Der 24-Jährige englische Nationalspieler war beim 0:2 am Samstag in London am Spielfeldrand von einigen Anhängern der Gastgeber lautstark beschimpft worden, was Videos zeigen, die am Sonntag in den sozialen Medien geteilt wurden.
Nun ermittelt die Polizei gegen einzelne Fans des FC Chelsea, will die "Videos auswerten, um festzustellen, ob Verstöße begangen wurden". Chelsea versicherte zudem, wenn nötig die "härtest möglichen" Konsequenzen zu ziehen.
Sterling holt zur Medienkritik aus
Sterling, der in der Vergangenheit häufiger im Zentrum öffentlicher Kritik und Anfeindungen stand, gab am Sonntagmorgen per Instagram britischen Medien wegen angeblich tendenziöser Berichterstattung eine Mitschuld.
Er warf den Zeitungen vor, über Jungprofis abhängig von der Hautfarbe zu berichten. Konkret bezog sich Sterling bei seiner Kritik auf einen Artikel des Boulevardblattes "Daily Mail", der infrage stellt, dass ein schwarzer Jungprofi, der noch kein Premier League vorweisen kann, ein Millionen Pfund teures Haus kauft...
Er forderte:
"Denkt noch einmal über faire Berichterstattung nach und gebt allen Spielern dieselbe Chance."
Sterlings kompletter Beitrag – Hinweis: Mit "there" meint er meistens "their"...
(as/sid/dpa)
Was Rooney, Torres, Drogba und Co. heute gekostet hätten
1 / 13
Was Rooney, Torres, Drogba und Co. heute gekostet hätten
FC Bayern: Kingsley Coman spricht über möglichen Wechsel von Bradley Barcola
Die offensiven Außenbahnen des FC Bayern gelten als große Baustelle, sowohl Zu- als auch Abgänge sind möglich. Kingsley Coman bezog zu beidem Stellung.
Dass dieser Tage trotz des sportlichen Fokus auf die Klub-WM so viel um den FC Bayern spekuliert wird, liegt auch am Verein selbst. Mit Max Eberl ist der Sportvorstand aus den USA abgereist, wie Trainer Vincent Kompany auf der Pressekonferenz vor dem zweiten Gruppenspiel gegen die Boca Juniors bestätigte.