Da ist der Wurm drin: Vieles läuft unter Trainer Lucien Favre noch verkehrt in Dortmund, selbst das Wechseln.Bild: imago/Sportfoto Rudel
Fußball
Favres Aussetzer: Beim BVB klappt gerade nicht mal das Auswechseln
23.09.2018, 12:0623.09.2018, 12:06
watson sport
Mehr «Sport»
Borussia Dortmund ist in dieser Saison noch ungeschlagen, doch so richtig rund läuft's noch nicht beim BVB.
Beim schmeichelhaften 1:1 in Unterzahl gegen Hoffenheim klappten nicht mal die einfachsten Dinge – wie zum Beispiel das Auswechseln.
Es läuft die 60. Spielminute. Favre will neuen Schwung ins Spiel bringen. Shinji Kagawa und Mo Dahoud sollen runter, Jadon Sancho und Thomas Delaney stehen bereit.
Doch dann... verlässt Marius Wolf den Platz – und nicht Kagawa
Favre (l.) schaut irritiert zu seinem Assisten (r. mit Tafel), als Marius Wolf (M.) vorbeiläuft...Bild: imago/Sportfoto Rudel
Aber warum? Was war da los?
Die Erklärung für diesen Auswechsel-Fail ist so einfach wie peinlich: Statt Kagawas Rückennummer 23 leuchtete auf der Tafel des vierten Schiris die Nummer 27 – Wolfs Trikotnummer. Favres zuständiger Trainer-Assistent, der die Wechsel an den vierten Offiziellen weitergab, hatte die Zahl falsch verstanden. Rückgängig machen kann man so einen Wechsel nicht.
"Es war eine falsche Kommunikation"
Lucien Favre gesteht nach dem Abpfiff den Wechselfehler"Bild am Sonntag"
Marius Wolf fand das gar nicht lustig, rollte auf dem Weg nach draußen mit den Augen und reagierte sich mit einem Schlag aufs Dach der Auswechselbank ab.
Dabei hatte der Ex-Frankfurter gar keinen großen Grund für schlechte Laune – seine Leistung im Sturmzentrum war schwach, er gewann keinen einzigen Zweikampf. Seine Auswechslung daher eigentlich gerechtfertigt.
Zehn Minuten später korrigierte Favre seinen Wechsel dann noch: In der 70. kam schließlich Maximilian Philipp für Kagawa...
(as)
Das sind übrigens die Bundesliga-Prognosen der watson-Redaktion:
FC Bayern: Michael Rummenigge kündigt Woltemade-Verbleib beim VfB an
Der Bruder von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge glaubt nicht an einen Wechsel. Unterdessen sind die Fronten zwischen den Klubs verhärtet.
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Transfers, die einen durch den ganzen Sommer begleitet haben. Man denke nur an die ewigen Verhandlungen um den Wechsel von Harry Kane zum FC Bayern, das ständige Hin und Her rund um Kylian Mbappé und Real Madrid oder an die jüngsten Gerüchte um einen vermeintlichen Wechsel von Florian Wirtz nach München.