Die gute Nachricht zuerst: Die Ökostrom-Erzeugung in Deutschland steuert auf einen neuen Rekord zu. Das will der Energieversorger Eon in einer neuen Berechnung herausgefunden haben.
Demnach werden Windparks, Solaranlagen und andere erneuerbare Energiequellen schon im Laufe dieser Woche mehr Strom produziert haben als im gesamten Vorjahr.
Ein Problem bleibt jedoch: Wegen fehlender Leitungen kann aber nicht die gesamte Kapazität der Windräder genutzt werden. Die Betreiber der Windparks erhalten dann eine Entschädigung, die von den Stromkunden über die Netzentgelte bezahlt werden muss. Im vergangenen waren das laut Bundesnetzagentur 610 Millionen Euro, 237 Millionen Euro mehr als 2017.
Auch im ersten Quartal 2018 stiegen die Entschädigungsansprüche – um 86 Millionen auf 224 Millionen Euro. Es würden aber 90 bis 95 Prozent der Produktionskapazitäten der Windenergieanlagen genutzt, heißt es in einem Bericht der Netzagentur.
(pb/dpa)