Schalke Top, BVB Flop – Studie ermittelt 10 Transfers, die viel zu teuer waren
Als Bilbaos Torwart Kepa in diesem Sommer für die Wahnsinns-Summe von knapp 80 Millionen Euro zum FC Chelsea wechselte, rieben sich viele die Augen: Kepa WER? Kepa Arrizabalaga Revuelta, 23, Spanier, ist seit seinem Transfer nach London der teuerste Schnapper aller Zeiten.
Wie der britische "Telegraph" berichtet, war der Transfer von Kepa auch der am meisten überteuerte Spielerwechsel in diesem Sommer.
Der "Telegraph" bezieht sich dabei auf Daten des internationalen Zentrum für Sport-Studien, dem "International Centre for Sports Studies" (CIES). In diesem Fall analysierte das CIES die Differenz zwischen gezahlter Summe und einem ermittelten "fairen Preis".
In den Top 10 finden sich auch zwei Transfers aus der Bundesliga.
Für diese 10 Spieler wurde in diesem Sommer viel zu viel bezahlt:
Kepa Arrizabalaga
Von Athletic Bilbao zu Chelsea
Transfersumme: 80 Millionen Euro
Fairer Preis: 35 Millionen Euro
Zu viel bezahlt: 45 Millionen Euro
Thilo Kehrer
Von Schalke 04 zu Paris Saint-Germain
Transfersumme: 37 Millionen Euro
Fairer Preis: 17 Millionen Euro
Zu viel bezahlt: 20 Millionen Euro
Joao Cancelo
Von Valencia zu Juventus
Transfersumme: 40 Millionen Euro
Fairer Preis: 22 Millionen Euro
Zu viel bezahlt: 18 Millionen Euro
Yerry Mina
Von Barcelona zum FC Everton
Transfersumme: 30 Millionen Euro
Fairer Preis: 13 Millionen Euro
Zu viel bezahlt: 17 Millionen Euro
Javier Pastore
Von Paris Saint-Germain zu AS Rom
Transfersumme: 25 Millionen Euro
Fairer Preis: 8 Millionen Euro
Zu viel bezahlt: 17 Millionen Euro
Danny Ings
Von Liverpool zum FC Southampton
Transfersumme: 22 Millionen Euro
Fairer Preis: 7 Millionen Euro
Zu viel bezahlt: 15 Millionen Euro
Alex Meret
Von Udinese zum SSC Neapel
Transfersumme: 22 Millionen Euro
Fairer Preis: 7 Millionen Euro
Zu viel bezahlt: 15 Millionen Euro
Abdou Diallo
Vom FSV Mainz zum BVB
Transfersumme: 28 Millionen Euro
Fairer Preis: 13 Millionen Euro
Zu viel bezahlt: 15 Millionen Euro
Yuri Berchiche
Von Paris Saint-Germain zu Athletic Bilbao
Transfersumme: 24 Millionen Euro
Fairer Preis: 7 Millionen Euro
Zu viel bezahlt: 15 Millionen Euro
Jefferson Lerma
Von Levante zum FC Bournemouth
Transfersumme: 28 Millionen Euro
Fairer Preis: 15 Millionen Euro
Zu viel bezahlt: 13 Millionen Euro
Bei den Sommertransfers, für die laut CIES zu wenig gezahlt wurde, waren keine Bundesligaspieler dabei.
Besonders interessant in dieser "Underpaid-Top-Ten" sind die Transfers von Fabinho, Thibaut Courtois und Radja Nainggolan.
- Der Brasilianer Fabinho wechselte demnach für knapp 25 Millionen Euro "zu wenig" von Monaco zu Liverpool – bei einer Ablösesumme von 50 Millionen Euro.
- Belgiens WM-Torwart Thibaut Courtois hätte Chelsea etwa 23 Millionen Euro mehr einbringen können. Real Madrid hat ihn für knapp 39 Millionen Euro von den "Blues" gekauft.
- Radja Nainggolan, ebenfalls Belgier, aber kein WM-Fahrer, ging für knapp 38 Millionen Euro von AS Rom zu Inter Mailand. Laut CIES waren das knapp 15 Millionen Euro zu wenig.
(as)