Sport
Fußball

Bayern vs Dortmund: 5 kuriose Fan-Geschichten, die kaum jemand kennt

Bild
Bild: imago
Fußball

FCB vs. BVB – 5 kuriose Fan-Geschichten zum Klassiker

06.04.2019, 13:0206.04.2019, 13:02
watson sport

In den letzten Tagen wurde (auch von watson) die legendären Duelle zwischen Dortmund und Bayern nochmal durchexerziert. Von Kahns Kung-Fu-Tritt, über Kollers Paraden als Torwart bis hin zu Subotics Verhöhnung gegen Robben. Was bei den Aufzählungen der vergangenen Clasicos gerne vergessen wird, sind die Duelle auf den Tribünen.

Durch den nicht immer ausgeglichenen Zweikampf, der sich in den vergangenen zehn Jahren entwickelte, verschärfte sich auch die Rivalität der Anhänger der beiden Klubs.

Weil die Büro-Nickligkeiten und Schulhof-Scharmützel doch viel schöner sind als jeder Kung-Fu-Tritt von Oli Kahn, haben wir für euch noch fünf Klassiker-Anekdoten herausgesucht, die ihr (vielleicht) noch nicht kanntet:

Als die Bayern-Fans "Wer wird Deutscher Meister, BVB Borussia" sangen

Der BVB-Siegeszug schlug mit zwei Meisterschaften 2011 und 2012 ein wie eine Bombe. Der übermächtige FC Bayern hatte nach langer Zeit wieder einen Widersacher und durch die Republik schallte ein "Wer wird Deutscher Meister, BVB Borussia". Und das sogar in der Südkurve des FC Bayern, gesungen von Fans des Rekordmeisters. Aber was steckt dahinter?

Die Bayern-Fans sangen das Lied beim Spiel gegen den HSV am 30. März 2013. Nach zwei Meisterjahren der Dortmunder stand der FC Bayern ganz weit vorne in der Tabelle und hätte an diesem Tag die früheste Meisterschaft in 50 Jahren Bundesliga möglich machen können. Die Bayern gewannen mit 9:2 gegen den Hamburger SV, doch die Meisterschaft feierten sie an diesem Tag nicht mehr, weil der BVB auch gewann. Hohn und Spott für die Dortmunder gab es trotzdem – durch deren eigenen Song:

Wie ein Bayern-Ultra Material ins Westfalenstadion schmuggelte

In der Rückrunde der Saison 2012/2013 gab es beim Spiel zwischen BVB und FC Bayern eine der wohl kuriosesten Schmuggelaktionen der Bundesliga-Geschichte. So erzählte es zumindest mal ein Bayern-Ultra dem Magazin VICE Sports.

Weil der Fanszene des FC Bayern das Mitbringen von Trommeln, Fahnenstangen und Megaphon im Westfalenstadion verboten worden war, kamen die Ultras auf eine Idee: Einer der Fans verkleidete sich als Mitarbeiter des Dortmunder Biersponsors Brinkhoff's.

Ohne wirkliche Vorbereitung klappte der Schwindel: "Ein paar Bierfässer, eine Brinkhoff's-Cap auf dem Kopf, Firmenlogos an den richtigen Stellen und ein selbstsicheres Auftreten haben reichten, um ohne Probleme von einem Ordner durchgewunken zu werden und unser Zeug reinzubekommen", erzählte der Fan dem Magazin. Ob der Trick noch einmal klappt, dürfte mehr als fraglich sein...

Wie der Fan-Strom von oben aussieht

Die ganze Welt schaut bei diesem Gipfeltreffen der deutschen Spitzenklubs zu: Das Spiel im Westfalenstadion wurde in der vergangenen Saison beispielsweise in über 200 Ländern live übertragen. Und auch die Zuschauer reisen aus aller Welt an, um das Duell der Giganten hautnah im Stadion zu verfolgen.

Im Jahr 2015 hat die ZDF-Sendung Terra X mit Hilfe der Postleitzahlen der Stadionbesucher die Wege sichtbar gemacht, übr die die über 80.000 Fans zum Westfalenstadion anreisten. Heraus kam eine tolle Sicht von oben.

Als Sprayer heimlich ein BVB-Logo in der Allianz-Arena sprühten

Vor Jahren ging ein Video viral, das vermummte BVB-Fans zeigt, die bei Dunkelheit vermeintlich in die Allianz-Arena einbrechen, durch die Gänge der Heimspielstätte des FC Bayern hetzen und schließlich an eine Wand das Logo des BVB sprayen.

Bei der Aktion handelte es sich um eine Guerilla-Marketing-Aktion um eine Sprühkreide zu promoten.

Als die gesamte Allianz Arena gegen den FC Bayern sang

Es gab nur wenige Sternstunden von 1860 München in der Allianz Arena: Eine davon war das Spiel zwischen den Löwen und dem BVB in der zweiten DFB-Pokalrunde. 71.000 Zuschauer, davon um die 15.000 Dortmunder, ließen die Allianz Arena so laut beben, wie selten.

Am Ende gewann der BVB in der Verlängerung mit 2:0. Doch statt dem Ergebnis ist vielen Fans nur ein Wechselgesang im Kopf geblieben: Die über 70.000 Fans stimmten gemeinsam zum Wechselgesang gegen den roten Arena-Besitzer an...

(bn)

Wie der Vater so der Sohn – 7 Fußballstars und ihr Nachwuchs

1 / 16
Wie der Vater so der Sohn – 7 Fußballstars und ihr Nachwuchs
Papa Danny Blind, Ex-Libero, ist eine Ajax-Legende. Er spielte von 1986 bis 1999 bei Ajax (482 Spiele), wurde fünfmal niederländischer Meister und viermal Pokalsieger. 1994/95 gewann er mit dem wohl besten Ajax aller Zeiten die Champions League. Für "Oranje" lief er 42-mal auf.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

"Was kostet die Welt, Digger!"

Video: watson/Marius Notter, Lia Haubner
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Nick Woltemade im Porträt: Freundin, Größe und geplatzter Bayern-Wechsel
Nick Woltemade hat sich mit guten Leistungen in der U21-Nationalmannschaft ins Blickfeld von Bundestrainer Julian Nagelsmann gespielt. Für Aufsehen sorgte sein Millionen-Wechsel zu Newcastle.
Was darf es sein? "Wondermade", "Turm von Cannstatt", "Goaltemade", "Schwaben-Ibra" oder "Woltemessi", wie es Frankfurt-Trainer Dino Toppmöller auf einer Pressekonferenz wiederholte. Die Spitzennamen für Nick Woltemade überschlagen sich seit Jahresbeginn 2025 mit Superlativen.
Zur Story