Vater der "Marvel"-Superhelden – legendärer Comic-Autor Stan Lee ist tot
12.11.2018, 19:5012.11.2018, 20:39
Mehr «Leben»
Wie das Promi-Portal TMZ berichtet, ist Marvel-Autor Stan Lee gestorben. Das sagte seine Tochter der Website und bestätigte mittlerweile auch Stan Lees Anwalt. Was die genaue Todesursache ist, ist noch unklar. Lee soll in den letzten Jahren unter verschiedenen Krankheiten gelitten haben. Lee wurde 95 Jahre alt.
Stan Lee gilt als einer der Väter der modernen Comic-Figuren, ambivalent und mit menschlichen Zügen. Zu seinen größten Kreationen gehören "Spider-Man", "Hulk", "Iron Man", "Thor" und viele mehr.
Laut US-Medienerichten ist der Comicautor Stan Lee im Alter von 95 Jahren in Los Angeles verstorben. Für den Comicbuchverlag Marvel erschuf er unter anderem die Superhelden Spider-Man, Hulk, Thor und Daredevil.
Lees Tochter Joan Celia bestätigte gegenüber dem Promi-Portal TMZ den Tod ihres Vaters. Er wurde am Montagmorgen ins Cedars-Sinai Medical Center in Beverly Hills eingeliefert, wo er gemäss TMZ verstarb. Lee soll in den letzten Lebensjahren an verschiedenen Krankheiten gelitten haben.
Der 1922 geborene Lee arbeitete ab 1939, unterbrochen vom Militärdienst während des 2. Weltkriegs, für den Comicbuchverlag Timely des Verlegers Martin Goodmann. Timely ging 1960 in Marvel Comics auf – ein Name, für den Stan Lee wie kein anderer Zeichner steht.
Immer wieder trat Stan Lee in Marvel-Verfilmungen auf:
Bei Marvel Comics und dessen Vorläufern erschuf Lee zusammen mit Jack Kirby zunächst die Fantastic Four, später The Hulk, Thor, Iron Man und die X-Men. Gemeinsam mit Bill Everett kreierte er Daredevil. Lee gilt als Vater der modernen Comic-Figuren, ambivalent und mit menschlichen Zügen.Mit Steve Ditko zusammen erschuf er Doctor Strange und Spider-Man, die erfolgreichste Figur im Marvel-Universum. Mehrere von Lees und Jack Kirbys Figuren kamen später in der Serie The Avengers zu gemeinsamen Auftritten.
Der CSD ist unter Druck – und das betrifft auch den Kampf für Feminismus
Viele haben das Gefühl, beim Thema Gleichberechtigung erleben wir gerade einen Backlash. Die Anzeichen dafür sind zahlreich: Donald Trump, der CSD ist in der Krise, Trends auf Social Media. Doch eine Sache macht unserer Autorin Hoffnung.
Ich hatte mal ein T-Shirt mit der Aufschrift "The Future is Female". Ich habe es geliebt und getragen, bis es so verwaschen war, dass ich es aussortieren musste. Viele Frauen haben sich in den vergangenen Jahren ähnliche Shirts oder Pullover zugelegt. Ich habe jedoch den Eindruck, dass sie inzwischen viel seltener getragen werden. Nicht nur von mir.