Nach ihrem historischen Paarlauf-Olympiasieg in Pyeongchang haben Aljona Savchenko und Bruno Massot vor ein paar Wochen eine Wettkampfpause angekündigt. Viele werteten es als Anfang vom Ende. Doch Aljona Savchenko träumt von Peking 2022: "Der Gedanke an ein Comeback ist da."
Bei einem Kurzbesuch in unserer Redaktion sagte sie sogar: "Ich will in Peking den Titel verteidigen!" Die 1,53 Meter kleine Olympiasiegerin hat große Ziele.
Savchenko schneite kurz in unsere Redaktion. Also habe ich die Gunst der Stunde genutzt und fünf eiskalte Entweder-Oder-Fragen gestellt:
Wassereis oder Milcheis?
Wie aus der Pistole geschossen sagt sie: "Wassereis!"
Ski oder Snowboard?
"Snowboard!"
Mütze oder Stirnband?
"Stirnband!"
Glühwein oder Kinderpunsch?
Sie überlegt kurz und sagt: "Kinderpunsch!"
Vancouver 2010 (Bronze) oder Sotschi 2014 (Bronze)?
"Beides nicht!"
Ich hake nach: Welche Bronzemedaille war der schönere Erfolg?
Sie überlegt etwas länger als bei der Glühwein-Kinderpunsch-Frage und sagt: "Dann Vancouver!"
In der Disziplin "Interview-Sprint" holen Aljona Savchenko und ich Gold – fünf Fragen in 34 Sekunden! Ein neuer Rekord...
Thomas Müller bringt Manuel Neuer beim DFB-Team ins Gespräch
2024 ist Manuel Neuer aus dem DFB-Team zurückgetreten, gänzlich verschwunden ist er aus dem Dunstkreis der deutschen Nationalmannschaft damit aber noch nicht.
Am Mittwoch hat Julian Nagelsmann sein erstes DFB-Aufgebot der neuen Saison berufen. Für die WM-Qualifikationsspiele gegen die Slowakei und gegen Nordirland hat er drei Neulinge nominiert: Nnamdi Collins, Paul Nebel und Finn Dahmen sind erstmals bei der deutschen A-Nationalmannschaft dabei.