Sport
Fußball

Boxing Day: Als der englische Feiertag mit 66 Toren überflutet wurde

Bildnummer: 09170634 Datum: 21.12.1963 Copyright: imago/Colorsport
Graham Moore - Manchester United & Andy Rankin - FC Everton, goalkeeper. Everton v Manchester United 21/12/1963. PUBLICATIONxNOT ...
Die Ruhe vor dem Sturm: Fünf Tage vor dem Boxing-Day im Jahr 1963 fallen bei Manchester United und FC Everton weitaus weniger Tore.bild: imago
Fußball

10 Spiele, 66 Tore – als der Boxing Day mit Toren überflutet wurde

26.12.2018, 14:4826.12.2018, 14:48
reto fehr / watson.ch
Mehr «Sport»

In der Serie Unvergessen blicken wir jeweils am Jahrestag auf ein großes Ereignis der Sportgeschichte zurück. Diesmal: Der 26. Dezember 1963. Der Boxing Day ist der heiligste Tag in Englands Fußball. Womöglich ist er auch der speziellste. Die Stimmung in den Stadien sei anders und die Begegnungen meist attraktiv. Für eine Erklärung der 66 Tore in 10 Partien reicht das alles aber nicht.

Fußball ist in England heilig. Und der Boxing Day im Fußball ist noch viel mehr als das. Traditionell treten die Teams der vier höchsten Ligen der Insel dann zu einer Vollrunde an. Dabei achten die Spielplanmacher darauf, dass die Fans nicht im halben Land herumreisen müssen, damit alle trotzdem die Weihnachtsfeiern genießen können und nicht schon am frühen Morgen des zweiten Weihnachtstags aus den Federn müssen, um ihre Lieblinge live im Stadion sehen. Kleine Reisen, große Einnahmen – so das inoffizielle Motto.

Natürlich hat sich mit der großen Kommerzialisierung alles etwas verändert, aber von den Partien am 26. Dezember schwärmen die Fans weiterhin. Eine spezielle Stimmung herrsche dann in den Arenen. Früher hieß es auch, dass man mehr Tore für sein Geld kriegt. In den letzten zehn Jahren fiel die Torausbeute nicht mehr überragend aus, doch der Boxing Day polarisiert weiterhin. Auch wegen der Erinnerung an den 26. Dezember 1963. Aber von vorne.

Die Enttäuschung ist groß, als der Boxing Day ein Jahr zuvor praktisch auf der ganzen Linie dem massenhaften Schneefall zum Opfer fällt. Nur drei Partien finden statt. Und auch die kommenden Wochen bieten kaum Fußball, zu garstig sind die Bedingungen. Der Ligabetrieb kommt erst im März wieder so richtig in Schwung.

Woher kommt der Boxing Day
Woher der Name Boxing Day ursprünglich kam, ist umstritten. Zum einen hätten früher die reichen Herren ihren Hausangestellten am Stephanstag Geschenke (in Boxen) überreicht, zum anderen heißt es, der Name kommt von der Bonuszahlung von Arbeitern, welche diese früher in Schachteln (boxes) erhielten.

1963 sind die Befürchtungen ähnlich. England erlebt mit dem "Big Freeze" einen der kältesten Winter der Geschichte. Der ganz große Schnee bleibt jedoch aus und die Teams der Division One (Vorgänger der Premier League) sorgen für warme Herzen.

Bild

Sie stellen in zehn Partien mit 66 Treffern einen Rekord für die Ewigkeit auf. 6,6 Tore pro Spiel – das gab es nie zuvor und hat es seither nie mehr gegeben. Die "Daily Mail" titelt am nächsten Tag: 

"Verrückte, verrückte, verrückte, verrückte Fußballwelt am Boxing Day. Die Verteidiger waren im Geschenkemodus."

Besonders ins Auge sticht dabei das 10:1 von Fulham gegen Ipswich. Die Gäste wurden mit einer sehr ähnlichen Mannschaft immerhin 18 Monate zuvor noch Meister. In dieser Saison steigen die Ostengländer aber mit 121 kassierten Gegentoren in 42 Partien am Ende ab.

GRAHAM LEGGAT - PORTRAIT OF FOOTBALLER OF FULHAM FC FOOTBALL CLUB TEAM IN LONDON ; 17 AUGUST 1964, Copyright: Topfoto PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY UnitedArchivesIPU482578
Graham Leggat beim Fototermin im berühmten Craven Cottage des FC Fulham. Bild: imago sportfotodienst

Nicht zu halten ist an diesem Tag Fulhams schottischer Nationalspieler Graham Leggat. Viermal netzt er ein. Seine ersten drei Treffer erzielt der "White Whirlwind" (weißer Wirbelwind) innerhalb von nur dreieinhalb Minuten, er erhöht nach knapp 20 Minuten von 1:0 auf 4:0. Schneller schaffte bis am 16. Mai 2015 – und Sadio Manés Kunststück in 2:56 Minuten – kein Spieler in der höchsten englischen Liga einen Hattrick.

Den Grund für die 10er-Packung findet Fulham-Boss Bedford schnell: "Es muss an diesen leckeren Truthähnen gelegen haben, welche wir den Spielern zu Weihnachten schenkten. Ab jetzt erhalten sie wöchentlich einen." Ipswich-Chef John Cobbold kommentiert mit typisch britischem Humor: "Das Spiel hätte auf beide Seiten kippen können. Bis es angepfiffen wurde."

Trost erhält er Jahre später von Fulham-Angreifer Alan Mullery, welcher den neunten Treffer erzielte und sich für ESPN einst erinnerte: "Es gab immer verrückte Resultate rund um Weihnachten. Man konnte es nicht erklären. Aber oft hast du hoch gewonnen oder brutal verloren. Ipswich verfügte damals auch über eine starke Mannschaft. Es war einfach einer dieser Tage."

"Einen dieser Tage" erwischen auch weitere Teams:

  • Blackburn – West Ham 8:2: Albert Barham fasst einen Tag später im "Guardian" zusammen: "Allem was West Ham tat, heftete Unglück an, alles was Blackburn tat, wirkte eiskalt berechnet und richtig."
  • Burnley – Manchester United 6:1: Die wohl größte Überraschung des Tages. Der 18-jährige Schotte Andy Lochhead haut den "Red Devils" vier Kisten rein. Der "Guardian" schreibt: "Das war eine der besten Vorstellungen, die ein so junger Spieler je bot."
  • West Brom – Tottenham 4:4: West Brom holt ein 2:4 auf und zeigt, dass die Streitigkeiten der Tage zuvor vergessen sind. Die Spieler streikten nämlich, weil Trainer Jimmy Hagan befahl, dass sie in kurzen Hosen trainieren müssen.
  • Liverpool – Stoke City 6:1: Zur Pause steht es nur 1:0. Alleine Roger Hunt trifft viermal nach dem Seitenwechsel.
  • Blackpool – Chelsea 1:5: Der "Daily Mirror" urteilt: "Das war ein Massaker. Alle hätten schon zur Pause heim gehen können."

Natürlich kommt bei diesen Resultaten die Frage auf: Haben sich da einige Spieler über die Festtage zu sehr gehen lassen? Aus dem Schneider ist Chelsea. Das Team bereitete sich am 25. Dezember in einem Hotel am Meer auf das Spiel vor.

Auch Tottenham und Liverpool scheinen nicht über die Stränge gehauen zu haben. Bei den Spurs habe ein Verantwortlicher schon vor dem Spiel die Zimmer durchsucht, jedoch zumindest keinen Alkohol gefunden. Und bei Liverpool erklärte der legendäre Bill Shankly seinen Spielern schon vor den Festtagen: "Ihr könnt Weihnachten im Sommer feiern. Dann könnt ihr euch gehen lassen, wenn ihr wollt." Die Spieler hörten offensichtlich zu.

7 legendäre Weihnachstfeiern deutscher Fußballclubs

1 / 11
7 legendäre Weihnachstfeiern deutscher Fußballclubs
Na, wer erkennt den Fußball-Profi im Ali-G-Outfit? 
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Übrigens: Der Spielplan will es, dass viele der Teams schon zwei Tage später wieder aufeinander treffen. Viele Tore fallen dann nicht mehr. Immerhin kann sich ManU mit dem 5:1 an Burnley rächen und Ipswich siegt nach der 1:10-Schmach zwei Tage später 4:2. Aber es ist eben nicht der Boxing Day.

Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Götze-Verlängerung: Eintracht angeblich interessiert – mit Einschränkungen
Mario Götze denkt noch nicht an einen Abschied – doch über eine Vertragsverlängerung soll bei der Frankfurter Eintracht erst im Winter gesprochen werden. Ob beide Seiten zusammenfinden, hängt von mehr ab als nur vom Willen des Spielers.
Die Zeiten, in denen der Kader der deutschen Nationalmannschaft fast ausschließlich mit Bayern-Profis bespickt war, gehören der Vergangenheit an. Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt auf neue Namen: Nadiem Amiri von Mainz 05 darf sich beweisen, ebenso Finn Dahmen aus Augsburg.
Zur Story