Wirtschaft
Bitcoin

Die Krypto-Kurse steigen - aber die Branche ist immer noch unseriös

Den watson-Kryptos geht's besser – die Branche bleibt leider unseriös (Pornos sind Schuld)

26.04.2018, 18:5127.04.2018, 16:08

Hier kommt Folge 3 unserer Krypto-Kolumne…

Mehr «Wirtschaft»
Hallo Krypto-Freunde!

Gute Nachrichten: Der Frühling ist (jedenfalls zeitweise) da und passend dazu, erholen sich nach monatelangem Winterschlaf auch die Kryptokurse! Am 12. April stieg der Bitcoin-Kurs innerhalb von 2 Stunden um fast 1000 Euro, beziehungsweise um 17 Prozent, an. Auch andere Währungen zogen mit.

Animiertes GIFGIF abspielen
bild: giphy

Aktuell steht Bitcoin bei 7291 Euro (8869 Dollar) und liegt damit weit über den mickrigen 6000 Euro, über die ich in meiner letzten Kolumne berichtete.

Oh gut! Sind wir jetzt reich?

Leider nein. Doch es gibt Hoffnung, dass wir demnächst unseren Verlust wieder einholen (und bis zum Sommer dann hoffentlich verdoppeln).

watsons Krypto-Vermögen am 26.4.18

Unsere 0,01197294 Bitcoin und 0,16129352 Ether sind mittlerweile 162 Euro wert. Am
5. April hätten wir nur 109 Euro für unsere Coins bekommen.

Auch bei Ripple läuft es besser:
Der Wert unserer 158 Ripple-Coins ist von 62 Euro am 5. April auf 102 Euro
gestiegen.

watsons Gesamt-Krypto-Vermögen
beträgt also zum jetzigen Zeitpunkt 264 Euro.

Das bedeutet wir sind immer noch in den Miesen, denn ursprünglich haben wir 300 Euro investiert.

Aber: Es geht bergauf. (Hoffe, meine Chefinnen lesen mit, habe nächste Woche Feedback-Gespräch.)

Wieso sind die Kurse gestiegen?

Es gibt verschiedene mögliche Gründe für das Frühlingserwachen der Krypto-Coins. Hier sind 4:

  1. Milliardär (und man könnte sagen Finanzwelt-Influencer) George Soros hat neulich verkündet, dass sein 26-Milliarden-Dollar-Fund jetzt auch in Kryptos investiert. Bisher hatte er Digitalwährungen als eine "Blase" beschrieben.
  2. Auch IMF-Chefin Christine Lagarde schrieb in einem Blogpost über die potentiellen Vorteile von Kryptos, während sie in ihrem letzten Post noch deren "dunkle Seite" bemängelt hatte.
  3. Banken und Krypto-Fans waren bisher keine Freunde. Eine neue Studie fand heraus, dass jedes fünfte Finanzinstitut innerhalb der nächsten 12 Monate den Handel mit Kryptowährungen erwägt.
  4. Ein islamischer Geistlicher erklärte Bitcoin für Halal, was viele gläubige Muslime dazu motiviert haben könnte, zu investieren.

Sind Kryptos im Mainstream angekommen?

Kryptos sind toll und im Mainstream (bzw. bei den konservativen Banken) angekommen, denke ich.

Doch dann sehe ich dieses verstörende Video: 

In dem Video erzählt ein Großvater seinem Enkel im Jahr 2077 von der mühsamen alten Zeit, als wir noch mit Plastikkarten und Metall-Münzen zahlen mussten. Doch dann, im April 2018 änderte sich das auf revolutionäre Weise, als die Kryptowährung Verge zur Weltwährung wurde und Pornhub das erste innovative Unternehmen, das Verge als Zahlungsmittel einführte.

Großvater und Enkel reisen im Video in die Vergangenheit und erleben, wie diese Kooperation groß auf Times Square mit dem Slogan "The Future has Cum" verkündet wird. Im echten Leben (also heute) soll die Partnerschaft mit Pornstars, die in Trucks auf den Straßen New Yorks und im Silicon Valley rumfahren und Verge Coins verteilen, promotet werden.

