Leben
Liebe & Sex

Warum sich Paare auf Social Media nicht vernetzen sollten

Es gibt tausend gute Gründe, warum sich Paare auf Social Media nicht vernetzen sollten

Ein Toast auf die unkonventionelle Beziehungspflege.
04.05.2018, 19:5414.08.2018, 10:48
Bianca Xenia Jankovska
Bianca Xenia Jankovska
Mehr «Leben»

Es gibt ein großes Missverständnis, das sich so hartnäckig im ungeschriebenen Kodex des Zusammenlebens hält wie Brotkrümel in den untersten Gefilden eines Toasters.

Es lautet wie folgt:

Sobald sich zwei Menschen länger als drei Monate regelmässig in der Bude des anderen zum Lasagne-Kochen treffen, fügt einer von beiden den anderen auf Facebook, wahlweise auch auf Instagram und Twitter hinzu, und besiegelt damit den ersten Schritt des digitalen Zusammenhalts, noch bevor ernste Zukunftsabsichten sichtbar werden.

Hauptsache, die Fotos und Textfragmente des anderen sind von nun an frei zugänglich, um zu jeder x-beliebigen Uhrzeit mit einem Herz oder Like versehen und via Screenshot an die beste Freundin weitergeleitet werden zu können.

Auf den ersten Blick bietet dieser Vorgang natürlich viele Vorteile: Endlich kann man die alten Feierfotos des anderen auch dann stalken, wenn man nicht gemeinsam vor dem Rechner sitzt und bis 2012 zurückscrollt, um die zuckersüßen Pinnwandeinträge von Exfreundinnen zu lesen.

"Wer war Janine noch gleich?"

Man weiß, zu welchen Veranstaltungen der Liebste gehen möchte (Queens of the Stone Age) und das eigene Interesse subtil mit einem "interessiert" mitzuteilen. Zur Sicherheit, bevor der andere "vergisst" einen im Real Life nach einem Date zu fragen.

Man kann den anderen auf romantischen Instagram-Fotos (#instalove #couplegoals #mine) markieren und so verstecktes Commitment platzieren, seine emotionalen Befindlichkeiten indirekt kommunizieren und potenziell Streit schaffen, ohne auch nur ein einziges Wort gewechselt zu haben.

Quarrel between woman and man screaming at each other in megaphone
Bild: iStockphoto/getty images

Toll oder? Bravo Menschheit.

Was auch immer geht: Unabsichtlich auf das durchfrisierte Profil einer hübschen Mittzwanzigerin aus der Umgebung gelangen und mitansehen, welchen Like-Marathon der andere dort in den letzten 14 Tagen hingelegt haben muss, ohne dafür einen Bot zu kaufen.

Und genau hier kommen wir zum Paradoxa des Missverständnisses: Warum tut man sich die digitale Präsenz des anderen überhaupt an? Wozu soll diese erweiterte Ebene gut sein, wenn nicht für Kontrolle, Stalking und zwanghafter "Liebesversicherung" mittels Hardcore-liking?

"Schatz, warum hast du mein neues Foto nicht geliked und das andere schon?"

Gerade wenn man zusammen ist, teilt man doch schon ohnehin mehr mit der anderen Person, als einem lieb ist, wohingegen vieles, das auf Social Media gepostet wird, spezifisch an Leute gerichtet ist, die einen a) weniger gut kennen b) inzwischen vielleicht weiter weg wohnen und deshalb nicht alles mitbekommen und c) dich nicht jeden Tag in der Früh ungekämmt im Bademantel sehen. Auf Instagram teilt man die glamourösere Zusammenfassung eines Tages, an dem der andere teilgenommen hat.

Stressed business woman screaming at laptop sitting at table across angry man shouting at mobile phone exchanging with clutter of negative thoughts and emotions. Distant relationship concept
Bild: iStockphoto/getty images

Wie awkward ist das denn bitte?

