Gut gelaunt und ganz schön gut: Mesut Özil streamt zwei Stunden Fortnite
12.10.2018, 12:4012.10.2018, 12:40
Mehr «Sport»
"Was geht? Bist du ready?", sagt Mesut Özil und lacht.
So entspannt haben wir den Profi von Arsenal London lange nicht mehr gesehen. Nein, wir sprechen nicht von einem Auftritt auf dem Fußballfeld. Während seine ehemaligen Kollegen in der Nationalmannschaft schwitzen, hat sich der zurückgetretene Özil nämlich einen twitch-Account zugelegt und am Donnerstagabend erst mal eine Runde Fortnite gestreamt. In der Spitze sahen über 30.000 Zuschauer zu.
Von seinem Krisenjahr mit einem enttäuschenden sechsten Platz mit Arsenal London in der letzten Saison, die monatelange Kritik nach dem umstrittenen Foto mit dem türkischen Präsidenten Erdogan und dem frühen WM-Aus war nichts zu spüren. Stattdessen saß da über zwei Stunden lang ein ganz entspannter Özil, der Kills sammelte, zwischendurch ein Match gewann und in einem Mix aus Deutsch, Englisch, Türkisch und Spanisch sprach.
Fazit: Özil muss sich wie auch auf dem Fußballplatz nicht verstecken, er ist gar kein schlechter Fortnite-Spieler. Er absolvierte knapp 5000 Matches und hat davon über 608 gewonnen – eine K/D von 1.91 stuft ihn auf Platz 974.353 ein. Damit ist er besser als 93 Prozent aller anderen Fortnite-Spieler. (Mein MMO)
Hier fehlt Özil: Die besten 15 Spieler bei FIFA 19
1 / 17
Das sind die besten 15 Spieler bei FIFA 19
15. Jan Oblak
Reiner Zeitvertreib in der Länderspielpause war das Twitch-Event wohl nicht: Vielmehr könnte es eine Werbeaktion für Özils neues Esports-Team sein, dass er seit einigen Monaten aufbaut und mit Hilfe der deutschen Berater-Agentur eSportsReputation (eSR) zu einem der besten Teams der Welt aufbauen will.
(bn)
Er ist lange nicht der erste Profi, der Fortnite feiert:
Lothar Matthäus sieht beim HSV einen gefährlichen Fehler
Die Vorbereitung vom HSV läuft alles andere als nach Vorstellung. Sechs Spiele ergaben fünf Niederlagen und eine Tordifferenz von 4:15. Nun äußert sich Lothar Matthäus zum Bundesliga-Aufsteiger.
Nicht einmal mehr zwei Wochen, dann startet unsere geliebte Bundesliga in die neue Saison. Die Vereine stecken mitten in der heißen Phase der Vorbereitung und sind auf dem Weg, die bestmögliche Taktik und Formation zu finden. Ein Verein, für den dieser Weg wohl noch etwas länger ausfallen wird, ist der HSV.