Auch watson-Redakteurin Yasmin hasst es mit Karte zu zahlen 

Kryptos bleiben unseriös

Verge hatte im März groß eine neue Partnerschaft angekündigt. Anleger tippten auf "seriöse" Partner wie Amazon, PayPal oder Alibaba. Stattdessen entschieden sich Verge für Pornhub, da es vielen gefallen dürfte, wenn Pornokonsum noch anonymer abläuft und nicht auf der Kreditkartenrechnung erscheint.

Dem Ansehen der Krypto-Welt, die leider immer noch mit dem Darknet und Drogenhandel assoziiert wird, dürfte das nicht gut getan haben. Anleger sahen das genauso: Als klar wurde, dass Verge mit Mindgeek, dem Unternehmen hinter Pornhub und Youporn kooperierte, stürzten die Kurse erst einmal ab. Denn auch wenn die meisten Pornos gucken (Pornhub hatte 2017 81 Millionen Besucher am Tag): Seriös finden sie es offenbar trotzdem nicht. 

Hype wird durch seltsames Marketing erzeugt

Mindgeek hatte die mysteriöse Partnerschaft immer wieder im Vorfeld mit Pressemitteilungen angekündigt. Der Hype, der dadurch entstand, wurde dem Unternehmen im Nachhinein auch zum Vorwurf gemacht. Sowieso verhalten sich einige Manager von Kryptowährungen und Börsen so, als ginge es ihnen nur um ihren eigenen Gewinn.

Bestes Beispiel dafür ist der mehr als fragwürdige PR-Gag des deutschen Krypto-Startups "Savedroid", dessen Gründer zuerst mit Tokens 40 Millionen Euro einnahm und dann Mitte April die Webseite abschaltete und so tat, als hätte er sich mit dem Geld ins Ausland abgesetzt. 24 Stunden später verkündete er, dass der Betrug inszeniert war. Witzig fand das keiner so wirklich. Auch weil der Krypto-Markt schon volatil genug ist. Da braucht es nicht zusätzlich bescheuerte Aktionen von CEOs.   

Nur ein Meme zu sehen: Die "Saveroid" Webseite am Tag des PR-Gags. 
Nur ein Meme zu sehen: Die "Saveroid" Webseite am Tag des PR-Gags.
Was machen wir mit dem Geld?
Da watson kein gieriges Unternehmen, sondern eine seriöse Redaktion ist, spenden wir unser Krypto-Vermögen (oder das, was davon übrig ist) Ende des Jahres an einen Verein für Spielsüchtige.

Und damit ihr am Wochenende euren Senf zu Bitcoin& Co. dazugeben könnt, hier die interessantesten News aus dem Krypto-Universum:

Der Krypto-Small-Talk

  • Gefühlt wird jede Woche irgendeine Krypto-Börse gehacked. Diese Woche gab es einen Phishing-Angriff auf "MyEtherWallet" wobei insgesamt 215 Ether, also rund 115.000 Euro, gestohlen wurden. Einen sehr detaillierten (und nerdigen) Bericht, was da genau passiert ist, gibt es hier
  • Der Horrorfilm "Braid" ist der erste Kinofilm, der nicht von einem Studio, sondern durch eine eigene Kryptowährung finanziert wurde. Käufer der Tokens können sich somit direkt am Profit des Films beteiligen. Laut der Regisseurin sei das ein gutes Modell für Independent-Produktionen, die nicht mit Studios zusammenarbeiten wollen und auf klassisches Crowdfunding verzichten möchten. 
  • Anscheinend wissen immer noch viele Leute nicht, was Bitcoin ist und fragen Wikipedia. Bitcoin war jedenfalls der neuntmeistgelesene Wikipedia-Artikel im Jahr 2017, direkt hinter dem Eintrag für die USA.
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist