Sport
Fußball

Bundesliga: Die 11 wichtigsten Fan-Aktionen des 4. Spieltags

"Ultras observieren, Nazis hofieren" – die 11 wichtigsten Fanaktionen des Wochenendes

24.09.2018, 16:2124.09.2018, 16:24
watson sport
Mehr «Sport»

Der vierte Spieltag der Bundesliga ist gelaufen, der FC Bayern grüßt weiter von der Tabellenspitze und Schalke hat noch immer keinen Punkt ergattert. Nichts besonderes also. Außer, dass Hertha mittlerweile der Bayern-Jäger Nummer 1 ist.

Weil es so langweilt, lohnt sich ein Blick in die Kurven, wo die Fans wieder einige Botschaften mitteilten. watson schaut in die Fanblocks und zeigt einige Banner, Choreos oder andere Aktionen und erklärt, was dahinter steckt:

TSG Hoffenheim - Borussia Dortmund

Die Ultras von Borussia Dortmund haben im Streit mit Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp ein neues Kapitel aufgeschlagen. Sie schmuggelten mehrere Banner ins Stadion und präsentierten unter anderem eines mit der Aufschrift: "Strafverfahren & Hausverbote wegen beleidigenden Gesängen? Was soll die Scheiße, du Hurensohn?" Dazu gab es ein "Hasta la vista, Hopp"-Transparent, auf dem der TSG-Mäzen im Fadenkreuz zu sehen war.

Dortmund fans show a banner with the face of Hoffenheim's sponsor Dietmar Hopp behind a target sign during a German Bundesliga soccer match between TSG 1899 Hoffenheim and Borussia Dortmund in Si ...
Bild: AP

Hintergrund der Aktion sind Ermittlungen gegen BVB-Fans, die Hopp mit Gesängen beteiligt haben sollen. Wegen des Banners am Samstag ermitteln mittlerweile DFB und die Polizei. Dortmunds Klubchef Hans-Joachim Watzke hatte sich schon auf der BVB-Homepage für die Vorfälle entschuldigt. "Das ist nicht zu akzeptieren!", sagte er. "So ein Verhalten entspricht in keiner Weise unseren Werten!"

VfB Stuttgart - Fortuna Düsseldorf

In Stuttgart zeigte die Cannstatter Kurve (wie fast alle deutschen Fanszenen an diesem Wochenende), dass sie von der Bewerbung des DFB für die EM 2024 so gar nichts halten.

Statt des offiziellen DFB-Slogans zur Bewerbung "United by Football" (für den die Profis vor dem "Aktionsspieltag" auch schön lächeln mussten) erklärten die VfB-Fans "United by money – Korrupt im Herzen Europas". Auf einem weiteren Banner stand: "Gute Miene zum nächsten gekauften Turnier?! Grindel / Koch raus! Scheiß DFB!"

UNITED BY MONEY! KORRUPT IM HERZEN EUROPAS. Stuttgarter Fans,Fussballfans, Ultras demonstrieren mit einem Banner,Transparent gegen den DFB und die Bewerbung um die UEFA EURO EM Europameisterschaft Fus ...
Bild: imago sportfotodienst
Bild
Bild: imago sportfotodienst

Damit spielten sie unter anderem darauf an, dass die Verbände Uefa und DFB in der Vergangenheit immer wieder mit Korruptionsvorwürfen zu kämpfen hatten und Turniere (wie etwa auch die WM 2006 in Deutschland) mutmaßlich gekauft wurden. 

Wann wird die EM vergeben?
Das UEFA-Exekutivkomitee vergibt das Turnier am 27. September in Nyon. Die Bewerber sind Deutschland und die Türkei. Voraussichtlich werden 17 Funktionäre abstimmen, die Wahl ist geheim. Laut des UEFA-Evaluierungsberichts ist Deutschland der geeignetere Gastgeber für die EM 2024. Die Exko-Mitglieder können, müssen aber nicht die Ergebnisse des Evaluierungsberichts in ihre Entscheidung einbeziehen. 

Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach

Die mitgereisten Fans aus Gladbach hatten in Berlin eine Choreo zum 30-jährigen Jubiläum des Fanprojekts vorbereitet. Das Fanprojekt, welches mittlerweile tausende Mitglieder zählt, wurde 1988 durch den damaligen Studenten und späteren Fanbeauftragten Holger Spiecker in Berlin gegründet

Bild
Bild: imago sportfotodienst

Auch die Borussen-Fans zeigten bei der 4:2-Niederlage mit einem Spruchband, was sie von der EM-Bewerbung 2024 halten: "Wir brauchen keine gekaufte EM, sondern Veränderungen!"

