Leben
Wirtschaft

So fallt ihr beim Sneaker-Kauf im Internet nicht auf Betrüger herein

Bild
Bild: imago/eastnews (Montage: watson)
Wirtschaft

So fallt ihr beim Sneaker-Kauf im Internet nicht auf Betrüger herein

Stell dir vor, Du bestellst die neusten Yeezys für einen Schnäppchen-Preis im Netz und bekommst: Nichts. So erkennst Du betrügerische Fakeshops im Internet.
09.04.2018, 13:5110.04.2018, 07:29

Reduziert, halber Preis, Mega-Angebot!

Wenn wir ehrlich sind, freuen wir uns alle über solche Schnäppchen. Im Internet geht das aber schnell in die Hose. Immer wieder stellen sich vermeintliche Super-Deals nämlich als teure Lektion heraus. 

Du überweist das Geld für die reduzierten Yeezys an den Shop-Betreiber und wartest voller Vorfreude auf den Paketboten. Und wartest. Und wartest weiter. Entweder kommt ein Paket mit billig gefälschter Ware bei dir an – oder gar nichts. Irgendwann schickst du eine E-Mail an den Shop und fragst nach, wo deine Schuhe stecken.

Die E-Mail bleibt unbeantwortet und du sitzt frustriert zuhause.

So bleibt dir dieser teure Frust erspart!

Fall. Nicht. Drauf. Rein!

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: Giphy

Wo muss ich besonders aufpassen?

"Häufig geht es um Schuhe, insbesondere teure Markenschuhe oder Jacken" sagt Hans-Joachim Henschel. Er arbeitet für die Zentralstelle Prävention Cybercrime vom Landeskriminalamt Niedersachsen. Auch Elektroartikel, wie Kaffeemaschinen, Smartphones oder Fernseher, werden von den Betrügern gerne angeboten. Kurzum: Alles was beliebt und kostspielig ist.

Wie viele Fakeshops gibt es?

Das Ausmaß bezeichnet Henschel als "ziemlich heftig". Konkrete Zahlen gibt es allerdings nicht. Das Bundeskriminalamt weist in seiner Kriminalstatistik lediglich Warenbetrug im Internet aus. Das waren 70.506 Fälle im Jahr 2016. Ob dazu auch alle Fakeshop-Fälle zählen und welchen Anteil sie ausmachen, kann die Behörde nicht sagen. Die Anzeigen zu dem Thema werden nämlich nicht zentral erfasst. Jedes Bundesland hat dabei seine eigenen Verfahren. Klar ist aber: Das Problem der Fake-Shops dürfte in den nächsten Jahren eher zu- als abnehmen, weil immer mehr Menschen im Internet einkaufen.

Wie erkenne ich einen Fake-Shop?

  • Die erste Regel lautet: Wenn Schnäppchen-Preise zu gut klingen, um wahr zu sein, dann sind sie es in der Regel auch! Originale Yeezys für 50 Euro? Träum weiter! Wenn Du dich mit den Preisen für ein Produkt nicht auskennst, hilft der Blick in die Vergleichsportale. Wenn alle anderen Onlineshops deutlich teurer sind, ist der billige Ausreißer höchstwahrscheinlich nicht sonderlich seriös.
  • "Viele Domain-Namen sind völlig irre", sagt Kirsti Dautzenberg vom Team Digitaler Wareneinkauf der Verbraucherzentralen außerdem. Eine Webadresse, die komisch klingt und nichts mit den angebotenen Produkten zu tun hat, kann also auch ein Warnhinweis sein. Auch fehlerhafte Texte in schlechtem Deutsch können auf einen Fakeshop hinweisen.
  • "Außerdem sollte man schauen, ob die Seite ein Impressum hat", erklärt sie. Dort steht drin, wer den Onlineshop betreibt. In Deutschland gibt es eine Impressumspflicht. Ein Impressum kann zwar auch gefälscht sein, viele Fakeshops würden sich diese Mühe aber gar nicht machen.
  • Ein weiterer Hinweis auf einen unseriösen Shop ist außerdem, wenn nur die Zahlung per Vorkasse angeboten wird. "Viele Fakeshops zeigen zwar auch die Möglichkeit der Zahlung mit Paypal oder auf Rechnung an. Am Ende funktioniert aber nur Vorkasse", sagt Dautzenberg.
  • Wenn Du dir nicht sicher bist: Google ist dein Freund! Oft hilft es schon, den Namen des Shops zusammen mit "Bewertung" oder "Erfahrung" bei Google einzugeben.

Was kann ich tun, wenn ich doch auf einen Fakeshop reingefallen bin?

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: giphy

Jeder macht mal Fehler, das ist keine Schande!

"Wenn sie richtig gut gemacht sind, erkennen selbst wir Fakeshops nicht immer", sagt Kirsti Dautzenberg. Du solltest den Betrug auf jeden Fall sofort bei der Polizei anzeigen – auch wenn es sich nur um wenig Geld handelt. 

Hans-Joachim Henschel vom niedersächsischen LKA macht immer wieder darauf aufmerksam: "Je mehr Anzeigen es gibt, desto größer die Chance, dass man die Täter kriegt." Deine Anzeige kann also auch Menschen helfen, die um eine größere Summe betrogen wurden.

Fakeshops, die Du entdeckt hast – oder auf die Du hereingefallen bist – kannst Du außerdem an die Verbraucherzentrale melden. Die können dann andere vor den Betrügern warnen.

(mit dpa)

Noch ein Schnäppchen, das nicht ganz unproblematisch ist:

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Neues Bezahlsystem Wero: Erste Händler setzen auf Paypal-Alternative
Paypal, Visa und Co. bekommen Konkurrenz: Mit Wero will Europa einen eigenen Bezahldienst starten. Erste Händler in Deutschland sind schon am Start – doch bleibt die Frage: Wollen die Kund:innen überhaupt wechseln?
Das Payment-Projekt Wero, angeführt vom Bankenbündnis EPI (European Payments Initiative), nimmt Tempo auf. Das digitale Bezahlsystem steht in direkter Konkurrenz zu Diensten wie Paypal, Apple Pay oder Klarna.
Zur Story