Sport
Fußball

Im Fall Özil mahnt der DFB jetzt Werte an. Schön, wer welche hat

Italia world cup soccer preperations. German Chancellor Helmut Kohl (center right) kicking a ball during his visit to the trainings-camp of German national soccer team in Kamen near Dortmund while Tea ...
Bild: AP
Fußball

Von wegen unpolitisch! Der DFB konnte noch nie ohne Politik

16.05.2018, 12:0516.05.2018, 12:05
Mehr «Sport»

Die Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan treffen den türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan. Und was macht DFB-Chef Reinhard Grindel? Beharrt darauf, der Sport sei keine Politik.

Von wegen! In der Geschichte des DFB finden sich einige Momente, in denen der Sportverband die Nähe zur Politik suchte – und fand.

Wir stellen sie vor. 

Wenn selbst der BR dem DFB-Chef das Mikro abdreht

Das Wunder von Bern

Both captains Fritz Walter, left, and Ferenc Puskas, right, greet one another and the referee William Ling and, according to tradition, swap pennants before the game kicks off, pictured at the final m ...
Handshake vor dem WM-Finale von 1954: Fritz Walter und Ungarns Käptn Ferenc Puskas. Bild: dpa

Der WM-Erfolg 1954 gilt als das Wunder von Bern. Der Historiker Joachim C. Fest spricht gar vom "eigentlichen Gründungsakt der Bundesrepublik".  Neun Jahre nach Kriegsende – da ist was dran. 

Das Wunder von Bern bietet schöne Aufschlüsse. Das DFB-Team bekam als Siegerprämie unter anderem Schiesser-Unterwäsche. Feinripp. Weiß. Doch so einfach gings nicht mit dem Reinwaschen der Geschichte.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass Radioreporter Herbert Zimmermann die DFB-Spieler nach dem frühen Rückstand auffordert, "sich keine Vorwürfe zu machen". Schweigen ist angesagt, auch daheim neun Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

Zimmermann, (die Rechte für die Übertragung liegen übrigens bei seinem Neffen, dem Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele,) berichtet dann auch stolz aus dem Berner Stadion. "Wir haben heute die beste Rundfunkkabine. Aber das ist ja auch begründet. Wir sind ja schließlich im Endspiel." Endlich ist Deutschland zurück in die Staatengemeinschaft.

Da passt es nicht ganz, dass die Schlachtenbummler, wie Anhänger damals noch genannt werden, nach dem Finalsieg die erste Strophe der deutschen Nationalhymne anstimmen. 

Auch der damalige DFB-Präsident Peco Bauwens hatte Mühe, sich von der Geschichte zu befreien. In seiner Dinnerrede auf die Weltmeister in München huldigt er indirekt dem Führerprinzip.

Sagen Sie mal, lieber Kamerad Rahn, wer war denn nach Ihrer Auffassung der beste Spieler? und er sagt dann: es ist kein Zweifel, das ist meine Konkurrenz, der Klodt. Das ist Kameradschaftsgeist ...

Das ist das, was den Mannschaftsgeist, der ohne jemandem einen Tort anzutun, doch ein Spiegelbild ist, möchte ich sagen, für die Gemeinschaft des ganzen Lebens...

...und da haben die Jungens es wirklich gezeigt, was ein gesunder Deutscher, der treu zu seinem Land steht, zu leisten vermag, sie haben in dem Land des Tells daran gedacht „ans Vaterland, ans Teure schliess Dich an, das halte fest mit deinem ganzen Herzen und hier sind die starken Wurzeln deiner Kraft“.
Peco Bauwens, DFB-Präsident, 1954

Dem Bayerischen Rundfunk war das zu viel. Er blendete sich aus der Direktübertragung der Rede aus. Bauwens durfte bleiben. Schwierig also mit dem Ball und den Werten.

Buenos Dias Argentinas?