Manch einer kennt diesen WTF-Moment vielleicht auch aus Freundschaften: Da sieht man auf Social Media plötzlich eine ganz andere Person als die, die man vermeintlich zu kennen scheint. Lisa ist jetzt "Asia-Travelbloggerin", obwohl sie vor zwei Monaten Vietnam nicht von Kambodscha unterscheiden konnte. Aber gut! Menschen lernen bekanntlich dazu.

Die Social-Media-Präsenz "muss" natürlich nicht 1:1 mit der "echten" Persönlichkeit übereinstimmen, im Gegenteil. Die Onlinepräsenz kann – vor allem in beruflichen Belangen – ganz bewusst auf Aspekte reduziert werden. Auf Architektur zum Beispiel, Philosophie, Bücher oder Beachvolleyball.

Dem oder der Geliebten Einblick in seine sozialen Kanäle zu gewähren, kann Unsicherheiten mit sich bringen. Was, wenn er oder sie meine Präsenz nicht mag?

Was, wenn er oder sie nicht versteht, warum ich dieses oder jenes mit einer grossen Followerschaft teilen möchte – aber nicht mit ihm oder ihr?

All diese Probleme erledigen sich, wenn man sich einfach nicht gegenseitig hinzufügt oder folgt.

Man behält nicht nur diesen kleinen Teil Privatsphäre (das Paradoxon ist mir durchaus bewusst), sondern hat im besten Falle auch abends mehr miteinander zu reden, weil man nicht schon dank der Insta-Storys weiß, was sich der andere in der Früh, zu Mittag und abends einverleibt hat und welcher Film nebenbei auf Netflix lief.

Was bei entfernten Bekannten und Freunden durchaus interessant sein kann – eben, weil man nicht ständig mit ihnen in Kontakt steht – ist beim Partner vor allem: überflüssig und auf eine gruselige Weise unpersönlich.

angry young woman with megaphone shouting at stressed scared man blown away by wave of alphabet letters
Bild: iStockphoto

Wer bist du überhaupt?

Ernsthaft: Wer – abgesehen von lüsternen Teenagern – will den anderen schon abends und zusätzlich tagsüber durchs Display sehen? Wie soll da langfristig Vorfreude und Interesse aufrecht erhalten werden, wenn es möglich ist, in ständiger, gegenseitiger Beobachtung zu stehen? Es sei denn, man ist ein Influencer-Couple, dessen Erfolg von der jeweiligen Präsenz des anderen genährt wird.

Aber soweit muss es erstmal kommen!

Bis dahin können alle, die noch nicht mit ihrem Lieblingsmenschen digital "connected" sind, aufatmen und beruhigt sein: Es ist alles in bester Ordnung bei euch.

Vielleicht sogar in allerbester.

Und, bevor wir es vergessen. Es gibt bei dieser Taktik noch einen entscheidenden Vorteil: Wenn es irgendwann doch vorbei sein sollte, erspart man sich die Schmach darauf zu warten, entfreundet zu werden – oder "es" selbst zu tun. Denn das mit euch, es ist nie passiert.

Ganz viel Liebe weiterhin!

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Supermarkt: Diebstahl-Situation immer dramatischer – Experte fordert harte Maßnahmen
Handelspräsident Björn Fromm warnt vor einer "dramatisch verschärften" Lage beim Ladendiebstahl. Er fordert härtere Strafen – und glaubt, dass Verbraucher:innen durch Diebstähle und schwaches Tierwohl-Gesetz am Ende mehr für Lebensmittel zahlen.
Die deutschen Supermärkte stehen unter Druck, und das nicht nur wegen hoher Energiekosten und Inflation. Besonders der organisierte Ladendiebstahl von Produkten wie Kaffee bereitet dem Lebensmittelhandel Sorgen. "Die Situation hat sich dramatisch verschärft", warnt Björn Fromm, Präsident des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), im Sommerinterview mit der "Lebensmittel Zeitung".
Zur Story