Uefa-Boss Aleksander Čeferin aus Slowenien schrieb das Vorwort des "Club Licensing Benchmarking Report". bild: imago/screenshot uefa/montage watson
Fußball
Das sind die 20 europäischen Clubs mit den höchsten Schulden – Schalke ist dabei
20.01.2019, 15:3920.01.2019, 16:26
Mehr «Sport»
Die Uefa hat auf ihrer Webseite vor kurzem den Vergleichsbericht fürs Finanzjahr 2017 veröffentlicht. Darin hat die Europäische Fußballunion anhand von 700 geprüften Jahresabschlüssen Vergleichswerte präsentiert. Es ist das zehnte Mal, dass die Uefa den sogenannten "Club Licensing Benchmarking Report" herausgibt.
Auf 117 Seiten liefert der Bericht allerhand Infos, Zahlen und Fakten.
Zum Beispiel zu Besucherzahlen: So verzeichnete beispielsweise Borussia Dortmund in der Spielzeit 2017/18 die höchste durchschnittliche Besucherzahl (79.496) und mit 1,35 Millionen die zweithöchste Gesamtbesucherzahl innerhalb der Uefa. Insgesamt die meisten Zuschauer hatte in der vergangenen Saison der englische Rekordchampion Manchester United (1,42 Millionen) begrüßt.
Oder zu Transfersummen: In den vergangenen zehn Jahren sind geschätzte 1,7 Milliarden Euro an Transfersummen für deutsche Profis bezahlt wurden, der siebthöchste Wert in einer Liste, die von brasilianischen, französischen und spanischen Spielern angeführt wird.
Oder auch zu den einnahmenstärksten Clubs: Unter den Top 30 der einnahmenstärksten Vereine Europas von 2017 befinden sich sechs deutsche Vertreter. Das sind Bayern München (4.), Borussia Dortmund (12.), Schalke 04 (16.), der VfL Wolfsburg (22.), RB Leipzig (24.) und Bayer Leverkusen (26.).
Interessant auch: Die 20 europäischen Clubs mit den höchsten Nettoschulden.
Auch hier ist der FC Schalke dabei. Die Gelsenkirchener machten im Finanzjahr 2017 158 Millionen Euro Nettoschulden. Das sind 21 Prozent mehr als im Vorjahr, allerdings das 0,7-fache der Einnahmen des Clubs.
FC Kopenhagen
Nettoschulden im Finanzjahr 2017: 143 Millionen Euro
Wachstum (+/-) der Nettoschulden im Vergleich zum Vorjahr: +10 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind 2,7-mal so hoch wie seine Einnahmen
FC Middlesbrough
Nettoschulden: 146 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: n/a
Die Nettoschulden des Clubs sind einmal so hoch wie seine Einnahmen
AS Monaco
Nettoschulden: 147 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: +13 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind einmal so hoch wie seine Einnahmen
Besiktas Istanbul
Nettoschulden: 154 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: +8 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind einmal so hoch wie seine Einnahmen
FC Schalke 04
Nettoschulden: 158 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: +21 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind 0,7-mal so hoch wie seine Einnahmen
Olympique Lyon
Nettoschulden: 174 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: -31 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind 0,9-mal so hoch wie seine Einnahmen
FC Porto
Nettoschulden: 177 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: +10 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind 1,8-mal so hoch wie seine Einnahmen
AFC Sunderland
Nettoschulden: 185 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: +3 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind 1,3-mal so hoch wie seine Einnahmen
FC Valencia
Nettoschulden: 213 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: -12 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind 2,1-mal so hoch wie seine Einnahmen
Fenerbahce Istanbul
Nettoschulden: 215 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: +44 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind 1,8-mal so hoch wie seine Einnahmen
AS Rom
Nettoschulden: 219 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: -14 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind 1,3-mal so hoch wie seine Einnahmen
FC Liverpool
Nettoschulden: 225 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: -17 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind 0,5-mal so hoch wie seine Einnahmen
ZSKA Moskau
Nettoschulden: 229 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: +18 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind 3,4-mal so hoch wie seine Einnahmen
Galatasaray Istanbul
Nettoschulden: 229 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: +13 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind 2,3-mal so hoch wie seine Einnahmen
Benfica Lissabon
Nettoschulden: 269 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: -13 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind 2,1-mal so hoch wie seine Einnahmen
AC Mailand
Nettoschulden: 272 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: +30 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind 1,4-mal so hoch wie seine Einnahmen
Juventus Turin
Nettoschulden: 289 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: +2 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind 0,7-mal so hoch wie seine Einnahmen
Atlético Madrid
Nettoschulden: 391 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: +44 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind 1,4-mal so hoch wie seine Einnahmen
Inter Mailand
Nettoschulden: 438 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: +44 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind 1,6-mal so hoch wie seine Einnahmen
Manchester United
Nettoschulden: 459 Millionen Euro
Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: -18 Prozent
Die Nettoschulden des Clubs sind 0,7-mal so hoch wie seine Einnahmen
Bock auf noch mehr Zahlen?
Den kompletten Benchmarking-Report der Uefa kannst du hier einsehen.
Berichte um Bremen-Interesse: Niko Kovač mit klaren Worten zu Brandt
Er galt als Hoffnungsträger beim BVB, doch seine Leistungen spalten Fans wie Experten. Nun rückt Werder Bremen als möglicher Ausweg für Julian Brandt in den Fokus. Doch was sagt Niko Kovač dazu?
Er ist das Sorgenkind beim BVB: Julian Brandt. Der Mittelfeldspieler mit der Nummer 10 auf dem Rücken steht symptomatisch für die durchwachsene Saison der Schwarz-Gelben.