Leben
TV

Deutschland sucht den Superstar: Xavier Naidoo sitzt ab 2019 in der DSDS-Jury

TV

Xavier Naidoo sitzt ab 2019 in der DSDS-Jury

10.10.2018, 13:0710.10.2018, 13:07
Mehr «Leben»

Xavier Naidoo wird im kommenden Jahr Jury-Mitglied bei "Deutschland sucht den Superstar". Das hat Naidoo am Mittwoch auf Instagram verkündet.

Auch DSDS-Urgestein Dieter Bohlen verkündete den Jury-Neuzugang auf Instagram. "Ich habe lange dafür gekämpft", sagt Bohlen in dem Video. Xavier Naidoo sei einer der "geilsten Stimmen, der geilsten Producer, der geilsten Künstler in Deutschland".

Xavier Naidoo ist – vorsichtig gesagt – umstritten

Tatsächlich war Naidoo in den vergangenen Jahren weniger wegen seiner Musik und mehr wegen seiner Ansichten in den Schlagzeile.

Der Sänger aus Mannheim gilt wegen politischer Äußerungen als umstritten. Am Tag der Deutschen Einheit 2014 sprach er in Berlin bei einer Demonstration der sogenannten Reichsbürger, die die staatliche Ordnung in Deutschland ablehnen. Naidoo betonte später, dass er mit den "Reichsbürgern" aber nichts zu tun habe.

Im Jahr 2015 bot ihn der NDR als einzigen deutschen Kandidaten für den Eurovision Song Contest 2016 in Schweden an, zog seine Nominierung aber nach erheblichen Protesten zurück.

Im vergangenen Jahr geriet Naidoo wegen seines Songs "Marionetten" in die Kritik. Ihm wurde vorgeworfen, in dem Lied mit abfälligen Bemerkungen über Politiker rechtspopulistische Töne anzuschlagen. Darin spielt Naidoo unter anderem auf die "Pizzagate"-Verschwörungstheorie aus den USA an. Die behauptet, dass Hillary Clinton in einen Kinderpornoring verwickelt gewesen sei, der aus einer Pizzeria heraus betrieben werde. 

(fh/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:

7 Hinweise: So erkennst du wahre Freunde
Wahre Freundschaft erkennt man nicht an gemeinsamen Insta-Fotos, sondern daran, wer wirklich bleibt, wenn’s unbequem wird. Hier erfährst du sieben Hinweise, an denen du merkst, ob du echte Freund:innen hast.

Während Social Media voll ist mit "Besties for life"-Posts, stellt sich in der Realität oft die Frage: Wer meint es wirklich ernst – und wer ist nur da, solange es bequem ist? Die Wahrheit ist: Nicht jede:r, der mit dir lacht, würde auch mit dir durch die Scheiße waten. Und gerade in einer Zeit, in der Freundschaften oft auf Reaktions-Emojis und sporadische Voice-Memos reduziert werden, wird’s immer schwieriger, echte Verbindungen zu erkennen.

Zur Story