Sport
Fußball International

Münze vergessen: Englischer Schiri lässt Platz per Schere, Stein, Papier entscheiden

Referee Sergei Karasev gestures during the UEFA Nations League soccer match between Portugal and Poland at the D. Afonso Henriques stadium in Guimaraes, Portugal, Tuesday, Nov. 20, 2018. (AP Photo/Man ...
Bild: AP
Fußball International

Referee lässt Platzwahl per Papier, Schere, Stein entscheiden. Und dann passiert das...

21.11.2018, 21:0502.12.2018, 11:09
peter riesbeck
Mehr «Sport»

Kann ja mal passieren. Schiedsrichter David McNamara sollte unlängst in der englischen Frauenliga die Partie Manchester City gegen Reading leiten. Sein Problem: Er hatte die Münze für die Platzwahl vergessen. In die Kabine mochte der Referee nicht zurück, das Spiel wurde live im Fernsehen übertragen. 

So bat McNamara die Kapitäne der beiden Teams die Platzwahl per Schnick-Schnack-Schnuck zu entscheiden: Papier, Schere, Stein!

Der englische Fußballverband FA fand das gar nicht witzig. Er sperrte den Schiri für drei Spiele. Doch er hatte nicht mit der Solidarität der Kollegen gerechnet.

Am vergangenen Wochenende ließen massig Referees die Platzwahl per Papier, Schere, Stein entscheiden. Teilweise aufgefordert von den Spielern. 

Über die Aussetzung der Strafe  für McNamara ist noch nicht entschieden.

David McNamara

Die 10 witzigsten Tierfotos wurden gekrönt

1 / 12
Die 10 witzigsten Tierfotos wurden gekrönt
Dieser Bär hatte wohl die berühmten "zwei Bier zu viel".
Auf Facebook teilenAuf X teilen

"Schluss mit dem Geklampfe auf der Feier"

Video: watson/Saskia Gerhard, Marius Notter

Das könnte dich auch interessieren:

FC Bayern: Plan für Nick Woltemade wegen Jamal Musialas Verletzung geplatzt
Das Interesse des FC Bayern an Nick Woltemade ist längst kein Geheimnis mehr. Seit der Verletzung von Jamal Musiala scheinen die Münchener dabei unter Zugzwang zu stehen.

Der FC Bayern kommt in diesem Sommer nur schwer auf dem Transfermarkt voran. Bei Florian Wirtz haben sich die Münchener bekanntermaßen ebenso eine Absage eingehandelt wie bei Nico Williams und Bradley Barcola. Dazu haben sie mit Leroy Sané einen Spieler verloren, den sie, zumindest zu reduzierten Bezügen, gerne gehalten hätten.

Zur Story