Niederlande! Und diese Gegner erwarten die DFB-Elf in der EM-Quali
02.12.2018, 12:2902.12.2018, 13:13
Mehr «Sport»
Man konnte schlimmes erwarten. Jahrelang war Deutschland in Topf 1 bei der Auslosung zur EM-Qualifikation, aber mit dem Abstieg in der Nations League hat sich das geändert. Dem Team von Joachim Löw
drohten diesmal geradezu automatisch schwerere Gegner, denn die DFB-Elf war nur in Lostopf 2. Und deshalb musste es schwierig werden.
Und dann kam es vergleichsweise versöhnlich. Deutschland ist in der Gruppe C – der erste geloste Gegner heißt: Niederlande. Der zweite Gegner heißt Nordirland. Als drittes wurde Estland in die Gruppe C gelost. Das vierte Team ist Weißrussland.
Die irische Republik war zuvor trotz Los für die C in eine andere Gruppe versetzt worden. Es dürfen nie mehr als zwei Austragungsländer in einer Gruppe sein, mit Deutschland und den Niederlanden war die C also schon voll. Die Versetzung sorgte für erleichtertes Lachen im Saal.
Aus den zehn Gruppen speisen sich 20 WM-Teilnehmer. Da es keinen
Gastgeber und damit keinen gesetztes Team gibt, bleiben noch vier
EM-Tickets übrig. Diese werden in Play-offs unter den nach Abschluss der
Ausscheidungsrunde im November 2019 noch nicht qualifizierten vier
besten Teams jeder Nations-League-Staffel ausgespielt.
Das machen die deutschen Nationalspieler der WM 2006 heute
1 / 49
Das machen die deutschen Nationalspieler der WM 2006 heute
Odonkor, Neuville. Friedrich, Metzelder. Schneider, Hanke – was machen die Nationalspieler, die damals im DFB-Kader standen eigentlich heute, zwölf Jahre später? Und: spielt von denen eigentlich noch jemand?
DFB-Frauen: Alexandra Popp macht größte "Problemstelle" im Team aus
Am Freitag startet die deutsche Frauen-Nationalmannschaft mit dem Spiel gegen Polen in die EM. Ex-Kapitänin Alex Popp liefert eine klare Einschätzung zum Team.
Das Ziel ist klar: Der EM-Titel soll her. Das machten die Nationalspielerinnen und Bundestrainer Christian Wück in den vergangenen Wochen immer wieder deutlich. "Das Ziel ist, dass wir davon träumen, diesen Titel zu holen, wie es ist, wenn wir durch das Spalier gehen und die Medaillen bekommen. Diese Überzeugung ist ein zentraler Baustein. Ich spüre, dass viele Spielerinnen mittlerweile daran glauben", sagte er dem Sport-Informationsdienst.