Leben
Filme und Serien

Spongebob trauert: Sein Erfinder Stephen Hillenburg, 57, ist tot

Bild
link https://www.instagram.com/p/BgwBzy2jVEr/?utm_source=ig_web_copy_link
Filme und Serien

Spongebob trauert – Sein Erfinder Stephen Hillenburg ist tot

27.11.2018, 19:5627.11.2018, 19:56
Mehr «Leben»

Er schenkte der Welt den lustigsten Schwamm der Erde: Spongebob. Nun ist Zeichner Stephen Hillenburg an der unheilbaren Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) gestorben. Er wurde nur 57 Jahre alt. 

Stephen Hilleburg (1961-2018)

Hillenburg hatte die Krankheit im vergangenen Jahr öffentlich gemacht. Eigentlich hatte er Meeresbiologie studiert und auch als Lehrer gearbeitet. Erst ab 1987 widmete sich Hillenburg seiner zweiten Leidenschaft, dem Zeichnen, und ersann Spongebob. Der Sender Nickelodeon brachte den lustigen Schwamm ab 1999 ins Fernsehen und führte ihm zum weltweiten Erfolg. In Ägypten gab es sogar Niqabs, auf denen Spongebob lächelte, wie Hillenburg stolz in einem Interview berichtete.

Später eroberte Spongebob auch das Kino und als Musical den Broadway.

Hillenburg selbst sagte über seinen besten Freund: 

"Ich wollte eine möglichst unschuldige Hauptfigur. Und so kam ich auf Unterwasserschwämme. Ich dachte, die sind schräg, lustig und nerdig."

Auch das Geheimnis der komischen Laute, die Spongebob immer umgaben, gab Hillenburg später preis. 

"Ich schaute jede Menge Popeye und Hacki der Specht. Und dann hab' ich einfach Delfin-Laute nachgemacht."

Immer aktiv

Spongebob war aber mehr als eine lustige Comicfigur. Mit zunehmenden Umweltbewusstsein wurde der Schwamm zu einem Vorreiter gegen die Meeresverschmutzung. Hillenburgs Vermächtnis wird bleiben.

(dpa, afp, reurters)

Das sind die größten Photoshop-Pannen der Stars

1 / 10
Das sind die größten Photoshop-Pannen der Stars
Instagram/Kim Kardashian
quelle: instagram/kim kardashian
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So krass unterschiedlich wurde der Joker bisher dargestellt

Video: watson/Marius Notter

Das könnte dich auch interessieren:

Kinderbuch mit KI erstellt – Unternehmen löst wütenden Protest aus
Der Nutzen von KI innerhalb kreativer Branchen sorgt immer wieder für hitzige Kontroversen. Entsprechend groß ist die Empörung, als nun ausgerechnet ein Kinderbuch samt Illustrationen mithilfe Künstlicher Intelligenz erstellt wurde.

Künstliche Intelligenz dringt nicht nur mehr und mehr in unseren Alltag ein, sondern versetzt auch ganze Branchen zunehmend in Aufruhr. Erst kürzlich hat eine Reihe von Synchronsprecher:innen dagegen protestiert, zukünftig durch KI ersetzt zu werden.

Zur Story