Analyse
Klima & Umwelt

Mars: Wie Astronauten Leben auf anderen Planeten proben

Tomaten im All, Astronauten auf Hawaii – so proben Raumfahrer das Leben auf dem Mars

17.10.2018, 19:0717.10.2018, 19:07
Mehr «Analyse»

Ein Sandsturm auf dem Mars zwingt die Crew der "Ares III", den roten Planeten zu verlassen und die Rückkehr zur Erde anzutreten. Doch der Sturm fordert ein Opfer. Den Astronauten Mark Watney erwischt eine abgebrochene Antenne. Sein Anzug geht kaputt, er stürzt, bleibt reglos liegen. Weil die Crew keine Signale mehr von ihm empfängt, lässt sie ihn zurück.

Als Watney wieder zu sich kommt, ist er allein auf dem Mars. Seine Essensvorräte reichen noch ein paar Dutzend Tage, mit der nächsten Marsmission von der Erde kann er in ein paar Jahren rechnen. Andere würden aufgeben. Watney aber fängt an, aus Raketentreibstoff Wasser abzuspalten und Kartoffeln anzubauen.

Dir mag diese Geschichte bekannt vorkommen, wenn du den Film "Der Marsianer" gesehen hast. Die Handlung hat so ihre Macken und ist nicht immer ganz akkurat – doch Landwirtschaft auf dem Mars ist keine komplett abgedrehte Idee. Die Raumfahrtagenturen Nasa und Esa arbeiten nämlich seit einer Weile daran, Szenarien für das Leben auf fremden Himmelskörpern auszuprobieren.

Die Esa zum Beispiel: Schraubt an einem Satelliten, an dessen Bord Tomatensamen ins All geschossen werden sollen. Das Ziel ist kein geringeres, als sich einer Methode zu nähern, mit der auf Mond und Mars Landwirtschaft betrieben werden kann. Und die Raumfahrtforschung hat noch mehr auf Lager. Ein Überblick über drei Projekte, mit denen Raumfahrtagenturen die Landung auf dem Mars vorbereiten (und ganz vielleicht auch eines Tages das Leben auf anderen Planeten).

Eu:CROPIS

Eu:CROPIS ist das gerade erwähnte Tomaten-Projekt der Esa. Spannend ist, neben der Idee als solche, das Prinzip, das hinter den Weltraum-Gewächshäusern steckt.

Durch Rotation herrscht Schwerkraft

Während seiner Mission in 600 Kilometern Höhe soll sich der Satellit im All um die eigene Achse drehen und so in seinem Inneren für sechs Monate die Schwerkraft des Mondes (etwa ein Sechstel der Erdanziehungskraft) und anschließend für weitere sechs Monate die Mars-Gravitation (etwa ein Drittel der Erdanziehungskraft) nachahmen.

Bild
Bild: Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum

Zwei Gewächshäuser – eins für die Mond- und eins für die Mars-Simulation

Wenn nach der Mond-Simulation nach sechs Monaten das zweite Gewächshaus unter Mars-Gravitation aktiviert wird, waren die Bakterien, Tomatensamen und Einzeller darin schon ein halbes Jahr der Weltraumstrahlung ausgesetzt. So lange würde auch ungefähr ein Flug zum Mars dauern.

Moment, Bakterien? Einzeller?

Genau. Die Gewächshäuser versorgen sich über ein ausgeklügeltes System nämlich selbst.

  • Bakterien in einem Rieselfilter werden künstlichen Urin zu einem Dünger zersetzen, der bekömmlich ist für Tomaten. Denn woran wird es nicht mangeln, wenn Menschen zum Mars fliegen? An Exkrementen.
  • Außerdem fliegen Augentierchen mit, das sind Einzeller, die das in sich geschlossene System zusätzlich vor überschüssigem Ammoniak aus dem Urin schützen können und außerdem Sauerstoff liefern.
  • LED-Licht täuscht den Augentierchen und Tomatensamen einen Tag- und Nachtrhythmus vor.
  • Ein Drucktank stellt sicher, dass die Pflanzen in ungefähr erdgleichen Luftbedingungen wachsen.

16 Kameras sollen aufzeichnen, wie die Samen keimen.

Bild
Bild: Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum

Alles für die Menschheit – auf dem Mond, Mars, aber auch der Erde

"Wir simulieren und testen letztendlich Gewächshäuser, die auf Mond oder Mars im Inneren eines Habitats stehen könnten und für eine Crew vor Ort frische Lebensmittel liefern, indem sie in einem geschlossenen System Abfälle kontrolliert in Dünger umwandeln", sagt der Biologe Jens Hauslage, der die Mission am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum wissenschaftlich leitet.