Bild
Bild: dpa

Zur WM 1978 in Argentinien spielte die DFB-Elf mit Udo Jürgens eine Langspielplatte (so hießen die Tonträger damals) ein. Kostprobe gefällig? "Buenos Dias Argentinas, guten Tag, du schönes Land."

Das in dem schönen Land eine Militärdiktatur herrschte interessierte niemanden. Auch nicht beim DFB. Kostproben gefällig?

"Nein, belasten tut mich das nicht, dass dort gefoltert wird."
Manfred Kaltz, DFB-Auswahlspieler, 1978

Andere waren da kritischer. Der Theologe Helmut Frenz fragte in der ARD-Sendung "Wort zum Sonntag" etwa, "ob einer unserer Fußball-Funktionäre einmal in den Regierungspalast gegangen ist? Ob er den dortigen Militärdiktatoren die Verachtung der Menschenrechte in ihrem Land vorgehalten und die Freilassung der politischen Gefangenen gefordert hat?“

Der Mann wurde vom Fernsehen verbannt. Die Antwort auf seine Frage, gab Auswahltrainer Helmut Schön, ein Mann, der Klavier spielte und als Feingeist galt, ein Jahr später.

"...nichts gesehen, von dem man sagen könnte, es handle sich um eine ausgesprochene Diktatur."
Helmut Schön, DFB-Auswahltrainer. 1978

Das klingt fast wie Franz Beckenbauer, der nach einem Besuch in Katar, WM-Gastgeber 2022, feststellte, er habe dort "keine Sklaven gesehen". 

Auch mit Blick auf die Annexion der Krim oder Menschenrechtsverletzungen im Russland von Staatschef Wladimir Putin warnt DFB-Chef Reinhard Grindel davor den Sport nicht zu überfordern. 

Der ehemalige Fifa-Generalsekretär Jérôme Valcke sieht autokratische Strukturen sogar positiv. 

"Wenn es ein starkes Staatsoberhaupt mit Entscheidungsgewalt gibt, vielleicht wie Putin sie 2018 hat, ist es für uns Organisatoren leichter.“
Jérôme Valcke, Fifa-Generalsekretär2007 bis 2016

Von wegen der Fußball ist unpolitisch.

Der Sport und die Werte

Der Tiger

Stefan Effenberg (M.) muss 1994 vorzeitig von der WM-abreisen. Grund: obszöne Geste.
Stefan Effenberg (M.) muss 1994 vorzeitig von der WM-abreisen. Grund: obszöne Geste.Bild: dpa

Angesichts dieser Vorgeschichte ist es schön, dass sich der DFB gern auf seine Werte beruft. Ein paar Beispiele mal eben:

  • Torhüter Uli Stein fliegt 1986 aus dem WM-Kader. Vergehen: unkameradschaftlich.
    Stein hatte die Elf als "Gurkentuppe" und Teamchef Franz Beckenbauer als "Suppenkasper" bezeichnet. 
  • Mittelfeldstar Stefan Effenberg muss 1994 vorzeitig heim.
    Vergehen: obszöne Geste.
    Effenberg hatte nach seiner Auswechslung den gestreckten Mittelfinger gen Zuschauerränge gereckt.

Nah am Ball

Ehemaliger Kanzler und ehemaliger Freizeitkicker. "Acker" wurde Gerhard Schröder wegen seines kraftvollen Spiels genannt.
Ehemaliger Kanzler und ehemaliger Freizeitkicker. "Acker" wurde Gerhard Schröder wegen seines kraftvollen Spiels genannt.Bild: dpa

In noch einem Fall nahm es der DFB mit dem Thema Anstand und Sittlichkeit sehr ernst. In den 60er-Jahren sollte ein Juniorennationalspieler aus der DFB-Auswahl verbannt werden. Sein Vergehen: Er wurde Vater. Außerehelich.

Der legendäre Trainer Dettmar Cramer konnte schließlich schlichten. Der Kicker wurde begnadigt. Sein Name: Franz Beckenbauer.

