Leben
TV

"Der Bachelor": RTL hat sich verkalkuliert – Siegerin schon vor Finale nachzulesen

Bild
TV

RTL hat sich verkalkuliert: Warum schon vor dem "Bachelor"-Finale überall stand, wer siegt

27.02.2019, 18:1328.02.2019, 07:22
Mehr «Leben»

Auf der Suche nach der richtigen Frau hat TV-Bachelor Andrej wochenlang vor laufender Kamera alles gegeben. Er hat gedatet, er hat geflirtet, er hat geknutscht. Von den mehr als 20 Frauen schafften es zwei ins Finale der RTL-Show am Mittwoch.

Welche würde nur die letzte Rose bekommen? Eva, 26, Flugbegleiterin oder Jennifer, 25, Sport- und Gesundheitsmanagerin?

Unfassbar, diese Spannung. Oder? Nein, ganz und gar nicht. Spannung: Fehlanzeige.

Denn RTL hatte sich in diesem Jahr entschieden, das Staffelfinale vorab auf seinem eigenen Streaming-Dienst TV NOW zu veröffentlichen. So ist der Sender auch schon bei allen regulären "Bachelor"-Folgen verfahren, die finale Episode wurde pünktlich am Dienstagabend um 20.15 Uhr freigeschaltet. Natürlich nur für zahlende Kunden.

RTL hat sich verkalkuliert

Gegenüber dem Portal Quotenmeter.de hatte eine RTL-Sprecherin noch die Hoffnung geäußert, dass andere Medien die Zuschauer nicht spoilern werden – es wäre "schlicht unfair denen gegenüber", die das Finale im TV bei RTL gucken wollen. Äh ja... Da ist die Rechnung wohl nicht aufgegangen.

Das Ergebnis der genialen RTL-Idee: Noch bevor das Finale überhaupt begonnen hatte, war längst in zahlreichen Medien nachzulesen, wer am Ende siegen würde. Teilweise muss man dafür nicht einmal Texte anklicken, sondern die spoilerhaltige Info fliegt einem schon direkt in der Überschrift beim Googlen entgegen. Ob sich daher tatsächlich viele Leute extra für das Vorab-Bachelorfinale einen TV-Now-Account geholt haben, ist zumindest fraglich. Und der Event-Charakter des Finales ist dank der Vorab-Spoiler natürlich auch flöten gegangen.

Sollen wir jetzt auch noch verraten, wer das "Bachelor"-Finale gewonnen hat?

Na gut. Jetzt ist es ja auch offiziell raus.

Gewonnen hat: Jennifer.

(hau)

Das könnte dich auch interessieren:

Youtube hat heimlich KI genutzt, um Videos zu bearbeiten – Betroffene geschockt
Dass KI in unserem Alltag ein fester Bestandteil wird und bereits ist, haben viele bereits akzeptiert, anderen bereitet es Sorgen. Umso schockierender: Die größte Video-Plattform der Welt hat zugegeben, ohne Not Videos von Nutzer:innen bearbeitet zu haben – mit KI.
KI ist vielleicht die futuristischste und faszinierendste technologische Entwicklung unserer Zeit – und auch eine der besorgniserregendsten. Die Angst vor einem Kontrollverlust über KI in der Zukunft kommt nicht von ungefähr, schließlich sind es Fachleute und Forscher:innen selbst, die am meisten davor warnen.
Zur Story