Leben
Australien

Australien: Wie im Film! Mann wehrt Pfeil-und-Bogen-Angriff mit Handy ab

Wie ein Australier durch das Smartphone gerettet wurde
Wie ein Australier durch das Smartphone gerettet wurde Bild: NSW POLICE FORCE
Leben

Wie im Film! Australier wehrt Pfeil-und-Bogen-Angriff mit Handy ab

14.03.2019, 10:3314.03.2019, 12:29
Mehr «Leben»

Sowas gibt's normal nur im Film! In Australien ist es aber nun wirklich passiert. Nur, dass es dieses Mal nicht ein Notizbuch war, das die Kugel auffing, sondern ein Handy, das einen Pfeil abwehrte.

Ja. Mit seinem Smartphone hat ein Australier einen Pfeil abgewehrt, den ein Nachbar auf ihn geschossen hatte. Die beiden 39 und 43 Jahre alten Männer waren in der Hippie-Gemeinde Nimbin an der australischen Ostküste aneinandergeraten, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Plötzlich ging der Jüngere mit Pfeil und Bogen auf den anderen los.

But first: A picture!

Denn: Eigentlich wollte der 43-Jährige wollte die Szene mit seinem Smartphone fotografieren, als der Angreifer auch schon einen Pfeil auf ihn abfeuerte. Das Geschoss durchbohrte das Handy, blieb aber stecken. Nur die Spitze kam durch. So kam der Mann mit einer Kratzwunde am Kinn davon. Der Angreifer wurde festgenommen, kam gegen Kaution aber frei. Nächsten Monat soll er vor Gericht kommen.

Warum sich die beiden so heftig gestritten hatten, ist bislang noch nicht bekannt.

(hd/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:

Urlaub in Griechenland: Große Sorge mit Beginn der Waldbrand-Saison
Nicht nur in Deutschland war der Frühling bisher ausgesprochen trocken. Auch in Griechenland ist nur wenig Niederschlag gefallen. Und das hat Konsequenzen: Die Feuerwehr musste bereits mehrfach ausrücken, um Busch- und Waldbrände zu löschen.

Deutschland verzeichnete dieses Jahr einen ausgesprochen trockenen Frühlingsstart. Im März fielen in manchen Regionen gerade mal zehn Prozent der sonst üblichen Regenmengen. Und auch der April setzte diesen Trend fort: Trotz einzelner Regenphasen blieb der Niederschlag in diesem Monat insgesamt unterdurchschnittlich.

Zur Story