Der Zug krachte frontal gegen eine entgegenkommende Regionalbahn. Abteile wurden regelrecht zerquetscht, Waggons auseinandergerissen, Augenzeugen berichteten, wie Passagiere durch den Zug geschleudert wurden.
19 Menschen starben, Dutzende wurden verletzt. Blutüberströmte Verletzte liefen bei Minusgraden über die verschneiten Gleise. Manchen mussten noch vor Ort Gliedmaßen amputiert werden. Der Anblick war grausam und schockierend.
Das Unglück von Buizingen:
Bild: imago stock&people
Perfektes Filmmaterial, dachte sich offenbar Netflix und verwendete Originalaufnahmen für einen eigenen Film. Aber nicht etwa für eine Dokumentation oder eine Verfilmung des Unglücks, sondern für den auf der gleichnamigen Manga-Serie basierenden Netflix-Film "Death Note".
In dem Film geht es um Folgendes: Der Schüler Light Turner kann mithilfe eines mysteriösen Notizbuchs Menschen umbringen, nur indem er ihren Namen niederschreibt. Berauscht von seinen göttlichen Fähigkeiten und angeleitet von einem Todesgott tötet er all jene, die er für lebensunwürdig hält.
Standbild aus "Death Note"
Bild: Netflix/Screenshot
In dem Film ist an keiner Stelle von dem Unglück in Belgien die Rede. Netflix hat die Bilder komplett aus dem Kontext gerissen und so benutzt, als stellten sie ein Zugunglück dar, das der Protagonist des Films (kichernd) herbeigeführt hat, um Kartellmitglieder zu töten.
Wie die Tageszeitung "De Standaard" berichtet, überlegt sich die belgische Eisenbahngesellschaft nun, rechtliche Schritte einzuleiten.
Ein Sprecher sagte der Zeitung:
"Wir wurden nicht informiert. Wir bedauern daher, dass diese Bilder verwendet und aus dem Zusammenhang gerissen wurden."
Er kritisierte, dass die Ausstrahlung von wenig Respekt gegenüber den Angehörigen und Opfern des Unglücks zeuge.
(sg)
Unser Video der Woche: So fingen Trumps Twitter-Tiraden an
Review: "Tony Hawk"-Remake versetzt zurück in die Kindheit – doch es gibt mehrere Haken
Vor 20 Jahren eroberte die "Tony Hawk"-Reihe die Gaming-Welt. Plötzlich interessierten sich alle für Skaten, die Spiele wurden zu wichtigen Begleitern durch die Jugend. Ein Remake ist daher eine große Sache, aber auch ein enormes Risiko. Erfüllt es die Erwartungen?
Es gibt etliche Vorurteile gegenüber Gaming. Eines der größten ist jenes, das von Eltern ausgeht und besagt, ihre Kinder würden durch das viele Zocken nichts mehr von der Welt erleben. Nun: Die "Tony Hawk"-Reihe ist das beste Beispiel, um dem etwas entgegenzusetzen.