Sport
Fußball

Deadline Day: 6 Geschichten, die der letzte Tag der Transferfrist schrieb

"Ist heute schon Deadline Day?" Peter Odemwingie sieht etwas verschlafen aus... 
"Ist heute schon Deadline Day?" Peter Odemwingie sieht etwas verschlafen aus... Bild: screenshot/sky/mirror
Fußball

6 bekloppte Geschichten, die der Deadline Day schrieb

31.01.2019, 16:3331.01.2019, 16:33
Dominik Sliskovic
Dominik Sliskovic

An diesem Donnerstagabend schließt das Fußball-Transferfenster. Bis 18 Uhr können Bundesligisten noch ihre Flops loswerden und neue Wunderstürmer verpflichten. Danach ist der Spuk vorbei. Keine lauwarmen Gerüchte mehr, die ganze Sportredaktionen in Schnappatmung versetzen. Keine nichtigen Schaltungen an die Geschäftsstellen deutscher Mittelklasseclubs. Keine Ungewissheit mehr, mit wessen Namen man sein Trikot denn jetzt beflocken lässt.

Doch bevor es soweit ist, wird noch das ein oder andere Faxgerät heiß laufen, der ein oder andere Außenreporter von Schaulustigen belästigt und der ein oder andere schon seit Wochen als sicher geltender Transfer platzen – denn es ist Deadline Day!

Eine Gesellschaft, die wirklich alles eventisiert, macht nämlich auch nicht vor dem letzten Tag des Transferfensters halt. Die Engländer haben den Deadline Day bereits seit einigen Jahren als den nach dem Boxing Day zweitgrößten Fanfeiertag etabliert – da muss Deutschland natürlich mitziehen.

Also hyperventilieren Sky-Reporter auch hierzulande mit gelben Atommüllwarnkrawatten im Minutentakt von München bis Meppen über die kleinste Regung des Fenstervorhangs und überbieten sich mit "exklusiven Informationen aus dem Clubumfeld". Dass es sich dabei oftmals um nicht mehr als ein Schulterzucken des dritten Greenkeepers handelt: geschenkt. Denn am Deadline Day werden Legenden geschrieben – und die will man als allwetterjacketragende Karla Kolumna natürlich selbst schreiben. Man hofft ja doch noch auf die große Beförderung.

Trotz aller Abscheu gegenüber der konstruierten Aufregung, müssen wir sagen: Der Deadline Day hat uns in den vergangenen Jahren nicht enttäuscht. Denn er hat Geschichten geschrieben. Bekloppte. Solche, die so dumm gelaufen sind, das man sie fast nicht für wahr halten kann.

Wir haben für euch die 6 beklopptesten Deadline-Day-Geschichten gesammelt:

Peter Odemwingies Parkplatzinterview

Die Mutter aller Deadline-Day-Debakel: Peter Odemwingie ist Spieler von West Bromwich Albion, als er sich am 31. Januar 2013 in sein Auto setzt und nach London fährt. Er glaubt, an der Loftus Road angekommen, werde er einen Vertrag bei den Queens Park Rangers unterschreiben.

Stattdessen steht der nigerianische Stürmer geschlagene vier Stunden auf dem Stadionparkplatz, gibt aus seinem Auto heraus Interviews und erfährt schlussendlich von einem Reporter, dass QPR nicht sein neuer Verein werden wird. Sein ungläubiges Gesicht im Moment der Entscheidung landete später in West Broms Fan-Kalender.

Von DIESEM Blick sprechen wir:

Bild
Bild: screenshot/sky/mirror

Carlton Cole randaliert im Cateringraum

Einer dieser Momente, den man eigentlich nur aus Filmen kennt: Januar 2015. Carlton Cole hält den Stift in der Hand, will freudestrahlend zur Unterschrift ansetzen – als sein Handy klingelt. Am anderen Ende: Sam Allardyce, Teammanager von West Ham United, der Cole erklärt, dass nichts aus seinem Wechsel zu West Bromwich Albion wird. 

"Ich war komplett in Rage, habe im Cateringraum randaliert", erinnert sich der Mittelstürmer Jahre später in Interviews. Doch auch seine Wut hilft ihm nicht weiter: Cole tritt noch am selben Abend den Weg zurück nach East London an.

Carlton Cole of West Ham United during the pre-season Schalke 04 Cup match between FC Schalke 04 and West ham United on August 2, 2014 at the Veltins Arena in Gelsenkirchen, Germany. FC Schalke 04 v W ...
So ungläubig dürfte Carlton Cole auch in West Broms Cateringraum geblickt haben.Bild: imago sportfotodienst

Robinho in: "London oder Manchester – Hauptsache Italien"

Drei Jahre hatte Robinho bei Real Madrid damit verbracht zu beweisen, dass er NICHT der "neue Pelé" ist. Nichtsdestotrotz buhlten im Sommer 2008 gleich mehrere Premier-League-Clubs um die Dienste des Brasilianers – unter anderem Vizemeister Chelsea und das neureiche Manchester City.

Die neuen katarischen Eigner der "Citizens" gönnten sich dann auch direkt als erste Amtshandlung eine Machtdemonstration und schnappten Chelsea Robinho vor der Nase weg.

Der brasilianische Stürmer war offensichtlich nicht auf diesen Plot Twist in seinem Transferkrimi vorbereitet und entgegnete wartenden Medienvertretern: "Chelsea hat ein tolles Angebot gemacht, das ich nur annehmen konnte." Erst der Hinweis, dass er wohl Man City meint, korrigierte er seine Aussage.

Da half auch kein Stoßgebet: Bei Man City wurde Robinho einfach nicht glücklich.
Da half auch kein Stoßgebet: Bei Man City wurde Robinho einfach nicht glücklich.Bild: imago sportfotodienst

Kaputtes Faxgerät seines Vaters kostet Eric Maxim Choupo-Moting Wechsel

Als sie ihn einfach nicht mehr spielen lassen, entschließt sich Eric Maxim Choupo-Moting Im Januar 2011 den HSV zu verlassen. Es wird sogar auf den letzten Drücker ein Abnehmer für den damals 21-Jährigen gefunden: Der 1. FC Köln.

Um keine Zeit zu verlieren, faxte der Effzeh den Vertrag an Choupo-Motings Vater Just. Der ließ seinen Filius um 17:49 Uhr unterschreiben, packte das unterzeichnete Arbeitspapier zurück ins Gerät. Blöd nur: Das Faxgerät streikte, in Köln kam nur eine Seite an – ausgerechnet die, auf der "Choupo" nicht unterschrieben hatte.

Nach hektischem Hickhack kamen der restliche Vertrag erst nach der Sperrfrist von 18 Uhr bei den Kölnern an, die ihn wiederum erst um 18:13 Uhr an die DFL weiterleiten konnten – 13 Minuten zu spät. Der Ligaverband blieb hart, lehnte einen Ausnahmeantrag ab. Choupo-Moting blieb noch ein halbes Jahr in Hamburg, bevor er im Sommer 2011 nach Mainz ging und den Durchbruch schaffte.

Bildnummer: 07311884 Datum: 21.01.2011 Copyright: imago/Baering
Maxim Choupo Moting (HSV) - Hamburger SV (HSV) vs. Eintracht Frankfurt; Fussball Herren GER 1 BL 2010 2011 Hamburg Einzelbild vdig xcb 2 ...
Zum Naserümpfen: Choupo-Moting musste wegen Geräteversagen beim HSV bleiben.Bild: imago sportfotodienst

Wenn Engländer auch ihre letzten Hemmungen verlieren

Engländer sind ja schon generell für ihre niedrige Hemmschwelle bekannt, denken wir nur an die Bilder besoffener Hutträgerinnen in Ascot oder krebsroter Pauschaltouristen im Mallorca-Urlaub. 

Deadline Day, das ist für den fußballbegeisterten und kameraaffinen Engländer wie Ascot, Mallorca und Neujahr in komprimierter Form. Da lässt man das gute Benehmen zu Hause, packt die vulgäre Humorkeule aus und macht dem lackaffigen Sky-Sports-Reporter das Leben zur Hölle. 

Und weil Bilder mehr als tausend Wörter sprechen, eine kleine Auswahl mit Videos aufgeregter Engländer am Deadline Day:

Fast wie zuhause: Der, der am lautesten schreit, hat Recht.Video: YouTube/Bballbunny10
Achtet auf den Witzbold an der rechten Schulter des Reporters.Video: YouTube/Brad Sell
Eltons älterer Bruder wollte auch mal ins Fernsehen.Video: YouTube/Dave O'Neill
Achtet einfach auf den rechten Bildausschnitt...Video: YouTube/Judgement Dave

Coventry City hat einfach keinen Bock auf den Hype

Der englischen Fußballlandschaft verdanken wir nicht nur den Begriff Deadline Day, sondern auch das "Bantern" – das nicht zu ernstgemeinte Veräppeln von Freund und Feind.

Die Media-Abteilung von Coventry City hatte im Winter 2016 wohl überhaupt keinen Bock mehr auf all die Gerüchte, die so ein Deadline Day mit sich bringt und gab den Fans, was sie wollten: eine Verpflichtung. Nur, dass es sich dabei um keinen Spieler, sondern um das Mittagessen der Mitarbeiter handelte, das für ein "kurzfristiges Engagement" bei den "Skyblues" landete. Definitiv ein Transfer, der die Mannschaft "direkt stärkt".

Keinen Transfer verpassen: Unser Ticker

Musik-Bands als Fußball-Wappen:

1 / 30
Musik-Bands als Fußball-Wappen
Red Hot Chili Peppers X Bayern München
quelle: instagram.com/_bands_fc / instagram.com/_bands_fc
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Bayern-Leihe Nicolas Jackson: Erste Zukunftsentscheidung offenbar gefallen
Bayern-Leihe Nicolas Jackson trifft in der Champions League ausgerechnet auf seinen Ex-Klub Chelsea. Auf ein Wiedersehen freut er sich, auf eine Rückkehr wohl eher nicht.
Wenn der FC Bayern am Mittwoch in die Champions-League-Saison startet, geht es für einen Neuzugang nicht nur um Punkte, sondern auch um persönliche Geschichte.
Zur Story