Sport
Fußball

Tennis Borussia Berlin: Außerordentliche Mitgliederversammlung – Unruhe bei TeBe

Fussball, Herren, Saison 2017/2018, Halbfinale im Berliner Pilsner-Pokal, BFC Dynamo - Tennis Borussia, Fans von TeBe, Jubel nach Tor zum 2:1, 18.04. 2018, *** Soccer Men Season 2017 2018 Semifinals i ...
TeBe-Fans beim Berliner Pokalhalbfinale 2018 im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark gegen BFC Dynamo.Bild: imago/Matthias Koch
Fußball

Wie ein Fußballclub auf einen Schlag viele Fans vergraulte – die Farce um TeBe Berlin 

31.01.2019, 16:1705.02.2019, 12:03
Mehr «Sport»

Ein Verein in Aufruhr. Videos von pöbelnden Mitgliedern und schreienden Fans. Viel Solidarität anderer Clubs. Kommentare wie "ein Trauerspiel", "das Schäbigste, was ich je erlebt habe" oder "ein Traditionsclub wird nach allen Regeln der Kunst gekapert". Ein Sponsor strebt nach Macht – doch die Fans wehren sich. Am Mittwochabend konnte man in den sozialen Netzwerken, hauptsächlich auf Twitter, live mitverfolgen, wie sich ein Fußballclub selbst beerdigt: Tennis Borussia Berlin. 

Aber der Reihe nach...

Geldgeber übernimmt Traditionsverein. Quer durch Fußballdeutschland ist das ein Phänomen. Und vor allem: ein Problem. Denn, wenn ein Sponsor irgendwann mal die Lust am neuen Spielzeug verliert, sich dazu entscheidet, nicht mehr zu zahlen, ist das Risiko hoch, dass der Verein daran kaputt geht.

Der Ruf des Geldes, er ist reizvoll. Denn Geld ist die Grundlage für sportlichen Erfolg. Nahezu jeder Club, der etwas auf sich hält, will (zurück) in die Top 36 des bezahlten Fußballs, in die erste oder zweite Bundesliga. Unterhalb dieser Ligen heißt es nämlich stets: Hohe Kosten, wenige Einnahmen.

Am Ende bleibt in so einem Fall aber immer die Frage: Wem gehört der Verein? Den Fans? Oder dem Geldgeber?

Genau diese Frage stellten am Mittwochabend auch die Fans des Berliner Clubs Tennis Borussia Berlin bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. 

Die als Abteilung Aktive Fans ("TBAF") organisierten Anhänger des Fünftligisten werfen dem Geldgeber und Vorstandsvorsitzenden Jens Redlich vor, den Traditionsverein aus Berlin-Charlottenburg gekapert zu haben. Redlich ist gleichzeitig geschäftsführender Gesellschafter von Tennis Borussias Hauptsponsor "Crunch Fit", einer Fitnessstudiokette.

Tennis Borussia Berlin
Am 9. April 1902, gründeten zwölf Studenten die „Berliner Tennis- und Ping-Pong-Gesellschaft Borussia".

"TeBe", in den Siebzigern zweimal in die Bundesliga aufgestiegen, ist in der Hauptstadt Kult. Die Fans sind engagiert, setzen sich u.a. gegen Homophobie, Rassismus und Antisemitismus ein.

Auch für ihren Verein setzen sich ein: 2009 leistete die Fan-Initiative "We Save TeBe", nach finanziellen Schwierigkeiten der Borussia, einen wesentlichen Beitrag dazu, dass der Club einen Neuanfang wagen konnte. 

Bei der Versammlung drückte der seit zwei Jahren im Amt befindliche TeBe-Chef offensichtlich fünf seiner Kandidaten für den Aufsichtsrat durch. Sie konnten sich zwei Drittel der Stimmen der 570 erschienen Mitglieder sichern.

Vereins-Mitglied und Langzeitfan Denis Roters erklärte im "Tagesspiegel":

"Mitglieder kamen zur Versammlung etwa doppelt so viele wie sonst. Viele unbekannte Gesichter, viele Bulgaren, die meinten, dass ihr Boss sie geschickt habe. Der Verein wurde heute beerdigt".

Auf Nachfrage habe Redlich gekontert, eben "auf Akquise" gehen zu müssen, wenn der Verein vergrößert werden solle. Der Tabellenzweite der Oberliga Nordost, Staffel Nord, will unbedingt in die viertklassige Regionalliga aufsteigen. Die halbprofessionelle Liga ist die letzte Hürde vorm bezahlten Fußball.

Redlich war 2016 an die Spitze des Vereins gewählt worden. Bis heute habe der 38-Jährige nach eigenen Angaben rund 2,5 Millionen Euro investiert und die Insolvenz abgewendet. Viele werfen ihm einen autokratischen Führungsstil vor. Er soll Trainer und Aufsichtsratsmitglieder unter Druck gesetzt haben, auch stritt er mit der Abteilung TBAF um das Aufhängen einer Regenbogenflagge im Mommsenstadion.

Den Fans schmeckt sein Engagement überhaupt nicht, sie fühlen sich verarscht. Böse Erinnerungen werden wach: Um die Jahrtausendwende stieg der Finanzdienstleister "Göttinger Gruppe" bei TeBe ein, soll rund 80 Millionen Deutsche Mark in den Verein gepumpt haben, um ihn in den Spitzenfußball zu führen. Es endete damit, dass TeBe im Jahr 2000 keine Lizenz mehr für den Profifußball erhielt ...

Die Abstimmung am Mittwoch geriet zur Farce. 

In den folgenden Twitter-Reaktionen zur außerordentlichen  Mitgliederversammlung wird das deutlich – #TeBeMV:

50+1-Regel:
50+1 besagt im Grundsatz, dass Investoren in Deutschland nur die Mehrheit an einem Verein halten dürfen, wenn sie diesen mehr als 20 Jahre ununterbrochen und erheblich gefördert haben. In den anderen europäischen Top-Ligen gilt diese Regel nicht.
Wer den kompletten Durchblick will, ...
... dem empfehlen wir den Blog des freien Journalisten Sören Kohlhuber. Er hat eine Chronik über die Entwicklungen im Vorstand von Tennis Borussia verfasst.

(as/mit dpa)

Zur Aufmunterung: Zehn alte WM-Bilder, die wir uns stundenlang anschauen können ...

1 / 12
10 alte WM-Bilder, die wir uns stundenlang anschauen können
WM '78. Berti Vogts, Manfred Kaltz und Sepp Maier. Weil: Retro-Gesamtpaket
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Hype um MotoGP: Hamilton und Verstappen bringen sich in Stellung
Nach dem Einstieg von Liberty Media wächst der Hype um die MotoGP. Günther Steiner hat sich bereits ein Team gesichert, und mit Lewis Hamilton und Max Verstappen wollen zwei Formel-1-Legenden jetzt nachziehen.
Im Motorsport ist die Formel 1 King. Sie überstrahlt alle anderen Rennserien, denn nirgendwo sonst sind die Zuschauer:innenzahlen, Werbeeinnahmen und Gehälter so hoch. Und die Formel 1 – nicht umsonst "Königsklasse des Motorsports" genannt – wächst und wächst. Inzwischen gibt es rund 750 Millionen Fans weltweit, schätzen die Marktforscher:innen von Nielsen Sports.
Zur Story