Wenigstens ist ab morgen frei... Christian Heidel verlässt Schalke am morgigen Donnerstag.Bild: imago sportfotodienst
Fußball
Schalke liegt nach der 0:7-Pleite am Boden. Und wer tritt nach? Ein alter Bekannter...
13.03.2019, 11:2413.03.2019, 11:29
Mehr «Sport»
Bitterer hätte der Abend für die Schalker nicht laufen können. Gleich sieben Tore drückte Manchester City den Königsblauen am Dienstagabend rein – und die Reaktionen der Fangemeinde waren deftig.
Doch nicht nur enttäuschte Schalke-Fans droschen in der Nacht zu Mittwoch auf das Team von Domenico Tedesco ordentlich drauf – auch ein früherer Spieler meldete sich zu Wort.
Und zwar - wie das mittlerweile eben so ist - in seiner Instagram-Story. Max Meyer, derzeit bei Crystal Palace unter Vertrag, wurde in der Nachwuchsabteilung des Ruhrpott-Clubs groß, spielte auf Schalke bis 2018 – und ist ganz offensichtlich kein Fan von Noch-Schalke-Manager Christian Heidel.
Heidel übergibt am morgigen Donnerstag sein Amt an Christian Schneider, der den Krisen-Club zurück in den sportlichen Erfolg führen soll. Meyer, der sich im vergangenen Jahr vor seinem Wechsel in die Premier League mit Heidel eine öffentliche Schlammschlacht geliefert hatte, wollte da offenbar noch mal schnell nachtreten.
In der mittlerweile wieder gelöschten Instagram-Story ist zunächst Christian Heidel mit dem Schriftzug "GOAT" zu sehen. Eine Abkürzung für "Greatest of all Time"
In einem zweiten Story-Post schob Meyer dann ein Foto von Weltstar Cristiano Ronaldo nach – versehen mit dem Spruch "Sorry, du warst gemeint."
Autsch. Die Bilanz von Christian Heidel gilt in Gelsenkirchen trotz Platz zwei in der vergangenen Bundesligasaison als durchwachsen. Heidels Transfers glückten nicht – in seinen zweieinhalb Jahren auf Schalke durfte Heidel stolze 160 Millionen Euro ausgeben. Er holte aber eher Masse als Klasse nach Schalke.
Am Ende bleiben eine zutiefst verunsicherte Mannschaft und ehemalige Schalke-Spieler, die über ihren früheren Boss auf Instagram lachen.
(pb)
Auch Schalkes Abschied vom Bergbau misslang – die Zechen-Trikots waren aber ganz geil:
1 / 36
Schalkes Abschied vom Bergbau – die Zechen-Trikots:
Kann's nicht nur auf der Konsole: Weston McKennie spielte wieder im Sturm und bereite das Schalker Tor vor.
Lothar Matthäus bei "Klein gegen Groß" mit Quiz-Frage überfordert
Weltmeister, Europameister, Weltfußballer – es gibt in Deutschland kaum einen Fußballer der auf eine so erfolgreiche Karriere zurückblicken kann wie Lothar Matthäus. In seiner 21-jährigen Profilaufbahn spielte er für Borussia Mönchengladbach, den FC Bayern München und Inter Mailand. Mit 150 Einsätzen ist er bis heute Rekord-Nationalspieler.