Tuchel sagt, ohne Anschlag wäre er noch BVB-Trainer
19.03.2018, 14:1719.03.2018, 14:29
Mehr «Sport»
Im Prozess um den Bombenanschlag auf den BVB-Bus hat am Montag der frühere Dortmund Thomas Tuchel sich zu der Attacke geäußert.
Laut „Bild” fragte die Staatsanwaltschaft Tuchel, ob er ohne den Anschlag über den Sommer 2017 hinaus BVB-Coach geblieben wäre. Tuchel entgegnete laut dem Bericht: "Davon gehe ich aus."
Neben dem früheren Dortmund-Trainer sagten am Montag unter anderem auch die Spieler Roman Weidenfeller und Sven Bender vor Gericht aus.
Am Mittag schilderte Mannschaftskapitän Marcel Schmelzer vor Gericht den Moment der Explosion:
"Es gab einen lauten Knall, es herrschte Panik im Bus. Die Spieler lagen quer im Gang. Ich habe mich extrem erschrocken, spürte die Druckwelle des Knalls. Dann hörten wir Schreie von Marc Bartra und sahen, dass er blutete. Man hat die Angst in den Augen gesehen."
Marcel Schmelzer
Am 11. April soll der Angeklagte Sergej W. vor einem Dortmunder Hotel drei Sprengsätze gezündet haben, als der Mannschaftsbus von Borussia Dortmund zu einem Champions-League-Spiel gegen den AS Monaco abfahren wollte.
Bei dem Anschlag wurden der Dortmunder Spieler Marc Bartra und ein Polizist verletzt. W. soll die Attacke aus Geldgier begangen haben. Er hatte im Vorfeld auf sinkende Aktienkurse des börsennotierten Fußballvereins spekuliert.
Die Staatsanwaltschaft wirft W. vorsätzlichen Mord vor, und fordert lebenslange Haft.
BVB arbeitet sich ins Viertelfinale – Legende mit listiger Masche
Mit einem 2:1-Erfolg über den mexikanischen Vertreter Monterrey CF steht der BVB unter den besten acht Mannschaften bei der Klub-WM.
Im letzten Achtelfinale dieser Klub-WM zeigte der BVB in Atlanta seine bisher beste Leistung bei der Klub-WM – jedoch nur in der ersten Halbzeit. Wie schon im kompletten Turnier hatten die Dortmunder im zweiten Durchgang Probleme enorme Probleme, die Konzentration zu halten und machten das Team aus Mexiko wieder stark.