Sport
Fußball

Findet das Champions-League-Finale bald in New York statt?

Findet das Champions-League-Finale bald in New York statt?

11.09.2018, 09:4011.09.2018, 09:42
Mehr «Sport»

Noch ist Saft in der Zitrone Profi-Fußball drin. Sie kann also weiter ausgepresst werden. Nachdem die spanische Primera Division angekündigt hat, in der kommenden Saison ein offizielles Saisonspiel in die USA zu verlegen, will die Champions League nun offenbar nachziehen. Wie die spanische Fernsehgesellschaft "Mediapro" berichtet, will die Uefa in Zukunft ein Champions-League-Finale in New York durchführen. "Es werden laufend Gespräche geführt", verriet "Mediapro"-Boss Jaumes Roures dem katalanischen Radiosender RAC1.

ZINEDINE ZIDANE (ENTRAINEUR REAL MADRID) - JOIE - TROPHEE FOOTBALL : Real Madrid vs Liverpool - Ligue des Champions - Finale - 26/05/2018 AnthonyBIBARD/FEP/Panoramic PUBLICATIONxNOTxINxFRAxITAxBEL
Zinedine Zidane holte zuletzt dreimal die Champions League – in Stadien in Europa.Bild: imago sportfotodienst

Uefa-Präsident Aleksander Ceferin hatte bereits 2016 in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AP angekündigt, expandieren zu wollen: "Von Portugal nach Aserbaidschan zu gehen, ist fast dasselbe wie nach New York zu gehen. Wir sollten darüber nachdenken."

Ein Champions-League-Finale außerhalb von Europa ist aber frühestens 2021 möglich. 2019 findet das Endspiel im Estadio Metropolitano, dem Stadion von Europa-League-Sieger Atletico Madrid, statt. 2020 dann im Atatürk-Stadion von Istanbul.

(pre)

12 dramatische Finals der Champions League

1 / 14
12 dramatische Finals der Champions League
1994: AC Mailand - FC Barcelona 4:0. Milans eingeschworener Haufen schlägt Barcas Star-Ensemble.
quelle: imago sportfotodienst
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:

DFB-Frauen reisen während der EM nur mit Bus und Zug
Das DFB-Team startet am Freitag in die EM 2025 und hat dabei ein klares Ziel. Auch unabhängig vom Abschneiden liefert die Mannschaft vorab schon positive Schlagzeilen.

Die Frauen-EM ist bereits in vollem Gange. Am Mittwoch setzte sich Finnland im ersten Spiel des Turniers mit 1:0 gegen Island durch, kurz darauf folgte mit dem Duell zwischen Gastgeber Schweiz und Norwegen (1:2) das offizielle Eröffnungsspiel.

Zur Story