Achtung! Darum solltet ihr auf keinen Fall etwas in euren Bart stecken
09.12.2018, 17:1909.12.2018, 17:19
Mehr «Leben»
Gefahren, sie lauern überall. Einfach ü-ber-all. Aber keine Sorge. Wir sind da. Eure Sicherheit liegt uns am Herzen und wir warnen euch. Und zwar vor, nunja, Zeugs.
Genauer: Zeugs, das ihr euch in die Bärte stecken könnt. Nennen wir es Bart-Deko.
Denn vor dieser Deko, besonders beliebt zur Weihnachtszeit, hat nun ein britischer Arzt gewarnt.
Weihnachtskugeln, zum Beispiel:
Christopher Inglefield arbeitet in einer Klinik für plastische Chirurgie und hat in einem Gespräch mit "Metro" erklärt, dass dieser Trend zu Alopezie führen könnte.
Auf deutsch: Haarausfall. 😲
"Immer wenn Haare über einen längeren Zeitraum von der Haut weggezogen werden, kann das Entzündungen verursachen und die Haarfollikel schädigen."
Christopher Inglefield
Gleiches gilt für den Bart. Wer sich über einen längeren Zeitraum schwere Deko in den Bart hängt, könnte statt glitzernder Blickfänger am Kinn bald kahle Stellen spazieren tragen.
Aber, wie gesagt, keine Sorge: Mit Haarausfall ist wirklich erst nach einem längeren Zeitraum – über Wochen oder Monate – zu rechnen. Wenn ihr jedoch spüren solltet, dass die Deko zu fest an eurem Barthaar zieht, könnt ihr euch auch mit anderer, leichterer Deko, behelfen:
Glitter to the rescue!
Gern geschehen.
(gw)
Auch toll: Die schönsten Kuchen der Welt
1 / 23
Die schönsten Kuchen der Welt
Kräuter-Ziegenkäse-Tarte mit Wassermelonen-Rettich
Malediven: 500 Jahre altes Korallenriff gefährdet – wegen neuem Urlaubsresort
Die Malediven sind für ihre paradiesischen Strände bekannt. Über eine Million Urlauber:innen zieht es jedes Jahr auf die Inselgruppe. Doch der Massentourismus hat schwere Folgen für die Umwelt.
Weiße Sandstrände, saftig grüne Palmen und türkisblaues Wasser – wenn man sich Bilder von den Malediven anschaut, könnte man fast meinen, dass alles nur KI-generiert sei. Doch die Inselgruppe im Indischen Ozean existiert tatsächlich und zieht jedes Jahr weit mehr als eine Million Besucher:innen an.