Sport
Reportage

LeBron James in Berlin: Meine zweieinhalb Minuten mit dem Superstar

James beim Auftritt im Funkhaus Berlin.
James beim Auftritt im Funkhaus Berlin.(Quelle: Nike Presse)
Reportage

"Mit dieser Vision fängt alles an" – Meine zweieinhalb Minuten mit LeBron James

10.09.2018, 15:3510.09.2018, 15:35
David digili
Mehr «Sport»

"Zweieinhalb, vielleicht drei Minuten," sagt mir der rührige Pressemann, der hinter den Kulissen unaufhörlich hin- und herhastet. Zweieinhalb, vielleicht drei Minuten bekomme ich mit LeBron James. Zweieinhalb, vielleicht drei Minuten mit einem der populärsten und erfolgreichsten Sportler der Welt, einer Werbeikone, einer Reizfigur – und: Einem der schärfsten Trump-Gegner der Sportwelt.

In der Halle im Funkhaus Berlin an der Spree dröhnen die Beats, auf einem eigens aufgebauten Basketballfeld spielen Berliner Jugendliche ununterbrochen für einen guten Zweck. Daneben: Imbissstände, ein Friseur und eine umfangreiche Ausstellung mit Basketballschuhen aus James’ Karriere, jedes Paar versehen mit einer Motivationsbotschaft. Motto der Tour von James’ Ausrüster: "More than an Athlete" ("Mehr als ein Sportler").

Meilensteine: Die Ausstellung von James’ Schuhen.
Meilensteine: Die Ausstellung von James’ Schuhen.(Quelle: Nike Presse)

Der 33-Jährige ist dreimaliger NBA-Champion, gilt bereits jetzt als einer der besten Basketballer aller Zeiten. In den letzten Jahren machte sich "King James" aber zusätzlich einen Namen als scharfer Kritiker des US-Präsidenten, bezeichnete Trump bereits als "lachhaft" und "besorgniserregend", warf ihm vor, die Spaltung der US-Gesellschaft zu verstärken. Als Trump 2017 den damaligen NBA-Titelträger Golden State Warriors vom üblichen Besuch im Weißen Haus auslud – obwohl Warriors-Star Stephen Curry bereits zuvor betonte, einen Besuch bei Trump zu boykottieren –, reagierte James: "Du Penner! Ein Besuch im Weißen Haus war eine Ehre, bis Du aufgetaucht bist!"

Als die erzkonservative Moderatorin Laura Ingraham im US-Sender "Fox" forderte, James solle gefälligst "die Klappe halten und dribbeln", erhielt James Zuspruch von allen Seiten – und produzierte eigens eine Dokumentation über die zunehmend wichtige Rolle von Sportlern im aktuellen gesellschaftlichen Klima der USA. James setzt sich ein für soziale Zwecke, finanziert Schulen, kämpft gegen Rassismus. Sogar der in den USA populäre Sportmoderator Skip Bayless – kein James-Fan – sagte einmal: "Abseits des Sports gibt es kein besseres Vorbild für die Jugend als LeBron James."

Plötzlich geht es dann ganz schnell: Der rastlose Pressemann schleust mich hinter den Kulissen hektisch in Richtung des Raumes, in dem James wartet. Ob ich selbst ein Foto machen darf? "Leider nicht", lächelt er verlegen. Dann stehe ich vor ihm. James lächelt freundlich, der Händedruck ist eindringlich. Er schwärmt direkt von Berlin: "Es war ein Erlebnis, die Stadt zu sehen. Ich kann mich noch daran erinnern, wie 1989 der Mauerfall bei uns im Fernsehen übertragen wurde. Und ich war auch im Olympiastadion, wo es Jesse Owens 1936 allen gezeigt hat. Eine Menge Geschichte hier."

Der Raum ist gefüllt mit Leuten aus dem James-Tross, nebenbei wird ununterbrochen gefilmt für James’ Video-Format "Uninterrupted". Auch hier macht er sich stark gegen soziale Ungleichheit, für Gerechtigkeit und Chancengleichheit.

