Da kann man schon mal lachen, denkt sich bestimmt auch Ralf Rangnick.Bild: imago sportfotodienst
Fußball
RB Leipzig veralbert sich selbst – wegen fehlender Tradition
16.01.2019, 10:5416.01.2019, 11:25
Mehr «Sport»
Es ist Januar, der bekanntlich langweiligste Monat des Jahres. Während die einen versuchen, mit dem Dschungelcamp den Monat zu überstehen, hat irgendein Genie im Internet eine grandiose Idee gehabt und die #10YearChallenge gestartet. Das Prinzip ist einfach: Poste ein Foto von dir von heute und eins, das zehn Jahre alt ist.
Egal ob auf Instagram, Facebook oder Twitter: Tausende Menschen zeigten, wie sie sich in zehn Jahren verändert haben und gealtert sind. Außer Pharrell "Benjamin Button" Williams natürlich, der einfach nicht älter werden will.
Klar, dass man als ambitionierter Fußballclub auch bei diesem Trend dabei sein will. Also postete auch Bundesligist RB Leipzig ein Foto. Und dabei zeigt der Red-Bull-Club ausnahmsweise sogar mal Humor...
Hintergrund ist natürlich, dass der Club erst am 19. Mai 2009, also vor nicht mal zehn Jahren, gegründet wurde.
Einige Fans zogen natürlich nach:
Uns ist aber ein kleiner Fehler aufgefallen: Auf dem Foto von 2009 hätten sie wenigstens den SSV Markranstädt zeigen können – von denen sie zur Saison 2009/10 das Startrecht in der Oberliga Nordost übernahmen.
DFB-Frauen: Giulia Gwinn teilt Sexismus-Erfahrung und räumt mit Vorurteilen auf
Giulia Gwinn ist Nationalspielerin, Leaderin – und immer wieder Ziel sexistischer Klischees. In einer neuen ARD-Doku spricht sie offen über Ausgrenzung im Kinderfußball und oberflächliche Medienberichte.
Der Frauenfußball hat in den letzten Jahren deutlich an Sichtbarkeit gewonnen – mehr Zuschauer, mehr Aufmerksamkeit, mehr öffentliche Wertschätzung. Doch der Weg dorthin war für viele Spielerinnen alles andere als selbstverständlich.