Geschichte
Best of watson

Als 1973 in einer schwedischen Bank das "Stockholm-Syndrom" entstand

epa03832683 A police handout made available on 21 August 2013 shows bank employees held hostage together with Clark Olofsson in the vault of Kreditbanken at Norrmalmstorg in Stockholm, Sweden, 23 Augu ...
Das weltberühmte Bild aus dem Tresorraum der Kreditbanken – dem Entstehungsort des Stockholm-Syndroms.Bild: SCANPIX SWEDEN
Geschichte

"Sie schützen uns vor der Polizei" – Wie vor 45 Jahren das "Stockholm-Syndrom" entstand

25.08.2018, 19:2325.08.2018, 19:23
Dominik Sliskovic
Dominik Sliskovic
Mehr «Geschichte»

Der Gefangene Jan-Erik Olsson will seinen Freigang nutzen. Nicht etwa, um in den Park zu gehen oder ein Museum zu besuchen – sondern, um wieder straffällig zu werden. 

Der Schwede trägt eine Maschinenpistole mit sich, als er sich in einem Supermarkt maskiert und in die "Kreditbanken" am Stockholmer Norrmalmstorg marschiert. Er lüftet seine Jacke und ballert ins historische Gewölbe. Das "Normalmstorgdramat", das Drama vom Normalmsplatz, hat begonnen – und mit ihm die Entstehungsgeschichte des "Stockholm-Syndroms".

Aug. 08, 1973 - Gunman Holds hostages In Stockholm Bank. A policewoman, gun in hand (foreground), crouches behind a police van, outside the bank in Stockholm where a gunman is holding four hostages. T ...
Bewaffnete Beamte belagern die Kreditbanken am Normalmstorg.Bild: imago stock&people

Seit Olssons verhängnisvollem Entschluss am 23. August 1973 steht der Begriff Stockholm-Syndrom synonym für ein auf den ersten Blick unverständliches psychopathologisches Phänomen (denn eigentlich müsste es Stockholm-Phänomen heißen!): Geiseln sympathisieren und kooperieren mit ihren Geiselnehmern, in extremen Fällen schlägt das Gefühlschaos sogar in Liebe um. 

Dass Opfer mit extremer Zuneigung auf ihre Peiniger reagieren, ist dabei gut erklärbar: In den Köpfen der Geiseln kommt es zu einer Wahrnehmungsverzerrung. Einfache Gesten der Kriminellen, wie das Erlauben von Essen, werden überproportional positiv belegt. Der Geiselnehmer wird zur Bezugsperson, die das eigene Weiterleben ermöglicht. 

"Um den Täter zu beschwichtigen, in dessen Macht es liegt, das Leben des Opfers zu beenden, wird jedes Opfer aus reinen Selbsterhaltungsgründen zunächst einmal alles tun, was der Täter verlangt", erklärte Psychologe Arnold Wieczorek 2003 in einem Gastbeitrag für die Fachzeitschrift "Kriminalistik". ("Spiegel")

So geht auch die damals 23-jährige Bankangestellte Kristin Enmark empathisch und behutsam mit dem Geiselnehmer Olsson und seinem freigepressten Zimmergenossen Clark Olofsson, der die Kreditbanken am 24. August betritt, um. 

Sie ruft Schwedens Premierminister Olof Palme an, beschimpft ihn, wirft ihm vor, mit ihrem Leben zu spielen und sagt einen Satz, der sie ihr ganzes Leben lang begleiten soll: "Sie (die Geiselnehmer, Anm.) schützen uns vor der Polizei." ("NZZ")

Premierminister Olof Palme (Schweden) in Stockholm PUBLICATIONxNOTxINxDEN

Prime Minister Olof Palme Sweden in Stockholm PUBLICATIONxNOTxINxDEN
Schwedens Premier Olof Palmer ließ Geiselnehmer und Geiseln bis zuletzt zappeln.Bild: imago stock&people

Selbst als Olsson am dritten Tag des Dramas den Geiseln Schlingen um den Hals legt und sie am Banktresor fixiert, lassen Enmark und ihre drei Leidensgenossen Birgitta Lundblad, Elisabeth Oldgren und Sven Säfstrom mit sich machen, wie befohlen. Sie sehen die Schlingen nicht als Lebensgefahr, sondern als Lebensversicherung – für die Geiselnehmer, gegen die skrupellose Polizei Stockholm.

Die hatte nämlich ihren Plan ans Radio durchsickern lassen: Durch ein Loch. das die Polizei bohren wolle, solle Gas in den Rückzugsort der Geiselnehmer und Geiseln hineingelassen werden. Die insgesamt sechs Personen sollten so betäubt und dann ohne weitere Gewalt- und Waffenanwendung aus der Bank geführt werden.

