Dortmund raus, Schalke raus. Bisher haben die Premier-League-Clubs den deutschen Vereine in der Königsklasse die Grenzen aufgezeigt. Jetzt kann nur noch der FC Bayern den ramponierten Ruf der Bundesliga aufpolieren.
Die heimstarken Münchener wollen gegen den FC Liverpool zum Abschluss der deutsch-englischen Champions-League-Duelle am Mittwochabend (21 Uhr/Sky) für ein erfreuliches Ende sorgen.
Bayerns Sportdirektor Hasan Salihamidzic jedenfalls sieht nach dem 0:0 im Hinspiel das "Momentum" aufseiten der Münchener. Auch Jürgen Klopp, Trainer des FC Liverpool, erwartet den Rekordmeister am Mittwochabend stärker als beim ersten Duell.
Kloppo will Brazzo und den Bayern das "Momentum" aber natürlich vermiesen und tüftelt an einem Plan, um den Bayern Probleme zu bereiten, "die ihnen in dieser Saison noch kein Gegner bereitet hat".
Worauf es dabei ankommen könnte und welcher Spieler besonders im Fokus steht, beleuchten wir vor dem Alles-Oder-Nichts-Spiel in einem Vergleich der Mannschaftsteile:
Auf Manuel Neuer kommt es in dessen 100. Champions-Spiel ganz besonders an: Wollen die Bayern ins Viertelfinale, sollten sie ein Gegentor vermeiden. Kapitän Neuer hat sich nach zwischenzeitlichen Problemen im Anschluss an seine Verletzungspause stabilisiert, die Weltklasseform vergangener Jahre aber noch lange nicht wieder unter Beweis gestellt.
Alisson Becker, den Liverpool für stolze 62,5 Millionen Euro aus Rom holte, gilt als einer der besten Torhüter der Gegenwart. Er zeigte im Tor der "Reds" bereits herausragende Leistungen, ist in dieser Saison aber auch nicht immer frei von Fehlern. Aber wer ist das schon?
Wertung: Unentschieden
Die unnötige Gelbsperre von Joshua Kimmich schmerzt den FC Bayern sehr. "Diese Gelbe Karte könnte alles verändern", sagte Ex-Bayern-Spieler Owen Hargreaves bei "BT Sport", und dachte dabei nicht nur an Kimmichs Defensivstärke: "Sie müssen treffen – und er ist der zuverlässigste Vorlagengeber." Von Ersatz Rafinha ist dies nicht uneingeschränkt zu behaupten. David Alaba kehrt nach seiner Verletzung zurück, was Trainer Niko Kovac "glücklich" macht. In der Innenverteidigung stehen Niklas Süle und die Ex-Nationalspieler Mats Hummels und Jérôme Boateng zur Verfügung. Die dürften besonders motiviert sein, schließlich soll auch Joachim Löw im Stadion anwesend sein.
Liverpool hat Abwehrchef Virgil van Dijk, nicht nur für Dietmar Hamann "der beste Verteidiger der Welt", nach einer Sperre zurück. Auch Dejan Lovren wird, nachdem er im Hinspiel verletzt ausgefallen war, wohl wieder spielen. Auf den Außenverteidigerpositionen stehen die defensiv wie offensiv starken Trent Alexander-Arnold (rechts) und Andrew Robertson (links) bereit.
Wertung: Punkt für Liverpool
Künstler und Kämpfer: Javi Martinez stopft die Löcher, Thiago und James sorgen fürs Kreative. "Niko Kovac hat lange nach seinem optimalen Mittelfeld gesucht. Ich denke, er hat es gefunden", schreibt Lothar Matthäus in seiner Sky-Kolumne. Sollte Franck Ribéry nicht auf dem linken Flügel spielen, könnte James dorthin ausweichen. Dann würde wahrscheinlich Leon Goretzka, der immer besser in Fahrt kommt, ins Mittelfeld rücken.
Klopp stellt diesem Trio Georginio Wijnaldum, Jordan Henderson und Neuzugang Fabinho entgegen. Mit der Kunst haben es diese drei nicht so sehr: Nur sechs von 68 Ligatoren gehen bei Liverpool auf das Konto von Mittelfeldspielern. Das sagt aber nicht viel über ihre Klasse aus: Der unverzichtbare Wijnaldum, Führungsspieler Henderson und der zweikampfstarke Fabinho würden jedem europäischen Topteam gut zu Gesicht stehen. Und für die Tore sind in Liverpool ohnehin andere verantwortlich...
Wertung: Unentschieden
Thomas Müller fehlt ebenfalls gesperrt, Kingsley Coman ist noch nicht bei 100 Prozent – wieder einmal hängt beim FC Bayern im Angriff alles an Robert Lewandowski. Dem Polen hängt der zweifelhafte Ruf nach, in den "großen" Spielen abzutauchen. Er ist zwar aktuell mit acht Treffern Führender der Torschützenliste der Champions League, doch traf er in Bayerns vergangenen sechs K.o.-Spielen der Königsklasse nicht einmal. Klopp zollte seinem ehemaligem Spieler, mit dem er beim BVB arbeitete, trotzdem Respekt: "Gegen Robert zu spielen ist kein Kindergeburtstag."
Liverpool dagegen setzt voll auf seinen Traumsturm aus Mo Salah, Roberto Firmino und Sadio Mané. Die Drei, vor allem der im Vorjahr herausragende Salah, spielen zwar im Moment nicht mehr ganz so eindrucksvoll wie beim Finaleinzug im vergangenen Jahr. Dennoch sind sie immer für ein Tor oder einen unberechenbaren Move gut. "Wenn wir einen der drei vorne aus dem Auge lassen, ist es fast vorbei", mahnte Niko Kovac.
Wertung: Punkt für Liverpool
Was Angriff und Abwehr betrifft, liegt Liverpool vorne. Im Tor und im Mittelfeld sind die Teams ausgeglichen. Auf dem Papier riecht es nach einem Auswärtssieg der Engländer.
Aber in 90 Minuten, eventuell auch 120, kann vieles passieren. Die Bayern sind heimstark und sie sind halt immer noch die Bayern. Am Ende kommt's aufs Wollen und Gewinnen an. Das wissen auch beide Trainer: "Wir müssen zeigen, wie sehr wir ins Viertelfinale wollen", forderte Klopp sein Team auf. Kovac will sich nicht auf irgendwelche Rechenspiele einlassen: "Wir müssen das Spiel gewinnen – und so gehen wir ins Spiel." Fest steht: Nach dem 0:0 im Hinspiel wird es so oder so ein spannendes Match...
Bayern braucht unbedingt ein Tor, also legen wir uns fest: Der Erfolg der Münchener steht und fällt mit Lewandowski. Wenn der Pole funktioniert, kann Bayern es packen.
(as/sid/dpa)