaft nicht mögen."
Der Hintergrund hat natürlich damit zutun, dass Bundestrainer Joachim Löw den Senkrechtstarter bei der WM 2018 nicht berücksichtigte: Hat der DFB vergessen, dass er Leroy Sané vor Monaten einfach abschrieb und nicht mit nach Russland nahm? Oder kann da auf einmal jemand über sich selbst lachen?
Die Fans sind sich einig: Der DFB hat sich mal wieder selbst getunnelt.
Die meisten Reaktionen brauchen keine Erklärung:
Ein anderer User hofft einfach nur, dass der DFB ausnahmsweise mal über sich selbst lacht: "Ok. Das wird wohl ironisch gemeint sein hoffe ich." Hoffen wir auch.
DFB-Frauen: Giulia Gwinn teilt Sexismus-Erfahrung und räumt mit Vorurteilen auf
Giulia Gwinn ist Nationalspielerin, Leaderin – und immer wieder Ziel sexistischer Klischees. In einer neuen ARD-Doku spricht sie offen über Ausgrenzung im Kinderfußball und oberflächliche Medienberichte.
Der Frauenfußball hat in den letzten Jahren deutlich an Sichtbarkeit gewonnen – mehr Zuschauer, mehr Aufmerksamkeit, mehr öffentliche Wertschätzung. Doch der Weg dorthin war für viele Spielerinnen alles andere als selbstverständlich.