Aber für uns auf der Erde birgt das Projekt ebenfalls Erkenntnisse. Die Technik ließe sich weiterentwickeln, um:

  • mit den speziellen, im Satelliten verwendeten Filtern Gülle umzuwandeln und diese effektiver und geruchsärmer zu machen
  • Urin in städtischen Ballungsräumen zu recyclen, beispielsweise für Gewächshäuser in Hochhäusern
Growing herbs and leafy greens in a super water efficient hydroponic greenhouse on a vertical system of rain gutters. This farm uses only 1% of water traditionally used by farming similar crops.
So könnten die Gewächshäuser in Hochhäusern aussehen – "vertical farming" nennt sich das PrinzipBild: Getty Images

Vorher muss der Satellit aber erst mal ins All (geplant war, dass das noch in diesem Jahr klappt). Und dann müssen die Tomaten Früchte tragen, was ein eher ambitioniertes Ziel ist: "Es ist schon ein Erfolg, wenn sie keimen und ein bisschen wachsen. Eine Frucht wäre perfekt", sagt Hauslage.

HI-SEAS

HI-SEAS ist eine Art Trainingslager für Mars-Missionen. Auf Hawaii hat unter anderem die Nasa die Anlage in ungefähr 2500 Metern über dem Meeresspiegel aufgebaut.

Und so ist das Leben dort:

Das Gelände kommt der Mars-Oberfläche relativ nah: Kaum Pflanzen oder Tiere leben auf dem steinigen, kargen Boden. Was dort wächst, ist weder selten noch geschützt. Die Forscher, die dort herumlaufen, gefährden also nicht die Artenvielfalt. Das Wetter bleibt das ganze Jahr ungefähr gleich: kühl und trocken.

Die echte Marsoberfläche:

Bild
Bild: NASA/JPL-Caltech/University of Arizona/Texas A&M University

Das Gebäude, das die Forscher beherbergt, ist mit sechs Schlafquartieren ausgestattet sowie einer Küche, einem Bad, einem Labor und einer simulierten Luftschleuse. Sogar der Funkkontakt zur Basis ist 20 Minuten verzögert – so wäre es auch auf dem Mars.

In der Anlage bewegen sich die "Astronauten" in richtigen Raumfahrtanzügen, sammeln Proben und erforschen das Gebiet. Ein großer Unterschied zur echten Marsmission: Krankenhäuser sind im Notfall in einer Autostunde erreichbar.

EDEN-ISS

Seit mehr als einem Dreivierteljahr schon sitzen Forscher in der klirrend kalten Antarktis und züchten in einem Container Gemüse. Ihr Gewächshaus namens EDEN-ISS ist ausgelegt für klimatisch anspruchsvolle Regionen auf der Erde und eines Tages auch für den Einsatz auf längeren Raumfahrtmissionen, zum Mars zum Beispiel, aber auch zum Mond.

So sieht es drinnen aus:

Seit Anfang dieses Jahres wirft das sich selbst versorgende Gebäude Früchte ab: "Die Ernte ist mittlerweile so reichlich, dass ein Teil nicht immer gleich direkt auf den Tisch kommt und wir nun den Luxus haben, manche Salate und Kräuter aufbewahrt im Kühlschrank über mehrere Tage verteilt zu verzehren", sagt Forscher Paul Zabel laut einer Mitteilung des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums.

Paul Zabel mit einer Kohlrabi aus dem antarktischen Gewächshaus
Paul Zabel mit einer Kohlrabi aus dem antarktischen GewächshausBild: Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum

Salate, Gemüse und Kräuter wachsen in optimalen Bedingungen von 21 Grad Celsius und 65 Prozent relativer Luftfeuchte. Die Anbaufläche ist ungefähr 13 Quadratmeter groß und hat in rund neun Monaten schon einiges hervorgebracht:

  • 77 Kilogramm Salat
  • 51 Kilogramm Gurken
  • 29 Kilogramm Tomaten
  • 12 Kilogramm Kohlrabi
  • 5 Kilogramm Radieschen
  • 9 Kilogramm Kräuter

Eine Herausforderung sind laut Zabel immer noch Paprika und Erdbeeren. Die künstliche Bestäubung der Pflanzen funktioniert noch nicht so gut, deshalb tragen sie bislang noch keine Früchte.

So anstrengend ist der Gang zum Gewächshaus:

Das geschlossene Gewächshaus, abgeschottet von Wetter, Sonne und Jahreszeiten, ermöglicht unabhängige Ernten und weniger Wasserverbrauch. Pestizide und Insektizide sind ebenfalls überflüssig.

All die Strapazen haben also auch einen irdischen Zweck: Die Weltbevölkerung wächst und wächst, der Klimawandel beeinflusst die Landwirtschaft massiv. Es müssen Wege her, Pflanzen auch in klimatisch rauen Gebieten anbauen zu können. Und vielleicht gewinnen wir mit Techniken wie dieser eines Tages den Kampf gegen den Welthunger.

(Mit Material von dpa)

Wenn wir irgendwann auf dem Mars wohnen können – würdest du hinziehen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 30 Personen teilgenommen

Alexander Gerst ist gerade auf der ISS. Was er da so sieht:

1 / 21
Was Astro-Alex im Weltall sieht
6. Juli "Dadurch, dass wir die Erde fast 16 Mal am Tag umrunden, reisen wir mit der ISS so weit wie von der Erde zum Mond, und zurück – jeden Tag."
quelle: twitter.com/astro_alex
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Flug zum Mars? Marius wurde schon im Überschlagssimulator schlecht:

Video: watson/Marius Notter, Johanna Rummel
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist