Wie man Schumi kennt: Lachend.Bild: bild: imago sportfotodienst
Formel 1
Alles Gute, Schumi! 15 Fotos, die unseren inneren Motor aufheulen lassen
03.01.2019, 17:48
watson sport
Mehr «Sport»
Michael Schumacher wird heute 50 Jahre alt. Es ist nicht irgendein Geburtstag von irgendeinem Sportler. Schumi war Vorbild, Kindheitsheld und der Grund, warum sich Deutschland am Sonntag vor den Fernseher setzte, um Autorennen zu gucken. Und Schumi fehlt seinen Fans seit einigen Jahren.
Die größten Momente im Schnelldurchlauf
Video: watson/Katharina Kücke
Seit seinem Skiunfall am 29. Dezember 2013 im französischen Meribel, bei dem er ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitt, ist er nicht mehr in der Öffentlichkeit in Erscheinung getreten. Seither kursieren immer wieder Gerüchte über seinen Gesundheitszustand. Seine Familie wandte sich einen Tag vor seinem Geburtstag an die Fans: "Bitte habt Verständnis, wenn wir uns nach Michaels Wünschen richten und ein so sensibles Thema wie Gesundheit, so wie früher auch immer, in der Privatsphäre belassen." Das akzeptieren die meisten Fans.
Viele von ihnen hoffen einfach nur, dass es Schumacher nicht allzu schlecht geht. Manche haben sogar Angst, den verletzten Schumacher zu sehen und erinnern sich viel lieber an die grandiosen Erfolge, die sie mit ihm feiern konnten.
Wir tun dies auch – mit 15 Fotos, die uns den Schumi zeigen, mit dem wir so viele Sonntage verbrachten.
Michael Schumacher in seinem Gokart als frisch gebackener Kart-Europameister 1987.Bild: imago sportfotodienst
Michael Schumacher (Mitte), Bruder Ralf Schumacher (li.) und Vater Rolf schrauben an einem Gokart.Bild: imago sportfotodienst
Schumis Karriere
Seine Leidenschaft für den Motorsport beginnt in der Kindheit.
Im Go-Kart wird er 1987 Europameister.
1990 steigt er in die Formel 1 ein.
1994 feiert er seinen ersten Weltmeistertitel.
Auch im nächsten Jahr holt er den Sieg.
1996 wechselt er zu Ferrari und dominiert die Formel 1.
In Deutschland löste er einen Formel-1-Boom aus.
Nach einem Comeback beendet er 2012 endgültig seine Karriere in der Formel 1.
Bis heute ist er mit sieben Titeln Rekordweltmeister der Formel 1.
Michael Schumacher bejubelt seinen ersten Formel-1-Sieg beim GP von Belgien 1992.Bild: imago sportfotodienst
Schumi wird am am 13. November 1994 zum ersten Mal Weltmeister der Formel 1.Bild: imago sportfotodienst
Beginn einer Ära: Michael Schumacher wird 1995 als neuer Ferrari-Fahrer vorgestellt.Bild: imago sportfotodienst
Ein gewohntes Bild: Michael Schumacher, Teamchef Jean Todt (r.) und jede Menge Sekt.bild: imago sportfotodienst
Und der klassische Podiums-Flirt mit Team und Fans gehört natürlich auch dazu.Bild: imago sportfotodienst
Michael Schumacher mit den langjährigen Mercedes-Rivalen Mika Häkkinen (links) und David Coulthard.Bild: imago sportfotodienst
Ganz Deutschland verfällt in eine Schumi-Ekstase, wie hier bei einem Public Viewing in Kerpen.bild: imago sportfotodienst
Deutschland im Schumi-Fieber: Moderator Thomas Gottschalk (re.) im Gespräch mit Michael Schumacher während der ZDF-Show "Wetten, dass...?"bild: imago sportfotodienst
Stets an seiner Seite: Ehefrau Corinna, mit der Schumacher seit 1991 zusammen ist.Bild: imago sportfotodienst
Auch ein Klassiker: Schumi dirigiert fröhlich die italienische Nationalhymne zu Ehren des Ferrari-Teams.bild: imago sportfotodienst
Neben der Rennstrecke ist Schumacher ein begeisterter Fußballer. Hier trainiert er bei den Profis des 1. FC Köln mit.Bild: imago sportfotodienst
Brüderpaar auf dem Podium: Michael (r.) und Ralf Schumacher feiern ihren familiären Doppelsieg beim Großen Preis von Japan 2004.bild: imago sportfotodienst
Die Scuderia Ferrari gratuliert Michael Schumacher durch Technikdirektor Ross Brawn (links) und Teamchef Jean Todt (rechts) zur siebten FahrerweltmeisterschaftBild: imago sportfotodienst
Alles Gute, Schumi!
(bn)
Diese Sport-Stars haben die Sportart gewechselt
1 / 9
Diese Sport-Stars haben die Sportart gewechselt
Michael Jordan erfüllte 1993 seinem ermordeten Vater einen Wunsch und wurde Baseball-Spieler. 1995 kehrte er zu den Bulls in die NBA zurück.
Borussia Dortmund: Ex-Profi wagt Prognose zu Şahin
Erst Leverkusen, dann Holstein Kiel und jetzt auch noch Eintracht Frankfurt: Gegen jeden der drei Bundesliga-Klubs hat der BVB in diesem Jahr verloren. Null Zähler aus drei Spielen stehen indes zu Buche.