Powered by "Hengst": Daniel Ulrich, Kapitän des FC Dortmund 2018, während seiner Motivationsrede.bild: screenshot facebook
Fußball
Falls der BVB einen Motivationsschub braucht, sollte er beim FC Dortmund vorbeischauen
19.02.2019, 11:2619.02.2019, 11:36
Mehr «Sport»
Zwischen Kreisliga und Bundesliga liegen Welten – wenn nicht ganze Universen: Teamgeist ist hier wichtiger als Technik, Trinkfestigkeit wichtiger als Talent.
Doch, wenn es um die Ansprache vor dem Spiel geht, da können auch die Kleinen ganz groß auftrumpfen. Das hat Daniel Ulrich, Kapitän des FC Dortmund 2018, am Sonntag bewiesen.
Seine Motivationsrede vor dem Kreisliga-Kracher seines Teams gegen den TuS Rahm III ist ein Paradebeispiel für gelungenes Heißmachen vor dem Spiel:
Sehr geil ist auch der Typ oben links im Bild, der die ganze Zeit zustimmend nickt.
Die Spieler verinnerlichten die anstachelnden Worte ihres Spielführers: Der FC Dortmund gewann das Auswärtsspiel mit 2:1, die Tore machten Cedric Afombe (14. Minute) und Björn Schäfer (41.). Nach dem vierten Saisonsieg hat der Kreisligist aus Dortmund nun 14 Punkte auf dem Konto.
Der FCD hat damit fünf Zähler Vorsprung auf den FC Hellweg Lütgendortmund III – und das wurde ordentlich gefeiert, wie Kapitän Ulrich im Interview mit ruhrnachrichten.de bestätigt:
"Ekstase pur! Der TuS Rahm hatte den Platz schon abgeschlossen und wir waren immer noch da. Wir haben dann auf dem Parkplatz weitergefeiert."
Falls der Dortmunder Fußballplatzhirsch BVB, seit fünf Pflichtspielen ohne Sieg, eine kleine Motivationsspritze benötigt, sollte er vielleicht mal einen Abstecher zum FC Dortmund machen: Zwischen Westfalenstadion und dem Sportplatz des FC Dortmund liegen keine Welten, sondern gerade mal acht Kilometer...
Die Trainingsleibchen des FC Dortmund sind übrigens vom Bierkönig gesponsert: Mehr Kreisliga geht nicht...
(as)
9 Grafiken, die den Amateurfußball perfekt beschreiben
1 / 10
9 Grafiken, die den Amateurfußball perfekt beschreiben
quelle: watson.ch
Diese Expertenrunde hilft Dortmund wirklich weiter
Video: watson/Katharina Kücke, Arne Siegmund, Marius Notter
Ex-Bundestrainerin Voss-Tecklenburg spricht über Trainerjob in Herren-Bundesliga
Von 2018 bis 2023 trainierte Martina Voss-Tecklenburg die deutsche Frauen-Nationalmannschaft, seither betreut sie kein Team mehr. Wie wäre es denn perspektivisch mit einem Herren-Team?
Nach ihrem Rücktritt als Bundestrainerin war es einige Zeit ruhig um Martina Voss-Tecklenburg. Die 56-Jährige zog sich zurück, sprach von der Notwendigkeit einer Pause – zu belastend war die Zeit rund um das Ausscheiden der DFB-Frauen bei der Weltmeisterschaft 2023. Inzwischen ist sie wieder häufiger öffentlich zu sehen. Und sie wirkt so entschlossen wie eh und je.