Olssons Reaktion auf den Polizeiplan – die erwähnten Schlingen – war simpel und grausam: Wenn ihr, die Polizei, Gas einströmen lasst, werden die die Geiseln bewusstlos, sacken ein, brechen sich das Genick und sterben. 

Die Geiselnahme am Normalmstorg sollte noch drei Tage andauern. Die Verhandlungsführer verweigerten Olsson und Olofsson die geforderten 3 Millionen Kronen, die schusssicheren Westen und Helme, sowie das Fluchtauto. Am 28. August 1973, nach sechs Tagen, hält es Olsson nicht mehr im engen, übelriechenden Tresorraum der Kreditbanken aus: Er schießt in die Decke, hinter der sich Beamte positioniert hatten. Einer wird durch ein Projektil verletzt. Die Polizei entscheidet sich zum Eingriff – und lässt das Gas in den Raum strömen.

Panik bricht aus, Jan-Erik Olsson kann nicht mehr: Er ergibt sich der Polizei, das "Normalmstorgdramat" ist beendet.

Aug. 08, 1973 - Bank gunman in Stockholm surrenders: Jan Erik Olsson, the 32 year old gunman who held four people three women and a man hostage for six days in a Stockholm bank, surrendered last night ...
Der Tresorraum der Kreditbanken nach Ende des Normalmstorgdramat.Bild: imago stock&people

Doch mit dem Verlassen des Tresorraums endet nicht der psychische Ausnahmezustand der Opfer. Enmark setzt sich noch während der Verhaftung für Olsson und Olofsson ein, fordert eine faire Behandlung der Schwerverbrecher. Vor Gericht wird sie insbesondere für Olofsson, der bereits vor dem Geiseldrama ein dickes Vorstrafenregister hatte, einstehen. Schließlich wird Olofsson sogar freigesprochen, da er sich nicht selbst zum Geiselnehmer machte, sondern erst durch Olsson, der ihn freipresste. 

Olofsson verschwindet dennoch hinter Gittern, um seine Reststrafe wegen Bankraubs abzusitzen. Kristin Enmark besucht ihn regelmäßig, hält über Jahrzehnte Briefkontakt zu ihm – auch als  er wieder straffällig wird und zweimal aus einem Gefängnis türmt.

1984 wird Olofsson nach spektakulärer Flucht in Belgien dem Richter vorgeführt.
1984 wird Olofsson nach spektakulärer Flucht in Belgien dem Richter vorgeführt.Bild: imago/belga

Jan-Erik Olsson, der mit seinem Freigang im August 1973 das Stockholm-Syndrom gebar, wurde übrigens zu zehn Jahren Haft verurteilt, von denen er acht absaß. Noch im Gefängnis suchte er die Aussprache mit den Opfern, den Einsatzkräften und der Öffentlichkeit. Bis heute zeigt er, angesprochen aufs Normalmstorgdramat, tiefe Reue.

Jan-Erik Olsson, heute 77 Jahre alt, ist bis nicht mehr straffällig geworden und lebt nach vielen Jahren in Thailand seit einiger Zeit wieder mit seiner Familie in Schweden.

Aug. 08, 1973 - Bank gunman in Stockholm surrenders: Jan Erik Olsson, the 32 year old gunman who held four people three women and a man hostage for six days in a Stockholm bank, surrendered last night ...
1973: Jan-Erik Olsson wird aus der Kreditbanken geführt.Bild: imago stock&people

Enmark erklärt, dass der Kontakt zu Olofsson vereinfacht, das Geschehene zu verarbeiten. Die ehemalige Bankangestellte nimmt nach dem Geiseldrama ein Studium auf, wird Psychotherapeutin und kämpft bis heute gegen die Stigmatisierung des Stockholm-Syndrom. Denn die Forschung der vergangenen Dekaden hat gezeigt, dass Personen, die solchen Ausnahmesituationen ausgesetzt sind, in frühkindliche Verhaltensmuster verfallen, die auf Überleben durch Zuneigung ausgerichtet sind. ("NZZ") Oder um es simpler auszudrücken: Geiseln wählen das Stockholm-Syndrom nicht aus. Es liegt in der Natur.

Augenblicke – Bilder aus aller Welt:

1 / 82
Augenblicke – Bilder aus aller Welt
Lady Gaga hat in New York City für ihre Rolle im Kinofilm "A Star Is Born" vom National Board of Review (NBR) die Auszeichnung "Beste Hauptdarstellerin" erhalten. Sie trug ein mit 23.000 Kristallen verziertes schwarzes Abendkleid von Ralph Lauren. Das NBR ist eine New Yorker Organisation von Filmemachern und Filmwissenschaftlern, die jährlich wichtige Filmpreise vergeben. ... Mehr lesen
quelle: imago stock&people / john palmer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist