Sport
Fußball

Bayern trifft auf Hertha – das sind die Achtelfinal-Partien im DFB-Pokal

Bayern trifft auf Hertha – das sind die Achtelfinal-Partien im DFB-Pokal

04.11.2018, 18:2604.11.2018, 18:26
Mehr «Sport»

Rekordpokalsieger FC Bayern München muss im Achtelfinale des DFB-Pokals bei Hertha BSC antreten, Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund empfängt Werder Bremen. In weiteren Duellen zwischen Fußball-Erstligisten stehen sich Schalke 04 und Fortuna Düsseldorf sowie RB Leipzig und der VfL Wolfsburg gegenüber.

Die Auslosung nahm der Blindenfußballer Serdal Celebi am Sonntag während der ARD-Sportschau im Fußballmuseum in Dortmund vor. Der Spieler vom FC St. Pauli hatte bei der Wahl zum Tor des Monats August gewonnen.

Das Achtelfinale findet am 5. und 6. Februar statt. Das Finale steigt am 25. Mai 2019 im Berliner Olympiastadion.

Hier alle Achtelfinalbegegnungen im Überblick:

Hamburger SV - 1. FC Nürnberg

1. FC Heidenheim - Bayer 04 Leverkusen

FC Schalke 04 - Fortuna Düsseldorf

Holstein Kiel - FC Augsburg

Hertha BSC - FC Bayern München

MSV Duisburg - SC Paderborn 07

Borussia Dortmund - SV Werder Bremen

RB Leipzig - VfL Wolfsburg

11 Erst- und fünf Zweitligisten können den Pokal noch gewinnen:
Bundesliga:
Borussia Dortmund
FC Bayern München
RB Leipzig
Werder Bremen
Hertha BSC
FC Augsburg
VfL Wolfsburg
Bayer Leverkusen
FC Schalke 04
1. FC Nürnberg
Fortuna Düsseldorf

2. Liga:
HSV
SC Paderborn
Holstein Kiel
1. FC Heidenheim
MSV Duisburg

(fh/dpa)

So hoch ist die Blamagen-Wahrscheinlichkeit im DFB-Pokal

1 / 20
So hoch ist die Blamagen-Wahrscheinlichkeit im DFB-Pokal
Mainz 05: 39 Teilnahmen, 12-mal in der 1. Runde gescheitert (Foto: Aus gegen Chemnitz 2014) Blamagen-Wahrscheinlichkeit: 30,76 Prozent. Gegner in der 1. Runde: Erzgebirge Aue.
quelle: imago sportfotodienst / imago sportfotodienst
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:

Nick Woltemade trägt eine Mitschuld am ganzen Ärger um seine Person
Seit gut zwei Monaten wird über die Zukunft von Nick Woltemade diskutiert. Deniz Undav meint: Lasst den Jungen in Ruhe. Er verkennt jedoch die Rolle, die sein Kollege dabei selbst spielt.
Über kaum einen Fußballer wurde in diesem Transfersommer so viel geschrieben, gesprochen, gestritten und zeitweise auch gejubelt wie Nick Woltemade. Der Nationalstürmer begeisterte bei der U21-EM zunächst im DFB-Dress, ehe er plötzlich das inoffizielle Transferziel Nummer eins des FC Bayern wurde.
Zur Story