England blamiert sich mit Defensiv-Slapstick – und kassiert Spott von den Fans
07.06.2019, 03:3507.06.2019, 06:25
Mehr «Sport»
Mit viel Kampfgeist und etwas Glück zur rechten Zeit haben die Niederlande das Premieren-Finale der Nations League erreicht. Der vorentscheidende Treffer in der 97. Minute hatte mehr als nur einen Hauch von Slapstick.
Englands Verteidiger John Stones vertändelte den Ball am Strafraum, anschließend schoss Quincy Promes im Grätschen versehentlich seinen Gegenspieler Kyle Walker an. Von Walkers Schienbein flog der Ball über Torhüter Jordan Pickford hinweg unhaltbar ins Netz. Marcus Rashford hatte England mit einem Foulelfmeter in Führung (32.) geschossen, Matthijs de Ligt (73.) ausgeglichen. Promes (114.) setzte schließlich den Schlusspunkt zum 3:1.
Vor allem Englands Verteidiger John Stones bekommt den Spott der Fußballfans zu spüren
So läuft John Stones nach dem Spiel in die Umkleidekabine der Niederlande...
Gareth Southgate als er John Stones in der Umkleidekabine sieht...
Englands Versuche, sich für das Finale zu qualifizieren:
Diese Sport-Stars haben die Sportart gewechselt
1 / 9
Diese Sport-Stars haben die Sportart gewechselt
Michael Jordan erfüllte 1993 seinem ermordeten Vater einen Wunsch und wurde Baseball-Spieler. 1995 kehrte er zu den Bulls in die NBA zurück.
Rüdiger-Ausraster: Kroos-Brüder kritisieren "Moralapostel" für Strafen-Forderung
Nach seinem Ausraster im spanischen Pokal-Finale werden für Antonio Rüdiger harte Strafen gefordert. Felix Kroos mahnt, in der Sache nicht überzureagieren und kritisiert die "Moralapostel".
Antonio Rüdigers Ausraster im spanischen Pokalfinale sorgt weiterhin für jede Menge Wirbel. Zwar hatte sich der deutsche Nationalspieler am Sonntagmorgen bereits entschuldigt, doch Konsequenzen wird sein Verhalten auf alle Fälle haben. In Spanien droht ihm eine Sperre von vier bis zwölf Spielen. Doch das geht einigen nicht weit genug.