Es ist also schwierig mit den Werten und dem Ball. Und dafür, wofür der DFB eigentlich steht. Parallel zur sportlichen Wende vom kraftvollen Teutonenkick zum leichten Spiel nahm sich der DFB auch seiner gesellschaftlichen Aufgabe an:

  • Das Bemühen des DFB um Integration ist verdienstvoll.
  • Bundestrainer Joachim Löw (von den Grünen in Baden-Württemberg zum Wahlmann für die Wahl des Bundespräsidenten nominiert), verteidigte seinen Verteidiger Jérôme Boateng im Streit mit einem AfD-Provokateur und lobte dessen Leistung mit den Worten: "Schön, wer ihn zum Nachbarn hat."

Merkwürdig nur, dass es der DFB in einer anderen Sache mit den Werten und der Offenheit nicht ganz so genau nimmt: den verschobenen Millionen im Vorfeld der Vergabe der Fifa-Männer-Fußball WM 2006 im eigenen Land.

Werte... Schön für den, der welche hat. Das Sommermärchen beruht auf Schiebung. Nur der wertorientierte DFB bleibt stumm.

Die Politik schmückt sich gern mit dem Fußball

Händeschütteln I

Mesut Özil und Kanzlerin Angela Merkel
Mesut Özil und Kanzlerin Angela MerkelBild: dpa

Die Politik sucht sie gern, die Nähe zum Fußball. Das demonstriert Nähe zum Volk. Aber der Ball musste auch schon für viel herhalten. 1972 stand der frische Fußball 

  • 1954 schenkte der unerwartete WM-Erfolg der DFB-Elf dem Land so etwas wie ein neues Selbstwertgefühl jenseits der Politik.
  • 1972 stand der frische Fußball der deutschen EM-Gewinner für die Aufbruchstimmung der Ära Willy Brandt ("Mehr Demokratie wagen!").
  • 1982 stand der lahme Angestelltenkick des DFB-Teams bei der WM in Spanien für die bleierne Schwere der Anfangsjahre von Kanzler Helmut Kohl.
  • 2006 stiftete das Sommermärchen bei der WM im eigenen Land so etwas wie Aufbruchstimmung nach den zermürbenden Jahren der Agenda-Politik Gerhard Schröders. Auch das Ausland staunte über die neue Leichtigkeit der Deutschen.

Händeschütteln II

In this photo taken on Sunday, May 13, 2018, Turkey's President Recep Tayyip Erdogan, right, poses for a photo with Turkish-German Arsenal soccer player Mesut Ozil in London. Erdogan started a th ...
Mesut Özil und der türkische Staatschef Recep Tayyip ErdoganBild: Pool Presdential Press Service

Missbraucht die Politik den Sport? Oder lässt sich der Fußball nur allzugern missbrauchen? Die Verbeugung der Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan war mehr als eine Torheit. (Emre Can hat schließlich abgesagt.) Die Heimatdebatte wirkt anscheinend in zwei Richtungen.

Die Verbeugung zeugt von einer erschreckenden Unbedarftheit. Dass Auswahltrainer die Kicker als "Türken" bezeichnet ebenfalls. 

Was folgt daraus? Viel Theoretisches für die Integrationsdebatte. Und etwas Praktisches für den DFB.

Haltung ist in den Leistungszentren nicht nur bei der Schusstechnik wichtig.  

Haltung, schön wer eine hat. 

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Nick Woltemade zu Newcastle – so unterschiedlich sehen es die Kroos-Brüder
Seit wenigen Tagen ist bekannt: Nick Woltemade spielt künftig in der Premier League für Newcastle United. Toni Kroos hält den Schritt für richtig – sein Bruder sieht es anders.
Es war die Überraschung der letzten Transferwoche: Nick Woltemade verlässt den VfB Stuttgart und schließt sich Newcastle United an. Kaum jemand hatte damit gerechnet, dass der Stürmer Stuttgart so schnell verlassen würde.
Zur Story