"Ich wollte mehr als ein Sportler sein"
LeBron James

"Ich wünsche mir, dass junge Menschen mich als Inspiration nutzen, als Anregung", sagt James dann im Interview, seine wachen Augen blitzen dabei auf. "Natürlich bin ich nun in einer Position, in der ich über die nötigen Ressourcen verfüge und großartige Leute in meinem Team an den richtigen Stellen habe – aber alles beginnt mit einer Vision." James spielt seit 2003 in der NBA, galt schon an der Highschool als kommender Megastar. "Ich hatte die Vorstellung, mehr als nur ein Sportler zu sein", erklärt James zu seinen Anfängen. "Meine Vision war, der Gesellschaft etwas zurückzugeben und auch außerhalb des Basketballs ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen."

Bildnummer: 08815223 Datum: 15.10.2011 Copyright: imago/HochZwei/International
Football - soccer: FA Premier League, 2011/2012, FC Liverpool - FC Manchester United, Miami Heat basketball player LeBro ...
Fußballfan: James (li.) 2011 mit Liverpool-Schal an der Anfield Road.imago

Neben seinem gesellschaftspolitischen Engagement ist James auch Geschäftsmann, hält unter anderem Anteile am Premier-League-Klub FC Liverpool. "Ich wusste aber, dass ich zuerst im Basketball erfolgreich sein muss. Wenn du in etwas gut bist, an deinen Fähigkeiten weiter arbeitest und dann noch besser wirst, dann bieten sich auch noch andere Möglichkeiten, ganz von selbst."

James über die Lakers: Wollen die Meisterschaft gewinnen

Neue Möglichkeiten bieten sich James auch sportlich: Ab der kommenden Saison spielt er für die traditionsreichen Los Angeles Lakers – der Wechsel sorgte für ein Erdbeben in der NBA. "Wir wollen mit den Besten mithalten und eine Meisterschaft gewinnen. Das ist mein Ziel, und war schon eine ganze Weile mein Ziel", sagt James – und weiß, dass es mit den Lakers zur Herausforderung wird: Das junge Team hat seit fünf Jahren nicht mehr die Playoffs erreicht, gilt als talentiert, aber längst nicht hochklassig. "Ich sage ja nicht, dass ich es schon dieses Jahr garantieren kann", schiebt James hinterher, "aber wir werden besser als in der letzten Saison sein, und im nächsten Jahr werden wir wieder noch besser sein."

May 31, 2018 - Oakland, California, U.S - LeBron James 23 of the Cleveland Cavaliers defends against Stephen Curry 30 of the Golden State Warriors during their NBA Basketball Herren USA Championship G ...
Duell: James (r.) im Cleveland-Cavaliers-Trikot gegen Warriors-Star Stephen Curry in den Finalspielen der letzten Saison.Bild: imago sportfotodienst

Was ihn so sicher mache? "Wir haben ein großartiges junges Team, dazu gute Neuzugänge, ein hervorragendes Trainerteam – und noch wichtiger: Unsere Führungsetage um Magic Johnson (NBA-Legende, Anm. d. Red.) ist einfach unglaublich." Es herrsche die Überzeugung, an die großen Zeiten des Klubs anzuknüpfen. "Wir wollen Meisterschaften zurück nach L.A. holen. Mit dieser Vision fängt alles an", sagt James.

Am Ende verabschiedet er sich herzlich: "Danke, Bruder!" Dann werde ich wieder aus dem Raum geführt. Schon am Abend zog der James-Tross bereits weiter. Seine Botschaft soll bleiben.

Dieser Artikel erschien zuerst bei t-online.de.

Wenn NBA-Teams Fußballtrikots tragen würden

1 / 17
Wenn NBA-Teams Fußballtrikots tragen würden
Golden State Warriors
quelle: franco carabajal
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
FC Bayern: Eberl deutet nach Jackson-Wende nächste Überraschung an
Der Transfer von Nicolas Jackson zum FC Bayern schien schon in trockenen Tüchern zu sein, in letzter Sekunde aber platzte der Deal. Nun müssen die Bayern umplanen.
Dass der FC Bayern am Samstagabend ein Fußballspiel bestritten hat, geriet fast ein wenig zur Nebensächlichkeit. Dabei fuhr die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany in Augsburg den vierten Sieg im vierten Saisonspiel ein.
Zur Story