Bild
Bild: imago sportfotodienst

Die Hertha-Ultras in der Ostkurve hatten viele kleine Banner und Spruchbänder vorbereitet. Sie hatten einige Seitenhiebe gegen die Fans von Stadtrivale Union, deren Ultragruppe HammerHearts kürzlich eine offizielle Freundschaft zu den Gladbacher Ultras Sottocultura öffentlich gemacht hatte. Mit Anspielung auf einen Union-Song hieß es "Ihr lasst euch nicht vom Westen kaufen, aber stolz mit Wessis saufen?!".

Darüber hinaus freuten sich die Herthaner, dass sich Proteste der Vorwochen ausgezahlt hatten. Beim Einlaufen der Teams feierte  die Kurve, dass die seit 25 Jahren bestehende Einlauf-Hymne "Nur nach Hause geh‘n wir nicht" von Kultsänger Frank Zander wieder beim Einlaufen lief. Zuvor hatte die Ostkurve dagegen protestiert, dass die Hymne vom Verein vorgezogen wurde und die Mannschaften mit dem Song "Dickes B" von Seeed einliefen. 

"Und vergesst es nie: Im Herzen dieser Kurve ertönt auf ewig dieses Lied!"
Bild
Bild: imago sportfotodienst

Eintracht Frankfurt - RB Leipzig

Auch beim Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig zeigten die Ultras der SGE, was sie von den EM-Plänen des DFB halten: "Europa zu Gast bei korrupten Bastarden" hieß der ziemlich deutliche Angriff gegen den DFB.

Bild
Bild: imago sportfotodienst

Zudem kritisierte die Westkurve "Sächsische Zustände: Ultras observieren, Nazis hofieren." Damit spielten sie auf die Vorkommnisse in Chemnitz an, wo die Polizei abermals rechte Krawallen von Demonstranten unterschätzte und nicht verhinderte – im Umkehrschluss aber in Leipzig fast 1.000 Handys von linken Fußballfans abhörte. (Netzpolitik)

Bild
Bild: imago sportfotodienst

1. FC Nürnberg - Hannover 96

Die Ultras Nürnberg feierten nicht nur einen 2:1-Sieg gegen Hannover 96 sondern auch das 15. Jubiläum ihrer Freundschaft zu den Ultras Rapid nach. Die Choreo "15 Jahre Brüder" sollte auch an den Dokumentarfilm "Großer Bruder" erinnern, den die Ultras Nürnberg an die Ultras Rapid im Jahr zuvor schenkten. 

Bild
Bild: imago sportfotodienst
Bild
Bild: imago sportfotodienst

Sowohl auf Nürnberger als auch auf Hannoveraner Seite gab es ebenfalls Proteste gegen die EM-Bewerbung 2024. 

Der 96-Block mit Bekenntnis gegen die EM.
Der 96-Block mit Bekenntnis gegen die EM.Bild: imago sportfotodienst

Besonders schön aus der 3. Liga:

1860 München - Wehen Wiesbaden

Die Fans von 1860 München zeigten im Gründwalder Stadion pünktlich zum Fassanstich eine Oktoberfest-Choreo. Das Spiel ging aber leider in die Lederhose: Die Gäste aus Wehen gewannen mit 2:1. Gefeiert wurde bei den Blauen bestimmt trotzdem... 

Bild
Bild: imago sportfotodienst
Bild
Bild: imago sportfotodienst

(bn)

Die 7 lustigsten Protest-Banner für den Erhalt von 50+1

1 / 9
Die 7 lustigsten Protest-Banner für den Erhalt von 50+1
"Halt Stop! 50+1 bleibt so wie es ist!" -Erzgebirge-Aue-Fans wandelten Andreas' weiseste Weisheit gegen Greuther Fürth letztes Wochenende ab.
quelle: imago sportfotodienst / s.sonntag
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Formel-1-Rookie Isack Hadjar: Ein Debüt mit Fauxpas und frechen Sprüchen
Isack Hadjar, 20 Jahre alt, nutzte das Rennen in Zandvoort für seinen Durchbruch. Sein Auftritt bestand jedoch nicht allein aus schnellen Rundenzeiten.
Der Grand Prix von Zandvoort brachte einen souveränen Sieger und eine kleine Überraschung. Oscar Piastri gewann mit bemerkenswerter Konstanz und steuert – Stand jetzt – auf seinen ersten WM-Titel zu. Lokalmatador Max Verstappen musste sich im aktuell schwächeren Red Bull mit Platz zwei begnügen.
Zur Story