Sport
Fußball

Erfindung aus Dänemark: Kalte Pyrotechnik als Kompromiss?

Bremens Fans zuenden am Anfang der zweiten Halbzeit Pyrotechnik im eigenen Block. SC Weiche Flensburg 08 vs Werder Bremen, Fussball, DFB-Pokal 2. Runde, 31.10.18 Luebeck Schleswig-Holstein Germany Sta ...
DFB-Pokal, 2. Runde: Werder-Fans zündeln in Lübeck beim Spiel gegen Weiche Flensburg.Bild: imago sportfotodienst
Fußball

Kalte Pyro – Ein Kompromiss im Konflikt zwischen Fans und Verbänden?

25.11.2018, 12:1125.11.2018, 12:11

Pyrotechnik in Deutschlands Fußballstadien: Spieltag für Spieltag ein Reizthema. Für die einen gehört Pyro zum Fußball und zur Fankultur dazu. Die anderen sehen ihre Gesundheit gefährdet, sind genervt vom Qualm und Rauch.

Bengalos sind im Stadion illegal. Der DFB bestraft Fackeln, Blinker und Rauchtöpfe in der Fankurve, zahlen müssen am Ende die Clubs.

Kompromiss "kalte Pyro"?

Ein möglicher Kompromiss kommt aus Dänemark: "Kalte Pyro". Der dänische Pyrotechniker Tommy Cordsen hat sie erfunden.

Vor knapp zwei Jahren hatte der dänische Spitzenclub Bröndby IF beschlossen, gemeinsam mit Fans eine Lösung zu finden – statt sich immer nur gegenseitig die Schuld in die Schuhe zu schieben.

Fanbeauftragte von Werder Bremen, Schalke 04 und St. Pauli haben sich laut "ARD-Radio-Recherche-Sport" jetzt bei einem Treffen im schwedischen Stockholm über die "kalte Pyrotechnik" informiert. 

Auch ein DFL-Vertreter sei dabei gewesen. Tausend dieser neuen Fackeln sollen noch im Dezember bei einem Pflichtspiel in Dänemarks höchster Spielklasse "Superligaen" getestet werden. ("butenunbinnen.de")

"Kalte Pyro" – das Stadionfeuerwerk der Zukunft?

Sven Langner, einer der Fanbeauftragten vom FC St. Pauli, der beim Treffen in Stockholm dabei war, zeigte sich gegenüber "butenunbinnen.de" zuversichtlich: "Alle waren sehr positiv überrascht und durchaus auch zuversichtlich, dass das vielleicht was für die Zukunft sein kann."

2005: Im Mailänder Derby zwischen AC und Inter artete das Zünden von Pyros damals derart aus, dass es zum Spielabbruch kam. Juan Veron, Marco Materazzi und Rui Costa schauen den Flammen zu.
2005: Im Mailänder Derby zwischen AC und Inter artete das Zünden von Pyros damals derart aus, dass es zum Spielabbruch kam. Juan Veron, Marco Materazzi und Rui Costa schauen den Flammen zu.bild: imago

Die "kalten" Pyrofackeln von Tommy Cordsen sind aber trotzdem noch heiß: Sie brennen bei 230 Grad Celsius ab. Dennoch sind sie damit viel weniger heiß als herkömmliche Bengalos, die bis zu 2.000 Grad entwickeln können. Ein weiterer Pluspunkt gegenüber Bengalos: Sind entwickeln kaum Rauch und sind löschbar mit Wasser.

Was sagen Polizei und DFB?

Auch "kalte Pyrotechnik" sei mit erheblichen Unfallrisiken bei großen Menschenansammlungen verbunden. Aus Sicht der Polizei dürfe sie also in Stadien nicht verwendet werden.

Unsere Redakteurin findet: Pyros raus aus den Stadien!

Der DFB will nichts dazu sagen, teilte dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) schriftlich mit: "Der DFB hat seine Position zum Thema Pyrotechnik bereits mehrfach dargestellt, wir bitten daher um Verständnis, dass wir uns aktuell dazu nicht äußern." (NDR)

Je kälter die Fackel desto kleiner der Reiz?

Die großen Fragen aber, die bleiben: Ist Pyrotechnik überhaupt noch reizvoll, wenn sie erlaubt ist? Kann "kalte Pyro" die Kompromisslösung im Konflikt zwischen Fans und Verbänden sein? Denn das Abbrennen von Pyrotechnik ist immer auch ein Mittel der Provokation und des Protests... Und die wohl wichtigste Frage: Wird der DFB sich überhaupt dazu hinreißen lassen, auf die Fans zuzugehen? Denn nur wenn der DFB mitspielt, könnte es bald legale Pyrotechnik in den Stadien geben. 

(as)

Die 7 lustigsten Protest-Banner für den Erhalt von 50+1

1 / 9
Die 7 lustigsten Protest-Banner für den Erhalt von 50+1
"Halt Stop! 50+1 bleibt so wie es ist!" -Erzgebirge-Aue-Fans wandelten Andreas' weiseste Weisheit gegen Greuther Fürth letztes Wochenende ab.
quelle: imago sportfotodienst / s.sonntag
Auf Facebook teilenAuf X teilen

"Was kostet die Welt, Digger!"

Video: watson/Marius Notter, Lia Haubner
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
FC Bayern: Harry Kane mit Seitenhieb an Jamal Musiala
Harry Kane hat die besten Torschützen des FC Bayern gerankt. Dabei setzte er auf Selbstbewusstsein, kleine Überraschungen – und einen Schmunzler auf Kosten von Jamal Musiala.
Am 26. September ist es wieder so weit: Der Videospielentwickler Electronic Arts veröffentlicht die neue Ausgabe seines Fußball-Simulationsspiels "EA Sports FC". Für viele Fans ist ein wichtiger Tag im Kalender. Immerhin ist der Jahresvorgänger das meistverkaufte Videospiel der Welt. Auf riesige Verkaufszahlen dürfte sich EA also auch dieses Jahr einstellen.
Zur Story