Sport
Fußball

HSV: Adventskalender überrascht mit ganz viel Werder Bremen

Werder-Weihnachtszauber – so böse überrascht der HSV-Adventskalender die Fans

13.12.2018, 11:1213.12.2018, 11:12
Mehr «Sport»

Schlagzeilen machen können die Hamburger. Gerade erst flattert der TV-Furz vom Ex-HSV-Profi Töfting durch die Presse, schon wird die heiße Luft von einem bösen Weihnachtszauber abgelöst. Denn im HSV-Adventskalender werden derzeit viele Fans mit Inhalten des großen Rivalen von Werder Bremen überrascht.

So sieht der trügerische Kalender aus:

Statt einer Quizfrage über den Hamburger Sportverein finden viele weihnachtlich gestimmte HSV-Fans Fragen über den Erzrivalen Werder Bremen hinter den Türchen.

Ein Werder-Fan hätte es sich nicht besser ausdenken können

Die bislang wohl größte Überraschung: Ein fünf Euro Gutschein für den Fanshop – von Werder Bremen.
Da kann einem die blau-weiße Schokolade schon mal im Hals stecken bleiben.

Was wie ein richtiger übler Marketing-Gag wirkt, ist aber einfach ein klitzekleines Versehen. So entschuldigte sich der HSV-Marketing-Chef Florian Riepe gegenüber der "Bild": "Wir haben bei derselben Firma wie Werder produzieren lassen. Da haben sich ein paar Fragen bei der Herstellung verschoben. Es tut uns für unsere Fans leid."

Doch eines muss man dem Verein lassen. Der Adventskalender hält, was die Produktbeschreibung verspricht: "Freude und Überraschung".
Eben nur, dass der Fokus dieses Jahr vor allem auf "Überraschung" gelegt wurde.

(kre)

10 alte WM-Bilder, die wir uns stundenlang anschauen können

1 / 12
10 alte WM-Bilder, die wir uns stundenlang anschauen können
WM '78. Berti Vogts, Manfred Kaltz und Sepp Maier. Weil: Retro-Gesamtpaket
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:

FC Bayern: VfB-Boss lässt Nick Woltemade nur unter einer Bedingung gehen
Der FC Bayern will Nick Woltemade – doch der VfB Stuttgart denkt nicht daran, ihn zum aktuellen Angebot ziehen zu lassen. Vorstandschef Alexander Wehrle bezieht nun öffentlich Stellung.
Nick Woltemade steht im Zentrum eines Transfersommers, der noch gar nicht richtig begonnen hat. Der FC Bayern will den Stürmer verpflichten, ist sich mit dem Nationalspieler offenbar bereits einig, aber nicht mit dessen Klub.
Zur Story